Nebel im Aquarium

Hallo liebe Mitglieder dieses Aquarien Forums,

ich habe mir vor 2,5 Wochen ein Juwel Aquarium mit einem Volumen von 160 Litern gekauft. Ich habe es am gleichen Tag mit Kies gefüllt und 2 Blumen auf Wurzeln und eine große Wurzel eingesetzt, es mit Wasser gefüllt und in Betrieb genommen. Nach einer Woche, vorletzten Samstag, habe ich 15 weitere Blumen eingesetzt, Flüssigdünger hinzugegeben und die Wasserwerte getestet. Der pH-Wert lag bei 8,0 und der gH-Wert bei 18, woraufhin mir Erlenzäpfchen empfohlen wurden, um den pH-Wert zu senken.

Ich warf 16 Erlenzäpfchen, 1 Zäpfchen pro 10 Liter, in das Aquarium. Am nächsten Morgen, als ich in das Aquarium schaute, erschrack ich, da das Wasser völlig braun war, siehe Foto. Der pH-Wert betrug zwar nur noch 7,25 und der gH-Wert 15, aber ich wollte ja kein Schlammwasseraquarium. Also holte ich 14 von 16 Erlenzäpfchen wieder aus dem Becken, die 2 verbliebenen Zäpfchen sind nicht mehr auffindbar. Etwa 24 Stunden später war das Wasser immer noch braun, was mich sehr störte.

Ich habe etwa 50 Liter des braunen Wasser aus dem Aquarium entfernt und neues Wasser hineingeschüttet. Es war zuerst alles wunderbar, das Wasser war wieder klar und ich war glücklich, bis ich am Tag darauf in das Aquarium blickte. Das Wasser ist nun grau und völlig trüb, wie auf dem Bild zusehen.

Kann mir jemand sagen, wie ich das Wasser wieder klar bekomme, ohne es durch frisches Wasser zu ersetzen?

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Gruß

Matthias
 
Liebe Locke,

die Beleuchtung ist an!

Ich möchte das Wasser nicht wechseln, da die Trübung durch den Wasserwechsel entstanden ist. Wenn es keine andere Möglichkeit gibt, bleibt mir natürlich nichts anderes übrig, als das Wasser zu wechslen. Ich hoffe jedoch auf einen hilfreichen Tip, wie ich das vorhandene Wasser wieder klar bekomme.
 
Ja, den Kies habe ich sehr gründlich gewaschen, bis das Wasser, das ich zum waschen benutzt habe, klar geblieben ist.

Das Wasser war eine Woche klar, es ist nach einer Woche, durch die Erlenzäpfchen, braun geworden und dann durch den Wasserwechsel trüb.

Ich habe kein Kalkgestein im Becken.
 
m.a.j.schroeder schrieb:
die Beleuchtung ist an!

Ja schon klar war auch nur ein Spaß.

Eine andere Möglichkeit als kompletter Wasserwechsel sehe ich nicht, aber vll meldet sich ja noch jemand zu Wort mit etwas mehr Ahnung als ich. Kann mir nur kaum vorstellen wie man dieses Wasser auf natürliche Art wieder klar bekommen soll. Habe aber auch keine Erfahrng mit den Zapfen. Würde die dann einfach weg lassen und eine andere möglichkeit ausprobieren. Oder die Zapfen erst in einem eimer wasser "vorzapfen" lassen, so das dein Aquarium nicht so viel Farbe abbekommt.
 
Hi,

Erlenzapfen werden doch eben genau dafür benutzt um eine ordentliche braunfärbung zu bekommen. Natürlich auch wegen der antiseptischen Eigenschaften. Aber da hättest du vielleicht eher Seemandelbaumblätter nehmen sollen da diese nicht ganz so stark färben und die gleichen Stoffe abgeben.

Ich würde einen großteil des Wassers wechseln und wenn es nun trüb ist... naja ich denke mal du musst Geduld haben. Mein einer Tümpel wurde dann auch nach ein paar Tagen wieder klar. Bei meinem anderen Becken hab ich auch gerade eine blöde Trübung drin.

