Neues 180Liter Aquarium

A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen,

so nun habe ich dem 10.11.2013 endlich mein Fluval Aquarium-Kombination Vicenza 180 am laufen :)
Es ist wie folgt ausgestattet:
CO2 Pflanzen-Dünge-Set MEHRWEG 300 Quantum
Dennerle Comfort-Nachtabschaltung
T5-Lichtbalken (2x 24W) inklusive Lichtzeitschaltuhr und Lichtreflektoren
Regelheizer 200 Watt
Fluval Außenfilter 205: für Aquarien bis 200 Liter, Pumpenleistung: 680 Liter/Stunde, Filterzirkulation: 420 Liter/Stunde
Dazu bekomme ich nun noch 12kg DeponitMix Professional Bodengrund
ca 25kg JBL Sansibar Black (gewaschen)

Ansonsten ist meine Beleuchtungszeit auf 12 Stunden eingestellt dazugehörig natürlich auch die CO2 Düngung.
Düngen mach ich ansonsten auch noch mit dem Denerle SystemPlant Complet Düngerset.

Ein paar Pflanzen sind natürlich auch eingezogen:)

Eine Verkäuferin meinte ich solle nur 1 Woche warten bis ich den ersten Besatz einziehen lasse damit dieser Besatz sich um Algen kümmern könne, aber ist das nicht verkehrt es muss doch erstmal der Nitritpeak abgewartet werden oder zumal sehe ich es so das es doch keine "Algenputzer" in dem Sinne gibt klar fressen Garnelen ein paar Algen aber doch nicht ausschließlich. Was sagt ihr darüber.
Mein PH Wert liegt bei 7,2
Nitirt ist im Moment lt Tröpfchen Test nicht nachzuweisen
die anderen Werte kann ich erst heute abend nachreichen die habe ich im Moment nicht im Büro sondern bei mir zu Hause:)

Mein Besatzwunsch sieht wie folgt aus wobei dieser noch Ausbaufähig ist:
10-20 Redfire Garnelen
10 Panzawelse
1-2 L144 Ancistrus sp. Gold - Antennenwels Gold
sonst wäre ich euch für Vorschläge sehr dankbar.

Ansonsten habe ich noch ein zwei Bilder.
Villeicht habt ihr ja noch den ein oder anderen Tip für mich.

Vielen Dank im vorraus
 

Anhänge

  • 20131111_192754.jpg
    20131111_192754.jpg
    245,5 KB · Aufrufe: 87
  • 20131111_192746.jpg
    20131111_192746.jpg
    212,2 KB · Aufrufe: 91
  • 20131111_192741.jpg
    20131111_192741.jpg
    256,2 KB · Aufrufe: 84
  • 20131111_192733.jpg
    20131111_192733.jpg
    290 KB · Aufrufe: 86
  • 20131111_192759.jpg
    20131111_192759.jpg
    198,7 KB · Aufrufe: 94

fischolli

R.I.P.
Moin,

ich würde die Pflanzen hinter den roten Ludwigien (Lymnophila sessiliflora?) etwas nach rechts versetzen. Die Ludwigien werden ja (hoffentlich noch größer, dann sieht man von denen nix mehr. Damit hättest du die hintere Region auch gut pflanzlich abgedeckt. Ansonsten einfach wachsen lassen.

Dein Besatz ist sehr "bodenlastig". Ich würde mir noch ein paar Fishe für den mittleren/oberen Bereich aussuchen. Ob nun eine Gruppe Salmler/Bärblinge oder eine brutpflegende Art ist Geschmackssache.

Du kannst das Becken auch sofort besetzen. Garnelen z.B. stört Nitrit überhaupt nicht. Auch eine Art Fische kann sofort rein, damit überhaupt der ganze biologische Kreislauf in Gang kommt. Mußt halt ggfs. öfter mal Wasser wechseln, das kann dir aber nach 4 Wochen "einfahren" genauso passieren.

Gruß
 
Oben