Nitritpeak ist da

Hallo. Gestern Abend hab ich 15 Querstreifenbärblinge in mein 112 Liter Becken gesetzt, seit Heute ist nun mein Nitritpeak da. Vorher waren bereits 9 Perlhuhnbärblinge im Becken, gesamt sind es also 24 (Mini) Fische + einem Dutzend Yellow Fire Garnelen + 8 Geweihschnecken. Das Becken läuft seit 3 Wochen.
Die Fische sind ein bisschen schnell wahllos umhergeschwommen, der Tröpfchentest hat einen NO² Wert von irgendwas zwischen 0,8 und 1,6mg ergeben. Also Alarm hoch 3, leben tun aber alle Bewohner noch. Feststellen konnte ich, dass Heute auch eine Art dünner Ölfilm auf dem Wasser lag und sich in dem Schläuchen zum Außenfilter schwarze kleine Kreise abgesetzt haben.
Meine Sofortmaßnahme war ein 80% Wasserwechsel und gleich kommt Nitrivec ins Becken. Soll ich Toxivec zusätzlich reingeben?
Mein Ersatzbecken ist diese Woche ausgefallen, sodass die Fische in diesem Becken bleiben müssen.

Ich bin beruflich ab Montag 2 Wochen weg und es ist Niemand vorhanden der einen Wasserwechsel in diesem Becken durchführen kann. Ich kann höchstens meinen Eltern bescheid sagen das sie jeden Tag in meine Wohnung kommen sollen um den Wasserwechsel durchzuführen, was natürlich auch nicht gerade wenig Aufwand für jemanden ist der sonst kein Aquarium besitzt. Könnte man sich behelfen indem sie jeden Tag Toxivec ins Becken kippen? Wie viel Zeit könnte man so höchstens rausholen?
Welche Möglichkeiten gibt es den Nititpeak schnell vorüberziehen zu lassen?

Den Filter darf ich ja noch nicht reinigen, richtig?

Danke für eure Hilfe. Sebastian
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Sebastian,

lass die Mittel bitte weg. Heute ist Freitag und du hast noch 2 Tage zum Wasserwechseln. Notfalls machst du morgen und Sonntag jeweils morgens und abends einen Wasserwechsel. Dann solltest du das Gröbste überstanden haben. Wenn du dann noch deine Eltern einsetzt, dass sie bei Bedarf (wenn die Fische hastig atmen bzw. an der Oberfläche ständig nach Luft schnappen) einen Wasserwechsel durchführen, dann bist du doch gut gerüstet. Ich persönlich halte von den genannten Mittelchen jedenfalls überhaupt nichts.

Den Filter lässt du aber, wie du schon geschrieben, hast in Ruhe.

Und für die Zukunft merk dir bitte, dass man keine neuen Fische einsetzt, wenn man kurz darauf für einige Zeit nicht da ist. Dann lieber erst Tiere einsetzen, wenn man wieder zurück ist. Bedenke, dass man sich ja auch Krankheiten mit neuen Tieren einschleppen kann.

Viele Grüße
Roman
 
Nach dem Wasserwechsel zeigt mein Test immernoch eine rosa Färbung an. Laut der Testkarte gibt es diese Farbe überhaupt nicht, am nähesten kommt dem jetzt aber ein Wert von ~ 0,3mg.
Toxivec ist im Becken, die Fische verhalten sich aber ganz anders als vor dem Wasserwechsel da sie sich jetzt überhaupt nicht mehr zeigen, auch wenn ich länger nicht im Raum bin.
Natürlich setzt man keine Fische ein wenn man nicht da ist, das ich 2 Wochen weg bin war aber auch nicht geplant. Gibt ja keinen Grund das ich sie unbedingt im Becken haben will wenn ich sowieso nicht da bin.
Wie sieht es mit der Fütterung aus, erst einmal einstellen damit keine weiten Schadstoffe ins Wasser kommen?

Das Problem mit meinen Eltern ist, ist das sie 20km entfernt wohnen. Max. werden sie jeden zweiten Tag gucken kommen können und einen Wasserwechsel will ich ihnen eigentlich nicht zumuten. Ansonsten müsste ich Morgen sehen das ich das Aquarium so umbaue, dass der Wasserwechsel über Schläuche funktioniert und sie nurnoch "den Hahn aufdrehen müssen".
 
Nachdem ich das Licht abgeschaltet hatte sind alle Fische sofort aus ihren Verstecken hervorgekommen und verhalten sich soweit wieder normal. Mein Nitrittest zeigt nach der Gabe von Toxivec nun an, dass kein Nitrit mehr nachweisbar ist. Mal schauen wie lange die Wirkung anhält. Aber Morgen Früh mache ich dann so oder so wieder einen 80% Wasserwechsel.
Was haltet ihr von den Söll Baktinetten? Bringt es was wenn ich mir die Morgen noch besorge und einsetze oder brauchen die zu lang bis sie wirken? Einen "Filterboost" einer anderen Firma hab ich aber schon länger im Filter.
 
1 Fisch ist tot, drei weitere sehen so aus als wären sie es bald. Meine Garnelen leben aber alle noch.
Soll ich versuchen alle rauszuholen und erstmal im Eimer mit Luftsprudler unterbringen?