Robert
 
A

Anonymous

Guest
Moin Moin,

aller Wahrscheinlichkeit handelt es sich bei dir um ne Bakterienblüte. Entstanden durch zuviele Nährstoffe, die nicht verarbeitet werden können in einem noch nicht stabilen AQ.

Weg geht die durch aushungern. Das heißt kein Wasserwechsel, gar nichts tun, oder mit nem UV-C.
Schau mal nach, ob die Pflanzen und die Deko einen etwas schmierigen Film haben.

@ Micha

schreien tut doch hier keiner. Warum auch? Du hast deine Meinung. Empfiehlst Mittelchen gegen Schwebstoffe, die billiger und einfacher mit nem zusätzlichen Innenfilter, der nur mit Watte bestückt ist zu entfernen wäre. Zusätzlich schraubt das Zeug je nach Einsatzgröße massiv an den Wasserwerten rum und bringt das noch nicht eingefahrene AQ noch mehr aus dem Rhytmus.
Aber das abgefahrenste ist, Bakterien als Schwebstoffe zu bezeichnen*gg*
 
Hey

Mach einfach einen großen Wasserwechsel, und benutze für das neue Wasser Aqua Safe von Tetra oder einem anderen Hersteller, da sbindet Schwebeteilchen, udn klart das WWasser auf, ich beutze es für jedes neue Wasser anch dem Wasserwechsel udn es wirkt immer sehr viel klarer..


MFG Black hawk :twisted:
 
A

Anonymous

Guest
Black Hawk schrieb:
Hey

Mach einfach einen großen Wasserwechsel, und benutze für das neue Wasser Aq ***** von Tetra oder einem anderen Hersteller, da sbindet Schwebeteilchen, udn klart das WWasser auf, ich beutze es für jedes neue Wasser anch dem Wasserwechsel udn es wirkt immer sehr viel klarer..


MFG Black hawk :twisted:

:super:

Mein Tag ist gerettet. Wieso schreibt man eigentlich was, und der nächste kommt daher, plaudert einfach mal ein wenig ohne zu wissen wo von und empfiehlt Mittelchen.
Macht ja nix, ist ja nicht dein AQ und Hauptsache man hat mal was gesagt.
 
Hi,

wie siehts denn in deinem Filter aus??
Hatte mal so was ähnliche im Becken, und irgend wann wars wieder weg.

Rody
 
Hallo,
wollte fragen on du vielleicht Torfpellets für die Filterung mitbenutzt? habe gestern Torfpellets in meinen Außenfilter und heute hatte ich in der früh eine braune Trübung, die wahrscheinlich von den Torfpellets kommt.
Gruß
Thomas
 
Vielen Dank für Eure Tips!

Besonderen Dank an Ralf Nelles. Es ist eine Bakterienblüte, aufgrund Überdüngung.

Ich habe am Samstag noch mehr Pfalnzen in das Aquarium gepflanzt, damit die Nährstoffe im Wasser verarbeitet werden können und das Wasser ist schon fast wieder klar geworden. Eine leichte Trübung an der Oberfläche ist noch erkennbar.

Das Mittel, dass mir von Micha empfohlen wurde, habe ich auch gekauft, aber nicht zum Einsatz gebracht, da die Trübung auf natürliche Art verschwinden wird.

Die Trübung ist aufgrund zuvieler Nährstoffe im Wasser entstanden. Ich habe Nährboden im Aquarium, was ich der Pflanzenverkäuferin auch gesagt habe, sie sagte mir jedoch, dass ich zusätzlich noch Flüssigdünger ins Wasser geben muss, da die Pflanzen sonst nicht angehen. Letzten Samstag, als ich die neuen Pflanzen geholt habe, wurde mir gesagt, dass man bei Nährboden im Wasser erst frühestens nach 6 Wochen Flüssigdünger hinzugeben soll, da man das Wasser sonst überdüngt.
 
Oben