Neue Frage zum Aquarium einfahren

Hallo mal wieder :)

Da ich entweder zu doof zum suchen bin, oder es tatsächlich nichts zu finden gibt folgende Frage :

Ich möchte zusätzlich zum meinem großen Eckaquarium mein altes kleines 60*30*35 Becken in Betrieb nehmen um dort entweder meine Guppys oder meine Black Mollys rein zu setzten und ein kleiner Schwarm Neonsalmler (15-25 St.?) dazu. Das sollte doch bei der Beckengröße genügen und gleichzeitig der Überbevölkerung durch Molly/Guppynachwuchs entgegenwirken?
Kann ich dazu einfach von meinem großen Aquarium Wasser nehmen und die Fische gleich mit übersiedeln oder muss ich trotzdem frisches Wasser nehmen und das Becken über 4-6 Wochen einfahren?
Bevor sich eventuell Leute aufregen das ich mich nicht vorher "richtig" informiere, möchte ich diesmal alle Eventualitäten ausschliesen.

Lieben Gruß
Christian
 
hi,

also.

du kannst das becken einrichten und das wasser aus dem anderen becken nehmen. würde sich auch empfehlen.
einfahrzeit ist immer zu empfehlen. da die bakterien im filter und im bodengrund sitzen. nimmst du einen neuen filter so müssen sich die bakterien dort erstmnal entwickeln. nimmst du aber etwas filterwolle aus dem anderen filter und packst das in den innenfilter des 54er beckens, dann könntest du das becken rein theorethisch sofort anlaufen lassen. theoretisch!
würde aber immer eine einlaufzeit einhalten. es müssen hier ja nich die 6 wochen sein, aber 1-2 wochen würd ich schon machen. Dann sollte das reibungslos gehen

lg
alice
 
Huhu

Na des nenn ich mal prompte Bearbeitung :)
Vielen Dank. Na denn werd ich mich mal später dran machen das ganze umzubasteln. Dann kanns ja noch die 2 Wochen einlaufen und gut.
Kann ich eigentlich bei dem Fischbesatz als Bodengrund nur Kies (3-5mm) nehmen oder sollte da auch Sand rein? Und die Menge an Fischen is auch ok bei dem Minibecken? Wären wie gesagt die 15-20Neons und nochmal 8-10 Guppy/Molly je nach dem?

Gruß
Christian
 
hi,
also was du an bodengrund nimmst ist deine sache,
falls du dein aquarium aber vorstellen willst und rosa kies nimmst, wunder dihc nicht über die kommentare :lol:
also ich würde sand nehmen, war früher auch skeptiker aber ich mag ihn jetz doch, 10kg sack rein, wasser zu pflanzen rein und gut is die kiste.

mal ne frage von mir: du willst aus deinem großen becken den molly nachwuchs in das kleine becken tun, damit du im großen keinen überbesatz hast. aber im kleinen becken werden die sich doch munter weitervermehren...
würde aber nur 10 neons nehmen, da du ja auch noch deinen ganzen nachwuchs in das becken schmeisst

lg
alice
 
Nuuuuja...
8) rosa Kies muss glaub ich nich sein.. Aber rot wär hübsch :oops:

Also ich dachte eher dran meine erwachsenen Mollys ausm großen Becken ins kleine zu schmeißen damit ich nur noch eine Sorte Lebendgebärdene pro Becken hab. Wurde mir hier nahegelegt.

Und dann (ja schimpft mich als grausam und kaltherzig) dachte ich das die zwar Babys bekommen aber bedingt durch die Neons nicht soooo viele. Zumindest stand des so oder ähnlich im Zierfischverzeichniss. Mein momentan bester Freund, der Zoohändler, kann mir meine Babymollys auch nich ewig abnehmen und so viele Bekannte mit Aquarium hab ich nich.

Blöd is halt ich mag die Fische und meine haben auch so ne putzige Optik. Die will ich nich komplett wegtun. Daher der Natur den Lauf lassen war der Grundgedanke.

Gruß
Christian
 
mtpghost schrieb:
rosa Kies muss glaub ich nich sein.. Aber rot wär hübsch :oops:
geschmackssache :lol:
dunkelrot, der richtige rote knallt doch zu sehr


Und dann (ja schimpft mich als grausam und kaltherzig) dachte ich das die zwar Babys bekommen aber bedingt durch die Neons nicht soooo viele.

du, grausam is das nich unbedingt, eher "lauf der natur" fressen und gefressen werden.

das doofe an der sache ist, dass du die nicht eingeschlechtlich halten kannst, die würden sich die köppe einhauen. guppys kannste ruhig ne männer wg aufmachen. denen is das relativ egal. dann baggern die sich halt etwas gegenseitig an. hab auch ne zeitlang ne guppy-männer-wg gehabt. ging super. und oh wunder - kein nachwuchs :lol:

lg
alice
 
Huhu Knuspi

Naja, deshalb frag ich ja mal so nach. ich dachte 15-20 is ok und sieht hübsch aus und sorgt für weniger Mollynachwuchs. Mittlerweile is die Zahl max.10 Stück schon gefallen, also werd ichs wohl so in der Kante ansiedeln. Denk ich mal.
Wird ja aber eh noch 1-2 Wochen dauern also noch genug Zeit um drüber nachzudenken :)

Gruß
Christian
 
Hier noch eben mal ein Bild von meinem momentanen "großen" Aquarium. Was haltet ihr davon Zwecks einrichtung u.ä.?

