Nitritanstieg nach Fischbesatz!

Thompson

Mitglied
Hallo, gestern habe ich neue Fisch in mein Aquarium reingesetzt. Allerdings war die Hälfte schon drin also die Hälfte ist dazugekommen.
Fischbesatz nun:
10 rotflossen Glassalmler
10 Rot von Rio
16 Panzerwelse

Heute morgen merke ich dass plötzlich ein paar Fische schnell atmen und direkt ein No2 test gemacht mit den Ergebnis: 0.1 JBl Tröpfchentest. Das Wasser im Test wurde tendenziell eher nicht gelb sondern Pink.

Nun eben 60% Wasser gewechselt. Kann ich weiter noch Abhilfe schaffen?
Darf ich jetzt überhaupt noch ausm Haus oder muss ich konstat Wasser prüfen ?

Wie oft noch Wasserwechsel?
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hi,

Keine Panik das ist ganz normal. Es ist jetzt mehr Fisch im Aquarium dementsprechend auch mehr Abfall selbiger. Die Bakterienkultur war bisher So weit entwickelt die Schadstoffe abzubauen die dein Besatz ausgeschieden hat. Die müssen sich jetzt erstmal vermehren. Das kann etwas Zeit brauchen. Beobachte deine Fische und wenn sie an der Oberfläche kleben und Luft schnappen hast du sicher mehr als 0,1 im Aquarium. Übertreib es nur nicht jetzt mit den „vorsorglichen“ Wasserwechseln sonst ziehst du den Prozess unnötig in die Länge. Mit jedem Wasserwechsel bringst du Nitrit aus dem Wasser ergo weniger Futter für die Bakterien. Das sind ganz normale Prozesse die da jetzt wieder in Gang kommen. Solange die Fische nicht extreme Symptome zeigen reichen auch kleinere Wasserwechsel in nächster Zeit :) bei extremen Symptomen wie das ganz schnelle Atmen und nach Luft schnappen kannst du sofort 80% wechseln

Behalt die Werte im Auge und hab etwas Geduld. Das ist schnell vorbei.

Grüße Antonio
 

JoKo

Mitglied
Hi,

0.1mg/l NO2 ist jetzt noch nicht dramatisch. Dass dieser sich nach dem zusätzlichen Besatz etwas erhöht ist nicht ungewöhnlich. Wenn Du zuvor aber schon Besatz hattest, sollte das weder in einen gefährlichen Bereich gehen, noch allzu lange dauern bis sich das normalisiert.
Der Wasserwechsel war jetzt nicht falsch, ich glaube aber noch nicht daran dass das schnelle atmen am Nitrit liegt.
Wie gross ist das Becken? Wieviele Pflanzen (ein Bild sagt mehr als Worte ...)? Eventuell ein O2 Mangel?

Ansonsten: wenn sich NO2 weiter erhöht auch weiter Wasser wechseln.
 

Thompson

Mitglied
O2 war eigentlich im Grünen Bereich. 6-10 mg. Genauer konnte ich das nicht messen. Eher Dunkel Rot mit JBL Test... Ich mache gleich nochmal einen Test.
Becken hat 240 Liter.
Im Anhang ein Bild :)
 

Anhänge

  • 20220409_134639.jpg
    20220409_134639.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 31

cheraxfan2

Mitglied
HI,
Ferndiagnosen gleichen dem Kristallkugel lesen. Im vorliegenden Fall halt ich es aber auch für wahrscheinlich, das die Nitrifizierung einfach noch nicht richtig in Schuss war. Wenn 36 Fische in so einem Becken dazukommen und dazukacken, womöglich wurde sogar noch eine "Willkommensfütterung" durchgeführt, braucht man sich nicht wundern, wenn der Nitritgehalt ansteigt. Aber es gibt halt schon noch andere Ursachen, wie Sauerstoffmangel. Wie ich sehe wird der Filterauslauf unter dem Wasserspiegel eingeleitet, vermutlich damit kein Co2 ausgetrieben wird oder damit es nicht plätschert, günstig ist das nicht.
 
Oben