Neuling brauch Hilfe

Hatte ein 170 l Becken mit Guppys und 20 kleinen Antennenwelsen wo ich Wochenlang und jetzt endlich die Pünktchenkrankheit bekämpft habe. Jetzt habe ich ein neues 240 l Becken noch am einlaufen. Und nun Maul und Flossenfäule denke ich jedenfals. Mir wurde geraten die Welse extra zu behandeln wegen dem Kupfer im esha 2000. Also ich die übrigen Welse in das große Becken und die Guppys in ein 25L Auzuchtsbecken und beide den 1. Tag behandelt.
Habe ich das richtige getan ?
Kann es auch etwas anderes sein ?
( Guppys hatten weiße Mäuler bekamen keine Luft und verstarben)
( Welse liefen weißlich an wie Kalkränder und die Flossen lösten sich auf danach tod)
Was kann ich noch tun ?
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Habe ich das richtige getan ?
Kommt drauf an, ob die Diagnose richtig war.
Flossenfäule ist in den meisten Fällen leicht zu beseitigen in dem man die Haltungsbedingungen im Becken verbessert, sie ist keine "Krankheit" im eigentlichen Sinn.

Guppys hatten weiße Mäuler bekamen keine Luft und verstarben
Der Fachbegriff für die Weißmaulkrankheit ist Columnaris - vergleiche mal hier:
http://www.aquamax.de/HG04UG01.htm

Was kann ich noch tun ?
Wenn es wirklich Columnaris ist, nicht viel.
Lies dich mal durch die Infos im o.g. Link durch, da ist alles sehr gut zusammengefasst.

Grüße,
Amy
 
Danke erstmal für die Antwort...Die Symptome bei dem angegeben Link treffen zu.
Aber nun meine nächste Frage...
Es stand drin das ich die stark befallenen Fische raus nehmen soll,is ja geschehen,da 2 meiner Guppyweibchen tot sind.bei einem Männchen waren erste Anzeichen da,is jetzt aber nix mehr zu sehen,haben das Becken mit esha 2000 behandelt.
Die Behandlung ist aber noch nicht abgeschlossen. Wie kann ich erkennen ob ich die Krankheit vollkommen raus habe? Und kann ich meinen Welsen auch irgendwie helfen ? Außer mit dem Medikament ? Kriege ich das Becken überhauptwieder hin oder muß ich von vorn anfangen? :cry:
Nach der drei tägigen Behandlung wieviel WW und überhaupt ?
Habe noch über 50 Jungfische 3 Tage - 4 Wochen wie sieht es bei denen aus ? :|
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Bernd hat im Grunde alle deine Fragen beantwortet.

kann ich erkennen ob ich die Krankheit vollkommen raus habe?
Das Krankheitsbild ist leider nicht einheitlich. Durch aufmerksame Beobachtung sind allerdings verdächtige Anzeichen bei den Tieren schon im Händleraquarium zu erkennen.
Die ersten Symptome sind "Flossenklemmen", schaukelnde Schwimmbewegungen und apathisches Herumliegen am Boden


Mehr als beobachten kannst du nicht. Sobald du erste Symptome erkennen kannst solltest du das Tier sofort entfernen!

Und kann ich meinen Welsen auch irgendwie helfen ?
Sind die denn auch betroffen?
Oder hast du nur Angst, dass sie sich angesteckt haben könnten?

Kriege ich das Becken überhauptwieder hin oder muß ich von vorn anfangen?
Die Frage kann man so pauschal nicht beantworten. Möglich wäre, dass du es in den Griff bekommst, bei besonders virulenten Stämmen kann es aber auch sein, dass der ganze Bestand betroffen ist.

Habe noch über 50 Jungfische 3 Tage - 4 Wochen wie sieht es bei denen aus ? :|
Wie gesagt, wenn die sich im selben Becken befinden ist die Gefahr groß, dass sie ebenfalls betroffen sind.

Ob das Esha wirklich angeschlagen hat, kann man nicht sagen, im Zweifelsfall würde ich täglich große Wasserwechsel empfehlen um die Keimdichte so gering wie möglich zu halten. Weiters sollte die Temperatur nicht höher als 28 Grad liegen, das fördert eine Vermehrung der Bakterien.

Grüße,
Amy
 
Ich hab ja auch Maul- und Flossenfäule. Ich versuche es mit Sera Bactopur aus dem Becken zu kriegen, auf der Packung steht, dass es dagegen helfen soll. Naja, abwarten.
 
Hallo Amy,

ja ich weiß mittlerweile schon alles zur Flossenfäule und auch Mundfäule. Das Becken ist keineswegs überbesetzt mit

16 Neonsalmlern
5 Schwertträger (Doppelschwert/4w, 1m)
10 Amanogarnelen
3 blaue Antennenwelse

Jedenfalls ist meine Meinung, dass es nicht überbesetzt ist.

Bis vor wenigen Wochen hatte ich ja noch Fadenfische im Becken, diese kamen ja raus. Und seitdem die Fadenfische abgelaicht hatten, hatten auch die anderen Fische extrem Stress. Und ich denke, dass die beiden Krankheiten dadurch ausgebrochen sind. Und da versuche ich ja gegen anzukämpfen.
 
Habe jetzt die betroffenen Fische (Guppys und Welse) entfernt.Und, ja es hat bei den Antennenwelsen angefangen.Aber im neuen Becken is alles okay, zu mindest bis jetzt.Paddeln alle Welse und die kleinen Guppys rum, die sehen ganz gut aus.Musste ja versuchen wenigstens die Kleinfische durch zu kriegen.Die grossen Guppys lass ich lieber noch im Aufzuchtsbecken unter Beobachtung.Wie schon gesagt,alle die betroffen waren sind entweder tot oder ich habe sie entfernt.Nun sieht es erstmal ganz gut aus,habe bis jetzt noch keinen weiteren betroffenen gesehen.
Ich halte die Augen weiter offen.... :shock:
vielen Dank für euren Rat....

Mfg Torsten
 
Oben