Neues Aquarium - ein paar Fragen (und unsicher bin ich auch)

Schönen Guten Abend allerseits.

Mein Aquarium fährt nun schon etwas über eine Woche ein.
Daten:
160 Liter
2 x 30 Watt Beleuchtung
Beleuchtungszeit: 10 Uhr bis 22 Uhr ohne Pause

Wasserwerte (seit drei Tagen ohne Veränderung)
NO³ - 10 mg/l
Fe - 0,1 mg/l
NO² - <0,3 mg/l
ph - 7,5
GH - 10
KH - 7
CO² - 6 (?)

Besatz:
Derzeit noch kein Besatz, soll erst erfolgen, wenn die Pflanzen richtig wachsen (und überleben) damit die Fische
den Stress mit dem Umbau/Nachpflanzen etc. nicht haben.


Nun ist folgendes Aufgetreten:
Die Pflanzen waren anfangs schön satt und grün, als ich sie eingepflanzt habe (Es sind einige, leider habe ich vergessen, welche es sind, aber darunter befinden sich Wasserpfest, Froschlöffel, ...).
Mittlerweile werden die Wasserpesten allerdings eher gelblich/braun und es schwimmen immer mehr "Arme" im
Wasser von denen Rum.
Die Froschlöffel und andere Pflanzen kriegen schwarze Flecken auf den Blättern.
Bei einigen anderen Pflanzen dünnen die Blätter aus bzw. lösen sich auf oder fransen aus.

Meine Vermutung:
Eisen und CO²-Werte sind den Pflanzen zu niedrig.
Meine Maßnahme:
Dennerle Comfort-Line Compact CO² Düngung eingebaut.
Eisendünger soll morgen eingebracht werden.

Seht ihr andere Gründe im Verkümmern meiner Pflanzen? Wenn ja welche? Wie kann ich gegensteuern?
 
Hey :)

ich würde da nicht lang rumdoktorn ...

Variante1:

Pflanzen die sich auflösen rauswerfen, Pflanzen die noch einigermaßen "gut" aussehen kürzen, 30% TWW, 3 Tage abdunkeln (komplett, wenn's sein muss auch Decke drüber), nochmal 30% TWW und dann nach dem Prinzip "friss oder stirb" handeln ...

Durchs Abdunkeln schwächst du die Algen, die ja meist Einzeller sind und wenn's Mehrzeller (z. B. Fadenalgen) sind, können sie trotzdem wenig Energie speichern.

Variante2:
Alles raus und neu aufsetzen ... (alte Pflanzen gegen neue ersetzen, kompletter Wasserwechsel, und Deko vorm Einsetzen nochmal kräftig abkochen), allerdings fängst dann wieder bei 0 an =(

Aber nur ein Vorschlag, wie ichs machen würde ...

ich drück dir jedenfalls die Daumen, dass alles gut geht :)
 
Nun ja, ans Verdunkeln hatt ich auch schon gedacht.
Aber ich ging davon aus, dass die Pflanzen genau jetzt viel Licht brauchen für die Photosynthese.
Allgen habe ich nicht viele - zumindest nicht viele sichtbare.

Eine andere Vermutung von mir wäre, dass die Pflanzen sich wieder erholen, wenn sie sich mal ans Aquarium gewöhnt
haben... Aber wie gesagt: Ich weiß halt ned, ob das auch so stimmt.
 
Moin

Sonmara schrieb:
Hey :)

ich würde da nicht lang rumdoktorn ...

Variante1:

Pflanzen die sich auflösen rauswerfen, Pflanzen die noch einigermaßen "gut" aussehen kürzen, 30% TWW, 3 Tage abdunkeln (komplett, wenn's sein muss auch Decke drüber), nochmal 30% TWW und dann nach dem Prinzip "friss oder stirb" handeln ...

Durchs Abdunkeln schwächst du die Algen, die ja meist Einzeller sind und wenn's Mehrzeller (z. B. Fadenalgen) sind, können sie trotzdem wenig Energie speichern.

Variante2:
Alles raus und neu aufsetzen ... (alte Pflanzen gegen neue ersetzen, kompletter Wasserwechsel, und Deko vorm Einsetzen nochmal kräftig abkochen), allerdings fängst dann wieder bei 0 an =(

Aber nur ein Vorschlag, wie ichs machen würde ...

ich drück dir jedenfalls die Daumen, dass alles gut geht :)
Ich bin für Variante 3: Abwarten und den Pflanzen die Umstellung an die neue Umgebung und die submerse Kultur gönnen.


Grüße
Niels
 
Hallo,
ich lese hier nichts von einer Algenplage (schwarze Flecken auf den Blättern sind vermutlich Algen, aber ob es schon eine Plage ist...?)
Insofern ist Verdunkeln meiner Meinung nach auch eine schlechte Lösung.
Algen und Pflanzen sind Nahrungskonkurrenten. Man hat, wenn man da eingreifen will, immer zwei Möglichkeiten: die Pflanzen stärken, oder die Algen schwächen. Ich bin für ersteres, dann verschwinden die Algen zumeist ganz von selbst.
Dein Aquarium ist noch neu; es wird ein bisschen Zeit und Gelassenheit brauchen, bis sich alles eingependelt hat.
Grundsätzlich gilt: je mehr Du Pflanzen drin hast, desto weniger Probleme hast Du mit Algen. Regelmäßig Düngen hilft auch; außerdem die wurzelzehrenden Pflanzen (das sind praktisch alle, die Du nicht als einzelne Stengelchen im "Sträußchen" gekauft hast) mit Düngekugeln versorgen.
Pflanzen brauchen oft ein Weilchen, bis sie sich an die neue Umgebung angepasst haben. Ein paar auszutauschen, bis man diejenigen gefunden hat, die "gut werden", ist auch normal.
Wenn Pflanzen gelb, "durchsichtig", dünn und faserig werden, kann das auch am Licht liegen. Nicht alle Pflanzen, die man im Handel kaufen kann, wachsen bei Standard-Beleuchtung. Reflektoren sind hier eine lohnende Anschaffung, aber ggf. muss man auf besonders lichthungrige Pflanzenarten auch einfach verzichten (bleiben noch genug andere hübsche übrig).
Wenn Du willst, stell doch mal ein Foto vom Becken ein und schreib auf, welche Pflanzen Du hast. (Wenn die Namen nicht bekannt sind: Porträtaufnahmen der jeweiligen Pflanzen helfen :))
Schöne Grüße,
Susanne
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

das Becken zu verdunkeln ist völlig unsinnig und eher kontraproduktiv. Einen Dunkelkur hilft nur bei Blaualgen wirklich, andere Algen überstehen das länger als deine Pflanzen. Eine solche Maßnahme dann auch noch, wenn die Pflanzen noch garnicht richtig angewachsen sind, wird ihnen endgültig den Rest geben.

Wie schon geschrieben, einfach mal abwarten und aussitzen. Ach ja, ich habe es in ca. 20 Jahren Aquaristik nicht geschafft, Wasserpest in einem meiner Becken lange am Leben zu erhalten. Für mich eine der heikelsten Pflanzen überhaupt. Also, keinen Kopp drum machen, wenn mal eine Pflanzenart schlecht oder garnicht wächst.

Gruß
 
Oben