nachtlicht

jetzt ist mir schon die 2. rüsselbarbe stiften gegangen, der fisch ist aus dem becken gesprungen. einerseits bin ich etwas traurig, auf der anderen seite nicht ganz unglücklich da die barben die "wurzeln" meiner wasseroberflächenpflanzen fressen.
nichts desto trotz mache ich mir gedanken wie ich das in zukunft verhindern kann. der zoohändler meinte das ich eine art nachtlicht installieren sollte da die fische nachts nicht die wasseroberfläche sehen.
ist da was dran?
 
Also meiner Meinung nach hilft da nur Becken abdichten :lol:

Das mit dem NAchtlicht halte ich auch für unsinnig-ist eigentlcih nur was für die Betrachtung von nachtaktiven Tieren...
 
A

Anonymous

Guest
Hi martin,
Das meine ich auch weil die fische schwimmen im dunkeln ja auch nicht gegen die scheibe warum sollten sie also licht brauchen um die oberfläche zu "sehen".
 
Wer war der Verkäufer?

Hallo Martin;

Da bis Du wohl an einen Verkäufer geraten, der Eskimo´s Kühlschränke verkauft. Eine ordentliche Abdeckung , wie schon gesagt hilft.

Sei fro, daß sie Dir kein Navigationsgerät für Aqua-fische andrehen wollten.

Einen netten Abendgruß Dirk-Werner
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

martin schrieb:
Ich kenne Berichte von Leuten, nach denen ein schwaches Nachtlicht die nächtlichen Springaktivitäten ihrer Rüsselbarben tatsächlich unterbunden hat. Probier's aus, ist immer noch günstiger als eine komplette Abdeckung.

Viele Grüße
Robert
 
Das mag sein.

Guten Abend Robert;

Angenommen die Berichte stimmen, und das könnte so sein, bleibt aber die Begründung des Verkäufers weiter fraglich. Vorstellen könnte ich mit hier eventuell, daß eine Sichtmöglichkeit, die Schreckhaftigkeit herabsetzt oder in diesem Sinne.

Ausprobieren bringt zumindest Klarheit, ob Roberts Informanten integer sind.

MfG Dirk-Werner
 
navi für fischl :p
eine abdeckung hätte ich ja, aber ich hab den lichtbalken durch deckenfluter ersetzt. bisjetzt sind aus dem aq nur zwei fische ausgebüxt, beides barben und da gibt es in meinem becken nur noch eine.
 
Oben