Neubesatz nach Umbau 150 Liter

HeKtor86

Mitglied
Guten Morgen liebe Gemeinde. Ich bin neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Mirko und ich betreibe eigentlich schon seit vielen Jahren Aquaristik. Zuletzt war ich im Meer unterwegs, habe mich aber aus Zeit und Kostengründen dazu entschieden mein Meerwasser Becken in ein Süßwasser Aquarium umzubauen.
Nun zum Thema.
Ich habe ein 60x50x50 Poolaquarium mit brutto 150 Liter und Filterbecken im Unterschrank. Geplant ist ein Asienbecken mit Pflanzen und Tieren nur aus dieser Region. Als Besatz habe ich 1/2 Zwergfadenfische, 20-25 Perlhuhnbärblinge und etwa 12 Dornaugen geplant. Was haltet ihr von dieser Besatzidee? Über rege Anteilnahme freue ich mich.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Mirko und willkommen hier im Forum.
Irgendwie erinnert mich das ganze an mich, denn ich habe habe mein 60x60x65 Meerwasser auch, vor ein paar Jahren, zum Süsswasser umgebaut.
Das Filterbecken habe ich aber deaktiviert und einen Aussenfilter angeschlossen. Durch solche Rieselfilter treibt man viel Co2 aus, was man ja eigentlich für die Pflanzen benötigt.
Dein Besatz finde ich nicht ganz optimal, aber nicht, weil er nicht passt, sondern wegen der Lebensdauer der Tiere.
Zwergfadenfische werden sehr oft von der Zwergfadenfisch Krankheit betroffen und Galaxis werden auch nicht sehr alt.
Ich würde da lieber den originalen Honiggurami und espes Keilfleckbärblinge nehmen. Da hast du einfach länger was davon.
L. G. Wolf
 

HeKtor86

Mitglied
Hallo Wolf. Danke für deine schnelle Antwort. Ansich möchte ich das Filterbecken gerne weiter betreiben, da ich somit halt massiv Filterfläche habe und eventuell sogar Pflanzen oder höhere Algen etablieren könnte, natürlich mit Beleuchtung versteht sich. Zum CO2 Austrieb, ich habe von meinem alten 400 Liter Becken noch eine CO2 Anlage da, die ich installieren kann.
Zu deinem Besatzvorschlag, die Idee ist gar nicht mal schlecht. Es sind beides sehr schöne Tiere.
LG Mirko
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Wolf. Danke für deine schnelle Antwort. Ansich möchte ich das Filterbecken gerne weiter betreiben, da ich somit halt massiv Filterfläche habe und eventuell sogar Pflanzen oder höhere Algen etablieren könnte, natürlich mit Beleuchtung versteht sich.
Da kommt eindeutig der Meerwasser Aquarianer durch;):D
Zum CO2 Austrieb, ich habe von meinem alten 400 Liter Becken noch eine CO2 Anlage da, die ich installieren kann.
Das wäre dann etwas hü und dann wieder hot. Ein Versuch wäre es ja wert.
Zu deinem Besatzvorschlag, die Idee ist gar nicht mal schlecht. Es sind beides sehr schöne Tiere.
LG Mirko
Wie gesagt, die Guramis sind meist gesünder und die espes habe ich seit ca. 5 Jahren, allerdings nur noch 10 von 20 und der eine, oder andere kommt etwas wie ein Fragezeichen daher.
L. G. Wolf
 

HeKtor86

Mitglied
Da kommt eindeutig der Meerwasser Aquarianer durch;):D
Ja das steckt immernoch drin :D Auf der anderen Seite hab ich so noch jede Menge Platz um Torf, Erlenzapfen usw einzubringen.
Das wäre dann etwas hü und dann wieder hot. Ein Versuch wäre es ja wert.
Ich muss dann einfach mal schauen wie es läuft. Dann kann ich entscheiden was ich tue. Wenn ich Zeit habe, werde ich mal ein Foto vom Technikbecken machen, damit du mal siehst, wie es überhaupt aussieht und du dir ein Bild machen kannst.
Wie gesagt, die Guramis sind meist gesünder und die espes habe ich seit ca. 5 Jahren, allerdings nur noch 10 von 20 und der eine, oder andere kommt etwas wie ein Fragezeichen daher.
L. G. Wolf
Ich denke es wird so in die Richtung gehen. Mir gefallen sowohl die Guramis als auch die Bärblinge. ;)
LG Mirko
 

HeKtor86

Mitglied
So, hab mal Bilder gemacht. Leider hab ich vorhin bemerkt dass das Rohr vom Notüberlauf gebrochen ist. Also neu bestellt und wieder ein paar Tage warten bis es los gehen kann.
 