Gruß
Christian

PS. Hoffe das mit dem Bild geht so wie ich das will.
 

Anhänge

  • J4100124.JPG
    J4100124.JPG
    115,6 KB · Aufrufe: 44
Ist zwar nicht ganz mein Geschmackk, aber man sieht, das du dir viel Mühe gegeben hast. Ein gelungenes Becken würd ich sagen. :D

Also die Mollys werden doch für ein 60ger Becken eh zu groß oder?

Auch zwei Schwärme aus Guppys und Neons ist schon ein ganz schönes Gewusel. Würde deswegen auch eher auf die Guppy-Männer WG plädieren und dafür die Neonsalmler weglassen.

Wie wärs denn mit einem Trupp Welse noch dazu?
 
wasser darfst du ruhig bis nach oben an den rand füllen :lol:

och, im zfv steht zwar ab 80cm kantenlänge, und was wäre, wenn die mollys im großen blieben und die guppys ins kleine ziehen?
dann hätten die mollys einen tankd er groß genug ist und die guppys auch

na die welse sind nich so die baby fresser wie die neons, wobei sie die neons ja nicht nur wegen den babys reinsetzt. soll wohl einfach nur ein nebeneffekt sein.

Das becken ist doch gerade eingerichtet, warte mal ab in 2 wochen is das zugewuchert :lol:

lg
alice
 
Alice schrieb:
wasser darfst du ruhig bis nach oben an den rand füllen :lol:

och, im zfv steht zwar ab 80cm kantenlänge, und was wäre, wenn die mollys im großen blieben und die guppys ins kleine ziehen?
dann hätten die mollys einen tankd er groß genug ist und die guppys auch

na die welse sind nich so die baby fresser wie die neons, wobei sie die neons ja nicht nur wegen den babys reinsetzt. soll wohl einfach nur ein nebeneffekt sein.

Das becken ist doch gerade eingerichtet, warte mal ab in 2 wochen is das zugewuchert :lol:

lg
alice

Das mit dem Wasser is so ne Sache... Ich fülls immer bis oben und nach 4-5 Tagen isses 3-4cm weniger... Verdunstung is was doofes... :(
Welche Sie setzt Neons ins Becken? (zitat.: "wobei sie die neons ja...") Ich bin doch ein Er? :cry:
Stimmt mit dem Becken.. Ich habs zwar schon n halbes Jahr, hab aber am WE eine radikal-Umgestaltungs-Session veranstaltet. Und wenn die Pflanzen so weiterwachsen wie vorher kommt das mit den 14 Tagen schon hin :)

lieben gruß
Christian
 
Fast vergessen....

ich hab ja mittlerweile gepeilt das meine "Blauen Antennenwelse" keine sind sondern Schilderwelse (hoff ich mal) da die ja nu mittlerweile gute 24cm haben... aber ich find nich raus welche... Naja wenn man halt so blind is wie ich :)

Ich mach mal n Bild dazu, vieleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.

Und mein toller, für 20€ erworbener, "goldnugget Wels" is auch kein Goldnugget sondern ein "Antennenwels, gold." Da kommen doch echte Zweifel am Fachwissen und der Kompetenz der Aquaristik- und Zierfischverkäufer auf.

Egal. die Fische sind trotzdem cool und die Namen relativ, hauptsache sie habens gut und fühlen sich wohl. (Wissen wie se heißen will ichs trotzdem :) )

Gruß
Christian
 

Anhänge

  • J4100002.JPG
    J4100002.JPG
    120,1 KB · Aufrufe: 22
  • J4100001.JPG
    J4100001.JPG
    116,1 KB · Aufrufe: 23
hi,
sorry ich assimiliere die männer und mache sie einfach mal zu weiblichen wesen :lol: .
immer nett nachfüllen. oder willste deinen fischen irgendwann das wasserleben abgewöhnen und die zu landbewohnern machen :lol:
ja das kenn ich mit dem wuchern.

lg
alice

EDIT: achja, bevor du probleme bekommst, kann christian denn editier knopf benutzen und innerhalb von 60 min seinen beitrag ergänzen sonst hagelts rote tinte vonden mods
 
Hallo!
Nein das sind wirklich keine Antennenwelse.
Könnten eventuel Pterygoplichthys Art sein oder Hypostamus würde aber eher annehmen das es die ersten Art ist und zwar könnte es Pterygoplichthys etentaculatus sein(40 cm).
Gruß Rika
 
Oben