Neu einfahren nach Medikament behandlung

Azeriyem

Mitglied
Hallo. Ich musste wegen fräskopfwürmer nematol einsetzen. Als die Behandlung zu ende war habe ich gtosses wasser wechsel gemacht. Und natürlich mit aktivkohle gefiltert.
Dann nach tagen habe ich die kohle filter wieder weggemacht.
Meine frage ist,wie sieht es aus nach einer Behandlung muss das aquarium wasser neu eingefahren werden? Weil die baktieren weg sind?

Ist bei jeder Behandlung ein neustart notwendig?
 

Z-Jörg

Mitglied
Ich weiss zwar nicht was du genau neu Starten willst, aber da ist nichts nötig.
Du solltest allerdings die Fische beobachten und bei Auffälligkeiten so fett erneut Wasser wechseln.
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin Azeriyem.

Mach jetzt einfach noch einen großen Wasserwechsel und lass das Becken einfach norml weiterlaufen.
Wie Jörg schon geschrieben hat, Fische gut beobachten und bei Auffälligkeiten sofort wieder Wasserwechsel.
 

Azeriyem

Mitglied
Danke für Antworten, ich mach mir sorgen wegen mein aquarium weil ich grad nicht klar komme ob mein aquarium grad eingefahren ist oder noch der nitritpeak kommt. Ich habe viele fische drin.

Wenn sich manche fragen warum ich nicht weiss ob mein aquarium eingefahren ist oder nicht,grund ist in der einlaufpharse ungefähr nach ersteinrichtung erwa 5 wochen später musste ich das becken mit nematol und esha (kupfer) behandelnt. Mit aktivkohle wurde gefiltert und viele wasserwechsel wurde auch gemacht.

Daher bin ich bischen verzweifelt ob das ganze einlaufpharse neu beginnt. Oder nicht.

Danke
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin.

Mach dich jetzt mal nicht verrückt deswegen. Wie schon von Jörg geschrieben, sind noch ausreichend Bakterien im Becken und im Filter. Die werden durch das Medikament nicht abgetötet.
Im Wasser befinden sich die wenigsten Bakterien. Die sind im Bodengrund, an der Deko und im Filter. Wasserwechsel schaden da nicht.

Beobachte deine Fische gut. Bei Auffälligkeiten (alle Fische an der Oberfläche, hektische Atmung) sofort einen großen Wasserwechsel mit etwa 80%.

Warum hast du die Filterkohle so früh rausgenommen? Empfehlung hier war doch 2 - 4 Wochen. Da solltest du schon den Empfehlungen der erfahrenen Aquarianern wie Starmbi folgen. Solche Empfehlungen werden hier ja nicht aus Spass gegeben.
 

Azeriyem

Mitglied
Danke für euer tipps, hast recht habe leider aktivkohle zu früh rausgenommen. Wollte das, das aquarium endlich wieder startet.

Grüße
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
In meiner Jugend, war es üblich dauerhaft über Kohle zu filtern.
Deshalb sind die Aquarien trotzdem gelaufen.
Kohle bindet eben alle möglichen fremdstoffe , wie eben Medikamente, Metalle, gelbstoffe usw. Sie tötet nicht die Bakterien.


L.g. Wolf
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Stimmt, Wolf. Auch schon soooo alt?!;)
In meinem Kinder-Aquarium bestand der Filter lediglich aus einer Schicht Filterwatte/einer Schicht Kohle/einer Schicht Filterwatte in einem kleinen Plastikbehälter mit Luftheber. Und bei jedem Mal AQ putzen, wurde das alles komplett erneuert.
Ein Wunder, dass das so funktioniert hat.
Also kann Kohle nicht wirklich viel Schaden anrichten:cool:
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
der Filter lediglich aus einer Schicht Filterwatte/einer Schicht Kohle/einer Schicht Filterwatte in einem kleinen Plastikbehälter mit Luftheber. Und bei jedem Mal AQ putzen, wurde das alles komplett erneuert.

