Nachwuchs: Kakdu Bundbarsch

Hallo,

ich möchte euch von meinem Kakadu Zwergbundbarsch berichten. Gestern gabe ich im Aquarium bemerkt, dass das Barschweibchen extrem aggressiv ist und auch die Salmber und alles andere bereits über längere Entfernungen kurz attackiert und verscheucht. Bei genauerem hinsehen sind mir dann die ca. 20 winzigen Fischbabys aufgefallen, die sich um die Mutter herum versammelten.

Da ich Sternflecksamlmer mit in dem Aquarium mit den Barschen habe und auch der Bock da drin rumschwimmt, war mir die Sache zu heiß. Ich habe die kleinen Eingefangen und in ein Netz Aufzuchbecken gesetzt. Dieses habe ich etwas umgebaut, so dass sich die kleinen nicht hinter dem Gestänge verklemmen können. Eine Zählung hat ergeben, dass es 17 kleine Barsche sein müssen. Sie gehen bereits an Microwürmer und auch an das Tera Baby Flockenfutter.

Da dies bis auf ein einziges Platy Baby mein erster Nachwuch ist, hoffe ich, dass ich so viele wie möglich von ihnen durchbringe.
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

sehr schön.
Es ist immer toll das Aufwachsen des Nachwuchses zu beobachten, vor allem bei Fischen die aktive Brutpflege betreiben.

Allerdings solltest du dir jetzt schon Gedanken machen, wie du die Tiere los wirst, das kann sich als schwierig gestalten.
 
Das mit der Brutpfelge hat sich ja leider erledigt, da ich die kleinen von den Elterntieren getrennt habe. Für die Kakadus findet man ganz gut Abnehmer. Ich habe auch schon ein paar. Aber die Fische müssen glaube ich ersteinmal für 9 Monate bei mir bleiben und groß werden. Da habe ich also noch genug Zeit.

Den nächsten Nachwuchs werde ich vieleicht mal bei den Eltern lassen. Aber ich glaube, dass das im 160 Liter Becken für viel Unruhe sorgt. Die Mutter greift alles an, was sich auf 15 cm den kleinen nährt. Da ist ein großer Teil des Beckens für die anderen Fische schonmal tabu.
 

Diddy

Mitglied
AqJan schrieb:
Das mit der Brutpfelge hat sich ja leider erledigt, da ich die kleinen von den Elterntieren getrennt habe.
Okay, hätte ich nicht gemacht! So können die Tiere ihre natürliche Verhaltensweise nicht ausleben.
 

Diddy

Mitglied
FKS schrieb:
ja und? Meinste die bekommen in der Natur alle Bruten durch? Da reicht ein offensiver Wels und das war es.

Hä? Na mit der Argumentation hätte er alles so lassen und sich den Stress mit dem Umsetzen sparen können.
 
Diddy schrieb:
Hä? Na mit der Argumentation hätte er alles so lassen und sich den Stress mit dem Umsetzen sparen können.
tut mir leid, aber den Beitrag verstehe ich jetzt nicht bzw. bezweifle ich, dass du verstehst worum es geht.
 

Diddy

Mitglied
FKS schrieb:
tut mir leid, aber den Beitrag verstehe ich jetzt nicht bzw. bezweifle ich, dass du verstehst worum es geht.
Na da sind wir ja schon zwei :mrgreen:

Ich meinte: Nur den Nachwuchs umsetzen, finde ich blöde, da das Weibchen nicht den Nachwuchs bewacht und man vor allem selbst nicht zugucken kann, wie toll das ausschaut.
Ich finde Fische die aktive Brutpflege betreiben sehr interessant und so was kann man sich ruhig anschauen.
 
Diddy schrieb:
Ich meinte: Nur den Nachwuchs umsetzen, finde ich blöde, da das Weibchen nicht den Nachwuchs bewacht und man vor allem selbst nicht zugucken kann, wie toll das ausschaut.
Ich finde Fische die aktive Brutpflege betreiben sehr interessant und so was kann man sich ruhig anschauen.
ja, aber den Alttieren ist es latte ob sie Brutpflege betreiben, oder ob man die Brut weg nimmt. Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
 
Lol...

Den Alttieren ist das egal, ob ich die rausnehme. Was dafür spricht, sie nicht raus zu nehmen, ist das interessante Verhalten der Tiere bei der Brutpflege. Dabei nimmt man aber das Risiko in kauf, dass die Brut gefressen wird. Da die Kakadubundbarsche mein erster Nachwuchs sind und ich einige Interessenten habe, habe ich die Babys rausgenommen. Den nächsten Wurf werde ich wohl einfach mal bei den Eltern lassen und schauen was passiert.
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

sorry für OT aber:
Wie viele Fische sind in einem Bund Barsche eigentlich? :autsch:

Viele Grüße
Roman
 
Weiß ich nicht genau, aber bei dichter Packweise bestimmt an die 10 Stück... Kommt ja auch auf die Größe an.

Mein Händler hat mir die versehentlich einzeln verkauft. Ich habe sie dann zuhause schnell an den Schwanzflossen zusammen gebunden. Ich will sie ja schließlich artgerecht halten.
 
Oben