Neuen Aussenfilter.. wie soll ich vorgehen ?

Halli Hallo,

So eben ist mein EHEIM Professionale 3 (Typ 2073) Angekommen...

Aber ich weiss nciht wie ich vorgehen soll.. also im moment habe ich ja ein Aussenfilter am laufen..

Soll ich den abstellen und sofort den EHEIM starten ? (ist glaub ist so nicht richtig..)

Wie soll ich das den nun machen ? 2 Filter laufen lassen ? :autsch:


Danke :thumleft:
 
Moin.
2 Möglichkeiten hast du:
1. 4 Wochen beide filter zusammen laufen lassen.
2. Einen Teil der alten Filtermateriealien in den neuen packen.

Gruss Maik
 
moin..
unnötig...

änder nichts an dem alten filter, lass ihn noch 4 wochen gena so laufen, ,,klemm" den neuen filter auch ans aquarium an und hau den alten nach 4 wochen in die tonne, reinige den neuen filter erst wenn der durchfluss deutlich nachläßt.

gruss maik
 
Ja halt reinigen den Aussenfilter...

weil an meinem Alten filter hab ich eig. nie Verluste gesehen..

aber habe trozdem nach einem Halben Jahr mal sauber gemacht..

sollte ich das auch so bei dem neuen EHEIM machen?

Achja.. das vorherrige Model ist irgend so ein Russisches teil xDD (hab ich mit dem Aquarium bekommen bei ebay) also ich kann dir den namen sagen wenn es dich interresiert.. JEBO 803..


es gibt ja noch so Filterstarter ? auch mal so was rein schmeißen ?

mfg
 
hi.
genau den eheim den du hast habe ich nicht in betrieb, aber dass tut sich auch alles bei eheim nicht wahnsinnig viel, alles gute teile.

jedes halbe jahr so handhabe ich es auch so in etwa, theoretisch kann man sun filter auch oft wesentlich länger laufen lassen, aber mich reizt es doch öfter ihn sauber zu machen...

beim säubern kannst du gerne den ganzen filter mal durchspülen, alle materialen usw. auch grob durchspülen, filterwatte erneuern und alles wieder rein, in nem gut eingelaufenen becken sind dort noch genug ,,gute" bakterien drin und am alten material bleibt trotz durchspülen auch noch genug hängen.

gruss maik
 

fischolli

R.I.P.
Moin Oliver,

dritte Variante:

nicht nur Teil des alten Filtermaterials, sondern alles in den neuen Filter packen. Falls zu wenig, mit neuem Material auffüllen, fertig. Alter Filter kann sofort abgestellt werden, da voll funktionsfähiges Biomaterial weiterhin vorhanden.

Es gibt keine festen Reinigungsintervalle. Ich habe Aussenfilter mit Standzeiten von über einem Jahr gehabt. Ausser in echten Zuchtbecken besteht überhaupt kein Anlass, die in festen Abständen zu reinigen. Da mich solche Gelüste, diese Arbeiten freiwillig alle halbe Jahr zu machen, noch nie überkommen haben, kannst du wirklich warten, bis der Rückfluss deutlich nachlässt. Dann aber gründlich reinigen.

Gruß
 
Hallo,
auch wenn hier schon viel beantwortet wurde muss ich mal kurz was Fragen.
Mein alter Tetratec ex600 wird gegen eine JBL cristalprofi e900 gewechselt. Habe vor die alten Keramikringe in den neuen Filter zu tun und die komplette brühe aus meinem altem Filter auch. Zusätzlich habe ich noch 2 Packung Fiterstart von JBL die ich extra noch mit rein machen wöllte.

Einfach die alte Brühe in den neuen Kippen, oder die neuen Filtermatten darin einweichen? Leider kann ich aus dem alten Filter nur die Keramikringe übernehmen.
Kann ich das JBL Filterstart auch mit dazu geben oder gibts da irgendwie ne überproduktion an bakterien?

liebe grüße

Holger
 
okay vielen dank. Dann werde ich das so machen und die Werte im Auge behalten.

Sonst noch was was beachtet werden muss? Oder klappt das schon so irgendwie?

gruß
 
Moin Holger,

an sich sollte das kein Thema sein.

Habe bei mir erst neulich einen neuen Außenfilter montiert und es lief alles glatt.

Ich habe es so gemacht wie oben beschrieben wurde (mitlaufen lassen & dann den alten in die Tonne werfen)
 
Oben