Ja , auch an dieses kann ich mich noch dunkel erinnern.
Als ich dann meinen ersten eheim bekommen habe ( an dem musste man noch den Motor ölen) bestand der inhalt aus einem Sack Kohle und einer dünnen schicht filterwatte.
L.g. Wolf
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Anscheinend gab's damals auch noch keinen Nitrit-Peak.
Wir haben sogar regelmäßig beim AQ- "putzen" die Steine mit Vim (Scheuerpulver) abgeschrubbt, damit sie nicht mehr grün veralgt waren und wieder schön grau wurden.
Ständige Filtererneuerung, vernichten aller "guten" Bakterien, Fischsuppe ohne Rücksicht auf Wasserwerte und Verhalten, das alles hätte doch irgendwann tödlich enden müssen.
Hat es aber nicht, schon komisch...
Aber, genug OT:D
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Anscheinend gab's damals auch noch keinen Nitrit-Peak.
Wir haben sogar regelmäßig beim AQ- "putzen" die Steine mit Vim (Scheuerpulver) abgeschrubbt, damit sie nicht mehr grün veralgt waren und wieder schön grau wurden.
Ständige Filtererneuerung, vernichten aller "guten" Bakterien, Fischsuppe ohne Rücksicht auf Wasserwerte und Verhalten, das alles hätte doch irgendwann tödlich enden müssen.
Hat es aber nicht, schon komisch...
Aber, genug OT:D
Hallo,
Schon komisch.
Bis auf das scheuerpulver entspricht das meiner damalige aquaristik.
Ich habe damals alle vier Wochen eine generalreinigung gemacht, also inklusive kies waschen.
O.k. die 50pfennig skalare im 70er sind dann doch gestorben.
L.g.
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,
Also kann Kohle nicht wirklich viel Schaden anrichten
Es werden unbelegte, oder aus dem Zusammenhang gerissene Aussagen über die Schädlichkeit von Aktivkohle ins Netz gestellt und kritiklos übernommen.

Zuerst: Hochwertige Aktivkohle für die Aquaristik sollte keine unerwünschten Stoffe an das Wasser abgeben.

Es wird berichtet, daß Aktivkohle nach Sättigung wieder Stoffe an das Wasser zurück gibt.

Das ist nicht richtig:
Die überschüssigen Stoffe können lediglich nicht mehr adsorbiert werden und reichern sich dann im Wasser an.
Das wird als Durchbruchpunkt bezeichnet.

Es wird berichtet, daß gebundene Stoffe wieder freigesetzt werden können.
Ja, aber das kann nur geschehen, wenn "neue" Stoffe sich lieber an die Kohle binden und die gebundenen Stoffe verdrängen.

Aber wo sollen die "neuen" Stoffe denn herkommen?
Normalerweise gibt es im Aquarium keine neuen Stoffe.
Nur die Konzentration der bestehenden Stoffe kann sich ändern. (Wasserwechsel, Fütterung usw.)

Ok, denkbar wäre z.B. daß eine Wurzel eingesetzt wird, deren Huminsäuren in der Kohle lieber gebunden werden und z.B ein gebundenes Medikament wieder freisetzen.
Ein anderes Szenario fällt mir wirklich nicht ein.

Nach einer gewissen Zeit dient die Kohle , genauso wie das restliche Filtermaterial, als Besiedlungsfläche für Bakterien.

Die oft propagierte "schädliche Verkeimung" der Aktivkohle bei längerem Einsatz, mag im Trinkwasserbereich ihre Berechtigung haben, ist in der Aquaristik aber irrelevant, oder sogar wünschenswert!

Zudem werden die Poren der Kohle mit fortschreitender Zeit durch die Bakterien verstopft und verhindern eine Desorption von bereits gebundenen Stoffen. (Meine These)

Ich habe auch schon Aktivkohle wesentlich länger als 4 Wochen im Filter belassen, ohne negative Auswirkungen zu beobachten.

Gruß
Stefan
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Nach einer gewissen Zeit dient die Kohle , genauso wie das restliche Filtermaterial, als Besiedlungsfläche

Ich habe auch schon Aktivkohle wesentlich länger als 4 Wochen im Filter belassen, ohne negative Auswirkungen zu beobachten.

Gruß
Stefan

Hallo Stefan,
Als Kind habe ich die Kohle über Jahre hinweg als filtermaterial benützt und habe sie nur immer wieder ausgewaschen. Die war jahrelang im Einsatz ohne das ich sie wechselte.
Keine Auswirkung, an die ich mich heute noch erinnern könnte.
Halt doch, mein Wasser war trotz Kohle irgendwann bernsteinfarben.
L.g. Wolf
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

Stefan hat es mal wieder auf den Punkt gebracht. Danke

Die dreieckigen Blubber filter kenn ich auch noch. DAzu absolut nervtötende Luftpumpen, die spätestens nach 4 Wochen nicht mehr leise liefen. Und alle drei Monate Becken ausräöumen und alles sauber machen, kenn ich auch noch.:D

Gruß
 
Oben