Neueinrichtung Pflanzen sterben alle ab

Hallo Leute,

ich habe letzte Woche Freitag mein neues Aquarium eingerichtet, das heißt mit Pflanzen besetzt. Leider werden jetzt alle Pflanzen braun und sterben ab. Ich habe wahrscheinlich einen riesen großen Fehler gemacht und zwar habe ich zuviel gedüngt.
Ich wollte meinen Pflanzen was gutes tun und habe mir von Dennerle Plante Gold7 Wuchsverstärker gekauft. Da ich aber im Eifer des Gefechts nicht die Anleitung gelesen habe :study: hab ich mir gedacht diese Kapseln muss man an die Wurzeln der Pflanzen stecken. Natürlich habe ich nicht nur 2 oder 3 Kapseln rein sondern gleich 15 :oops:
Als nach 2 Tagen die Pflanzen schon anfingen braun zu werden habe ich das erste mal am Dienstag einen 20%igen Wasserwechsel gemacht. Leider ohne Erfolg. Habe dann vorgestern endeckt das sich so weißer Schleim Stellenweise gebildet hat. Den versuchte ich so gut wie möglich zu entfernen. Gestern habe ich dann einen ca 90%igen Wasserwechsel gemacht, immer noch ohne Erfolg. Laut Teststreifen sind die Wasserwerte im Grünen Bereich (außer gH und kH, die sind etwas hoch).
Co² wird den Pflanzen auch zugeführt. Ca 15 Bläschen auf 120 Liter.
Soll ich das Becken nochmal komplett ablassen, alle Pflanzen heraus nehmen, den Bodengrund komplett durchwaschen und nochmals von neu beginnen?
Übrigens hier mal eine Auflistung der Pflanzen.
- Christmas-Moos
- Eleocharis parvula (In Vitro)
- Rotala sp. Green
- Cyperus helferi
- Crassula helmsii
- Cryptocoryne nevellii
- Alternanthera lilacina
- Vallisneria asiatica
- Blyxa japonica

Die Wasserwerte sind wie folgt:
PH 7,0
kH 9dh°
gH 16dH°
No² 0mg/l
No³ 25mg/l
Fe 0,1mg/l

Hoffe jemand kann mir gute und schnelle Tipps geben da ich sonst nochmal alle Pflanzen neu bestellen muss was ich nicht unbedingt möchte.
So und jetzt steinigt mich :roll: :( :autsch:

Gruß
Jens
 

Anhänge

  • CIMG0780.JPG
    CIMG0780.JPG
    163,3 KB · Aufrufe: 326
  • CIMG0777.JPG
    CIMG0777.JPG
    163,2 KB · Aufrufe: 303
  • CIMG0778.JPG
    CIMG0778.JPG
    136,5 KB · Aufrufe: 279
  • CIMG0779.JPG
    CIMG0779.JPG
    155,5 KB · Aufrufe: 360
  • CIMG0781.JPG
    CIMG0781.JPG
    128,8 KB · Aufrufe: 285
  • CIMG0782.JPG
    CIMG0782.JPG
    127 KB · Aufrufe: 320

Starmbi

Mitglied
Hallo!

Die genaueste Beschreibung der Bestandteile, die ich bekommen konnte lautet:

Pulver: Polysaccharide, natürliche Pflanzenenzyme,
Vitamine, Spurenelemente. Mit 4,74 % N Stickstoff, 0,29 % P2O5 Phosphat, 0,23 % K2O
Kaliumoxid, 0,24 % Fe Eisen als Chelat von EDTA.
Meine Meinung zu den Kapseln:
Als Hinweis steht da noch: Diese Kapseln sind einZusatz, der keinen Dünger ersetzt.
Braucht kein Mensch , ähh Pflanze.

Pflanzenenzyme gehören in die Pflanze. Und mir ist kein Weg bekannt, wie man diese in die Pflanze bringen könnte.

Eine Kapsel wiegt 460 mg. Den Gehalt der oben angegebenen Stoffe kann man sich ja ausrechnen.
Meiner Meinung nach sind diese Kapseln genauso wirksam wie Homöopathika.

Die Verschleimung werden Bakterien sein, die sich schon mal bei Neueinrichtung bilden können und nach einiger Zeit von selbst wieder verschwinden. Die in den Kapseln enthaltenen Polysaccharide könnten hierbei eine kurzzeitige Futterquelle für die Bakterien bilden.