Anhänge

  • Technikbecken.jpg
    Technikbecken.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 26
  • Aquarium.jpg
    Aquarium.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 27

Knurpsi

Mitglied
Hallo Mirko.
Die Espes sind echt tolle Fische. Wolfgang hat mir die empfohlen, und ich bin froh, dass ich sie habe. Unkomplizierte, nette Tiere, schön obendrein. Ich halte 30 auf 240 Litern. Sie bilden einen Schwarm (nicht immer, aber oft).
LG Anja
 

HeKtor86

Mitglied
Hallo Anja.

Ja die sind wirklich sehr schön und die sollen es auch werden. Allerdings verzögert sich jetzt alles noch etwas. Aber was soll's, Vorfreude ist die schönste Freude.
LG Mirko
 

Josepe

Mitglied
Hallo,

mir wurden espes verkauft die sich dann aber als hengeli geoutet haben… wirklich tolle Fische, ich persönlich hätte bei 60cm etwas Bauchschmerzen. Hatte meine Umzugbedingt kurz im 54l, da waren sie wesentlich weniger agil.
lg Charlotte
 

HeKtor86

Mitglied
Hallo Charlotte. Ja stimmt es sind nur 60cm, aber dafür auch 50cm in der Tiefe. Also doch etwas mehr als ein 54 Liter Becken. Von da her mach ich mir da weniger Gedanken. Aber bis es soweit ist, vergehen eh noch ein paar Wochen.
LG Mirko
 

Josepe

Mitglied
Hallo Mirko,

die Tiefe hat zumindest meine Fische bisher nicht interessiert. da wird halt immer die Länge abgeschwommen… aber an der kann man wohl immer feilen…

lg
 

HeKtor86

Mitglied
Guten Morgen. Noch steht der Besatz nicht 100 Prozent fest. Das Überlaufrohr wird wahrscheinlich erst nächste Woche geliefert und dann stehen erstmal Einrichtung und Einfahrphase an. Also hab ich noch locker 5-6 Wochen Zeit mir zu überlegen was ich mache. Vielleicht kommen bis dahin ja auch noch ein paar Tipps.
LG
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Mirko,
Hab ich schon erwähnt dass meine, mindestens 5 Jahre alte espes, in einem 60er Würfel schwimmen.
L. G. Wolf
 

HeKtor86

Mitglied
Hallo Wolf.
Ja hast du Wie gesagt, ich hab noch etwas Zeit. Was sagst du zur Einrichtung des Technik Beckens? Als Beleuchtung hab ich eine Fluval Plant LED mit 32 Watt drüber. Ursprünglich hatte ich noch eine Aquasky mit 16 Watt dafür, aber die musste für das ist ehemalige Kinderbecken mit 54 Liter herhalten.

LG Mirko
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Wolf.
Ja hast du Wie gesagt, ich hab noch etwas Zeit. Was sagst du zur Einrichtung des Technik Beckens?
Ich erkenne da leider nicht so viel, ausser den blauen Matten und ein Schwimmschalter. So kompliziert war mein Technik Becken am Salzwasser nicht aufgebaut.
L. G. Wolf
 

HeKtor86

Mitglied
Ich erkenne da leider nicht so viel, ausser den blauen Matten und ein Schwimmschalter. So kompliziert war mein Technik Becken am Salzwasser nicht aufgebaut.
L. G. Wolf
So kompliziert ist das Filterbecken nicht. Rechts kommen der Überlauf und eigentlich der Notüberlauf runter in die kleine Kammer. Von da aus läuft das Wasser in die Filterkammer, welche jetzt mit Matten bestückt und ist und von da geht es in die Klarwasser Kammer in welcher die Förderpumpe steht.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Mirko,
Dann habe ich das schon ziemlich richtig gedeutet. Ich bin mal auf den Betrieb gespannt.
L. G. Wolf
 

HeKtor86

Mitglied
So liebe Freunde der Aquaristik. Nachdem das Rohr diese Woche kam und nun alles dicht ist, hab ich gerade Mal den ersten Probelauf gestartet. Bis jetzt bin ich recht zufrieden. :D
 

Anhänge

  • IMG_20220903_095149.jpg
    IMG_20220903_095149.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 23
  • IMG_20220903_095207.jpg
    IMG_20220903_095207.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 23

HeKtor86

Mitglied
So liebe Freunde, ein kleines Update. Nach ein wenig im Bett rum liegen ist heute der Bodengrund eingebracht und Samstag kommen die Pflanzen. Dann kann das Becken in Ruhe bis Ende Oktober einfahren.
 

Anhänge

  • IMG_20220915_181026.jpg
    IMG_20220915_181026.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 24
Oben