Nauplien verfüttern

Hallo!

Ich hab ne ganz peinlich Frage: Hab mir eben Artemia Nauplien gekauft, so fertige in einer Tüte, einfach mal zum ausprobieren.
Hab die jetzt im Kühlschrank gelagert (richtig?), weiss aber nicht, wie ich die dann füttern soll. Das Salzwasser darf ja nicht mit rein, oder? Fütter ich die ganze Packung an 10 Perlhühner oder wie? Dann könnte ich das ja alles über einen Kaffeefilter abgießen. Wenn das aber zu viel ist, was mach ich dann mit dem Rest??

:shock:

Bitte helft mir Unwissenden...

Liebe Grüße
Pamina
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

sind es denn auch Nauplien, oder die "großen" Artemia?
Wieviel Mililiter hat die Tüte?
Hersteller(Poseidon,Amtra usw)?

Am Besten geht das mit einem Artemia-Sieb. Abgießen und verfüttern.
Zur Not tut es auch ein kafeefilter.

lg
 
Hallo!

Es sind richtige Nauplien (also die kleinen) von Amtra, 80ml.

kann ich die dann ganz verfüttern, oder nur einen Teil abgießen oder ganz und einen Rest in den Kühlschrank bis morgen?

LG
 
Hallo Pamina,

wenn es Nauplien sind, dann direkt alles verfüttern.
Die kleinen Tierchen haben den höchsten Nährwert wenn sie frisch geschlüpft sind.
Jeder weitere Tag lässt den Nährstoffgehalt akut sinken.

Beste Grüße
Martin
 
Ok, danke!
Habs verfüttert. Hatte zwar das Gefühl, dass es reichlich viel war, aber ein bisschen Fett können die armen Viecher schon vertragen.

LG
 
Hallo Pamina,

und genau das "bisschen Fett" haben die Artemia Nauplien nicht.

Die Fische haben zwar den Bauch voll, aber der Nährwert bei Nauplien tendiert 24 Stunden nach Schlupf fast zu null.

In Zukunft solltest Du auf andere Lebendfutter zugreifen.
Cyclops, Daphnien, weisse Mückenlarven oder ausgewachsene Artemien bringen da wirklich mehr und lassen sich auch gut portionieren.

Beste Grüße
Martin
 
Guten Abend!

Danke, das wusste ich nicht. Fand nur alles andere arg groß für die Perlhühner.
Werd aber demnächst hoffentlich selbst Mikrowürmchen und Essiggällchen ansetzen, hoffe, die vertragen sie.

LG
Pamina
 
Hallo Pamina,

ja, das wird oft unterschätzt welche Beutetiere selbst solche kleinen Fische bewältigen.

Kauf mal ne Tüte weisse Mückenlarven und kipp die komplett ins AQ.

Beste Grüße
Martin
 
Huhu,
täusch dich nicht was die grösse der Perlhühnchen angeht. Meine verputzen auch die lebenden Artemia. Glaubt man kaum, aber das geht. Und zappelige rote Mückenlarven...saugen sie auf wie Spaghetti. :shock: :mrgreen:
 
Hi!

Ok, mit was fütterst du die noch?

Also Artemia, rote Mülas, weisse Mülas,
Trockenfutter nehmen meine auch, will aber davon wegkommen und deswegen mal anfangen Mikrowürmchen und Essiggällchen zu züchten.

Danke für weitere Tipps.

Pamina
 

fischolli

R.I.P.
Moin Pamina,

es muß nicht jeden Tag Lebendfutter sein. Es gibt sehr gutes Frostfutter, dass eigentlich alle Bärblinge gerne nehmen (und auch alle anderen Fische). Dort bekommst du quasi alles Sorten, wobei kleines Futter wie Cyclops. Bosmieden oder ganz feine rote Mückenlarven sicher am besten geeignet sind. Du solltest nur Premium-Futter kaufen und nicht dieses Billigzeug für 1,-- die Tafel.

Gruß
 
Moin,
genau, gutes Frostfutter eben. Flocken gibts hier nur in Ausnahmefällen, eigentlich so gut wie gar nicht. Und wenn du schon mal im Laden bist zum Futter kaufen, kann investier grad noch die paar Euro in ein Artemiasieb. Futter rein, unter fliessend Wasser auftauen und ab ins Becken. Oder eben einfach nur abspülen und ab ins Becken. So mach ich das hier und das klappt wunderbar.
 
Oben