Vielleicht müssen sich Deine Pflanzen erst mal eingewöhnen, oder es liegt ein anderes Problem vor.
Den Kapseln würde ich erstmal nicht die Schuld geben.

Gruß
Stefan
 
Hallo Jens,
wenn die Pflanzen schon nach 2 Tagen braun werden, könnten sie vom Transport vorgeschädigt gewesen sein (Du schreibst, "bestellen" - ich nehme an, die kamen mit der Post?). Für alle Entwicklungen innerhalb des Beckens finde ich das ein bisschen schnell.
Die Kapseln würde ich auch als Grund ausschließen. Da ist zwar ein bisschen Dünger auch drin (Nitrat, Phosphat), aber nur in winzigen Mengen. Da lohnt ein handelsüblicher Flüssigdünger, nach Packungsanweisung angewendet, mehr...
Waren das Topfpflanzen mit Holzwolle o.ä. um die Wurzeln? Hast Du die sorgfältig abgeknibbelt? Wenn nicht, können die Wurzeln im Becken abfaulen (hatte ich schon, hat aber sehr viel länger gedauert als 48 Stunden).
Manche Pflanzen werden auch einfach nichts. Die Cryptocoryne sollten eigentlich angehen in dem härteren Wasser, auch die Vallisnerien. Die Alteranthena und die Hygrophila-Art, die ich noch auf dem Bild sehe, brauchen sehr viel Licht, sonst verlieren sie die unteren Blätter (ich knipse dann immer den kahlen Teil ab und pflanze den Stengel neu ein).
So kleines Gräslein ist bei mir im (noch) härteren Wasser nie was geworden. Dafür wird das Cyperus helferi zur Monokultur, wenn ich nicht aufpasse.
Warum gehst Du zum Pflanzenkaufen eigentlich nicht in den Laden? Wir sind doch in Bamberg ganz gut versorgt. Den orangenen Biber aus dem Hafengebiet kann ich warm empfehlen (zumindest wenn gerade eine neue Lieferung ankam), und die drumherum auch.
Ich komme übrigens a) immer mal nach Hirschaid und habe b) immer mal nach dem Gärtnern Pflanzen übrig. Soll ich Dich beim nächsten Mal kontaktieren?
beste Grüße!
Susanne
 

black-avenger

Mitglied
Textehexe schrieb:
Die Cryptocoryne sollten eigentlich angehen in dem härteren Wasser, auch die Vallisnerien.
Ahoi,

dazu nur schnell folgende Anmerkung - die Vallis brauchen teils extrem viel Zeit bis sie mal richtig kommen. Wenn ich eine aus dem Boden ziehe und umsetze sinds im Regelfall erstmal 4-6 Wochen Kränkelphase bis sie wieder voll kommt. Beim Einpflanzen waren meine Vallis nach kurzer Zeit allesamt so gelb-bräunlich dass ich schon gedacht hab das wird nichts mehr, alle hinüber. Nach 4 Wochen dann erste, neue Triebe. Nach 6 Wochen alles paletti in vollem grün.

Gib dem Gemüse mal noch etwas Zeit.

Grüße
Thomas
 
Hallo euch allen,

danke für die reichlichen Tipps. Werde jetzt heute Abend den weißen Schleim wieder entfernen und dann das Aquarium erst mal laufen lassen, vielleicht erholen sich die Pflanzen ja wieder.
@Susanne
Ich kaufe nicht gern in den Läden vor Ort da ich dort schon viele schlechte Erfahrungen gemacht habe. Hab mir schon mehrmals durch den Pflanzenkauf dort eine Schneckenplage eingefangen und oftmals gingen die Pflanzen dort sehr schnell kaputt. Einmal habe ich sogar das Problem gehabt das mir die Pflanzen vom orangenen Hörnchen sogar die Wasserwerte total durcheinander geworfen hat.
Danke für dein Angebot. Wenn du mal wieder Pflanzen übrig hast, sag bescheid.

Werde das Becken jetzt so erst mal noch ein paar Wochen laufen lassen und mache nichts weiter außer die Teilwasserwechsel und die Düngung mit Flüssigdünger. Hoffe ihr habt Recht und alles erholt sich wieder.

Gruß
Jens
 
Oben