Hallo alle miteinander,
um mich kurz vorzustellen, ich heiße Tobi und bin 23 Jahre Jung
Habe vor nun in die Welt der Aquaristik "einzutauchen"
Nach langer Vorbereitung, d.h. Informationen Sammeln um mir das nötige Grundwissen anzusammeln, bin ich nun kurz davor zu starten. Ich habe also ein komplettes Konzept erstellt und möchte das hier einmal darlegen um etwaldige NOGoes auszuschließen. Ich hoffe ihr habt Freude an meinem Kozept und könnt mit mit Tipps und Tricks zur Seite stehen. Über jeden Fehler den Ihr mir aufzeigen könnt wäre ich sehr dankbar.
Fangen wir mal mit dem Aquarium an:
Es soll das Rio 400 (ca 400 Liter) von Juwel werden. Ich habe aber vor den Innenfilter durch einen geeigneten Außenfilter zu ersetzen. Praktisch als auch Optisch scheint mir das ein Vorteil zu sein.
Zudem möchte ich eine Bio CO2 "Anlage" mit dazu nehmen. Ich denke das ist ein guter CO2 Einstieg.
Kommen wir zu Einrichtung:
Ich habe vor einfachen Quarzsand aus dem Baumarkt zu nehmen, natürlich gewaschen.
Dann schwebt mir eine 60% bis 70%tige Bepflanzung vor, zusammengesetzt aus den gängigen Pflanzen. Nach meinen Recherchen ist das wohl Ideal. Düngen würde ich per Drops/Kugeln.
Dann habe ich vor ausreichend Wurzeln, Steine und Höhlen einzubringen. Natürlich alles natürlich.
Dann schwebt mir noch eine 3D Rückwand vor.
Dann denke ich ist das Aquarium ausreichend und vernünftig eingerichtet?!
Dann das schwiriegste Thema für mich. Der Besatz.
Zuvor möchte ich aber einmal die aktuellen Wasserwerte darlegen die ich vom örtlichen Wasserwerk habe.
Hier folgend der Link, zu beachten..in der Tabelle sind 2 Wasserwerke aufgelistet. Für mich trifft das erstere zu sprich Wasserwerk Ostseebad.
http://www.stadtwerke-flensburg.de/home ... alyse.html
Mit diesen werten könnr Ihr sicher besser über meine Fisch Wünsche urteilen bzw darlegen was ich bei dem Wasser änder muss, bzw Welche Werte unbedingt höher oder niedriger müssen.
Dann nun zu meiner Fischwahl:
1 Paar Skalare
ca 10 Panzerwelse
1-2 Antennenwelse
dazu dann Salmler wie zb Rotkopfsalmler oder auch Bleibauchsalmler. Bei denen bin ich mir noch keinen Anzahl bewusst.
dazu dann vil noch Rote Neons.
In ferner Zukunft will ich mich dann mal an Red Fire Granelen probieren.
Falls Ihr noch die ein oder Andere Anregung habt, welche Fische da noch zu passen würden wäre ich sehr dankbar
Ich hoffe ihr könnt mir darlegen was daran ok ist oder nochvielmehr was daran nicht ok ist.
Ich bin um jede Hilfe dankbar.
Vielen Dank
Tobias
um mich kurz vorzustellen, ich heiße Tobi und bin 23 Jahre Jung
Habe vor nun in die Welt der Aquaristik "einzutauchen"
Nach langer Vorbereitung, d.h. Informationen Sammeln um mir das nötige Grundwissen anzusammeln, bin ich nun kurz davor zu starten. Ich habe also ein komplettes Konzept erstellt und möchte das hier einmal darlegen um etwaldige NOGoes auszuschließen. Ich hoffe ihr habt Freude an meinem Kozept und könnt mit mit Tipps und Tricks zur Seite stehen. Über jeden Fehler den Ihr mir aufzeigen könnt wäre ich sehr dankbar.
Fangen wir mal mit dem Aquarium an:
Es soll das Rio 400 (ca 400 Liter) von Juwel werden. Ich habe aber vor den Innenfilter durch einen geeigneten Außenfilter zu ersetzen. Praktisch als auch Optisch scheint mir das ein Vorteil zu sein.
Zudem möchte ich eine Bio CO2 "Anlage" mit dazu nehmen. Ich denke das ist ein guter CO2 Einstieg.
Kommen wir zu Einrichtung:
Ich habe vor einfachen Quarzsand aus dem Baumarkt zu nehmen, natürlich gewaschen.
Dann schwebt mir eine 60% bis 70%tige Bepflanzung vor, zusammengesetzt aus den gängigen Pflanzen. Nach meinen Recherchen ist das wohl Ideal. Düngen würde ich per Drops/Kugeln.
Dann habe ich vor ausreichend Wurzeln, Steine und Höhlen einzubringen. Natürlich alles natürlich.
Dann schwebt mir noch eine 3D Rückwand vor.
Dann denke ich ist das Aquarium ausreichend und vernünftig eingerichtet?!
Dann das schwiriegste Thema für mich. Der Besatz.
Zuvor möchte ich aber einmal die aktuellen Wasserwerte darlegen die ich vom örtlichen Wasserwerk habe.
Hier folgend der Link, zu beachten..in der Tabelle sind 2 Wasserwerke aufgelistet. Für mich trifft das erstere zu sprich Wasserwerk Ostseebad.
http://www.stadtwerke-flensburg.de/home ... alyse.html
Mit diesen werten könnr Ihr sicher besser über meine Fisch Wünsche urteilen bzw darlegen was ich bei dem Wasser änder muss, bzw Welche Werte unbedingt höher oder niedriger müssen.
Dann nun zu meiner Fischwahl:
1 Paar Skalare
ca 10 Panzerwelse
1-2 Antennenwelse
dazu dann Salmler wie zb Rotkopfsalmler oder auch Bleibauchsalmler. Bei denen bin ich mir noch keinen Anzahl bewusst.
dazu dann vil noch Rote Neons.
In ferner Zukunft will ich mich dann mal an Red Fire Granelen probieren.
Falls Ihr noch die ein oder Andere Anregung habt, welche Fische da noch zu passen würden wäre ich sehr dankbar
Ich hoffe ihr könnt mir darlegen was daran ok ist oder nochvielmehr was daran nicht ok ist.
Ich bin um jede Hilfe dankbar.
Vielen Dank
Tobias