--Edit

Der tote Fisch schwimmt anscheinend wieder, zumindest konnte ich ihn beim erneuten Wasserwechsel nicht mehr finden. Kann mir aber kaum vorstellen das der nur geschlafen hat, immerhin lag er direkt am Filterschwamm in einer Ritze auf der Seite. Mehr kann ich nun Heute nicht tun :(
 
Aktuell ist kein Nitrit nachweisbar, der letzte Wasserwechsel ist nun rund 10 Stunden her. Soll ich die Fütterung komplett einstellen?
Werd mein Wasser gleich im Aquaristikladen prüfen lassen, vielleicht sind die anderen Werte ja auch nicht im Lot.
 
Hab das Wasser komplett durchtesten lassen und es waren alle Werte in Ordnung, außer das es ein klein wenig zu hart ist. Jetzt komm ich nach Hause und ein toter Fisch liegt im Becken. Kann natürlich der sein, der Gestern Abend schon geschwächelt hat, der lag jetzt hinter ein paar Pflanzen versteckt.
Hab jetzt wieder einen Nitrittest gemacht und es ist immernoch alles in Ordnung.
 
Hallo Sebastian,

jetzt kommt ne echt komische Antwort.

Schütte bitte alles was Du hast an Nitrivec und Toxivec ins Becken. Und zwar Heute.
Die Dosierung kann ruhig 10 mal überdosiert sein.

Beste Grüße
Martin

PS: @Roman. Man kann mit den Mitteln arbeiten, aber man sollte nicht sehr zimperlich sein.
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Martin,
Martin Krüger schrieb:
Schütte bitte alles was Du hast an Nitrivec und Toxivec ins Becken. Und zwar Heute.
Die Dosierung kann ruhig 10 mal überdosiert sein.
wozu?
ly8 schrieb:
Hab das Wasser komplett durchtesten lassen und es waren alle Werte in Ordnung, außer das es ein klein wenig zu hart ist. ...
Hab jetzt wieder einen Nitrittest gemacht und es ist immernoch alles in Ordnung.
laut Sebastian ist doch alles in Ordnung.
Martin Krüger schrieb:
Man kann mit den Mitteln arbeiten,...
klar kann man das (Sebastian macht es ja auch) - muss man aber nicht. Ich habe nicht erst ein Aquarium eingefahren und für das Geld, das man für Nitrivec und Co. ausgibt, kann man eine Menge Wasser wechseln. Aber das ist ja Arbeit. :D

Viele Grüße
Roman
 
Ich hab mit dem Wasserwechseln kein Problem... Aber eben nur wenn ich zu Hause bin :wink:
Hab Nochmal Starterbakterien in den Außenfilter gegeben und noch einen Wasserwechsel gemacht.
 
Hallo Roman,

die Problematik bei den ganzen Aufbereitungsmitteln liegt eigentlich ganz woanders.
Und wenn man die Flaschen eh im Haus hat, dann kann die auch verwenden ohne zusätzlich Geld auszugeben.

Es hat nur keinen Zweck in wirklich homöopatischen Dosen zu dosieren.
Dann mal lieber 10fach überdosiert.

Wenn das Zeug abgefüllt wird, ist eine bestimmte Anzahl an Bakterien da drin.
Je länger es steht desto weniger wird das.
Also kann die Anwendung nur über Überdosierung erfolgen weil keiner mehr weiss was drin ist an Bakterien.

Und ich muss betonen, dass diese Mittel ihre Berechtigung haben.
Sie helfen bei akuten Problemen meist besser als irdendwelcher Flterschlamm aus fremden Becken.

Beste Grüße
Martin
 
Die Fische verhalten sich jetzt wieder normal, sie schwimmen sobald ich aus dem Raum raus bin gleich wieder vorne im Becken und hauen erst ab wenn ich direkt davor stehe.
 
Huhu Ihrse
Martin Krüger schrieb:
Wenn das Zeug abgefüllt wird, ist eine bestimmte Anzahl an Bakterien da drin.
Je länger es steht desto weniger wird das.
Also kann die Anwendung nur über Überdosierung erfolgen weil keiner mehr weiss was drin ist an Bakterien.
In soner Flasche können ja schlecht lebende aerobe Bakterien sein, wie lange mag es dauern bis sie wieder "leben" und normalen Stoffwechsel haben ?

Die Frage geht etwas am topic vorbei, sry dafür.

Gruß, Dirk.
 
Ein Test Heute um 12 Uhr hat einen Nitritwert von 0,0 ergeben. Soll es das etwa schon gewesen sein` :?
 

der_andy

Mitglied
Socs schrieb:
In soner Flasche können ja schlecht lebende aerobe Bakterien sein, wie lange mag es dauern bis sie wieder "leben" und normalen Stoffwechsel haben ?
Üblicherweise werden die inhibert. Was natürlich nichts daran ändert, dass es trotzdem mit der Zeit weniger werden.

Grüße,
Andy
 
Hi,
na, du sagst ja du hattest "den" Nitripeak. Jetzt misst du kein Nitrit mehr im Wasser (bzw. liegt der Wert unter der Nachweisgrenze deines Tests). Was kommt jetzt? Du weisst aber schon, dass Nitrit jetzt wieder ansteigen wird? Denkst du, das Becken ist jetzt "eingefahren"?
 
Oben