Nach beckenumgestaltung Tips gesucht

Hi an alle , nachdem wir mühsam auf sand umgestellt haben , wirkt unser aq nun etwas kahl und cih würde mich über anregungen und tips freuen .
danke jou
 

Anhänge

  • R0010731aquarium.JPG
    R0010731aquarium.JPG
    50,4 KB · Aufrufe: 172
ich finde das aq sehr schön! da würd ich gar nicht mehr viel machen. du könntest evtl noch ein paar mehr pflanzen in den hintergrund setzen oder in die ecken ein paar mehr mooskugeln aber es ist schön so wie es ist!!
lg
 
Hi danke für deine antwort.
ich finds momentan etwas nackig und suche deswegen noch schnellwachsende pflanzen für hinten , aber weiß net welche auf jeden fall keine feinen eher etwas größeres aber was.
desweiteren hab ich seit der umgestaltung dauernd aufm boden pflanzenstücke liegen bzw die schwimmen oben also keine ganzen pflanzen nur reste denke ich.


jouanna
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Wie wäre es mit Vallisnerien für den Hintergrund?

Grüßle
 
Hi Thomas ist das , dass dünne was ich ganz links im bild habe ? sieht aus wie graß nur so breit wie mein kleiner finger ?

danke jou
 
A

Anonymous

Guest
Was hast Du denn vorne für ein Rohr im Sand (oder ist das auserhalb des Beckens)?
Ansonsten gefällt mir Dein AQ auch sehr gut....
 
A

Anonymous

Guest
Genau das.

Vallisnerien werden zwischen 40-150 cm groß. Von daher glaub ich nicht, daß es sich bei der Pflanze links um eine Handelt.
 
das ist von außen ein mit saugnäpfen befestigter stab da unser vogel dort oft sitzt und guckt *lachtot*

ja ist so

hm was kann ich denn noch großen bepflanzen
 
Das finde ich auch interessant, was der "Handtuchhalter" da am Becken macht !? :D

Hinten Valisnerien und vorne was Flächenwucherndes.. wie heisst denn dieses "Gras" was so schoen und recht flach den Bodenzuwuchert ?
Vielleicht noch ne etwas höhere Wurzel in der Mitte als Blickfang ?

Seh ich das richtig, dass du zwei Sprudelsteine im Becken hast ?
 
A

Anonymous

Guest
Ist ja endgeil!!!
Der Vogel fühlt sich da vorne bestimmt sehr wohl!

Überleg Dir das mit den Vallisnerien nochmal. Die sind eigentlich recht einfach in der Pflege, wachsen gut und würden die Rückwand wie eine Art Vorhang dichtmachen. Ich stelle mir das in Deinem Becken sehr schön vor
 
A

Anonymous

Guest
Durch den Sprudler treibst Du das für Pflanzen wichtige CO2 aus dem Wasser.
 
jouanna schrieb:
ja wieso ist das falsch ?
wurde mir so verkauft oder vielleicht angedreht ?
ohje

eher angedreht. Sieht vielleicht huebsch aus, aber bringt ueberhauptnichts, naja weniger CO2 und das wollen wir eigentlich schon im Becken haben, damit die Pflanzen besser wachsen.
Nimm die Dinger am besten raus, sie treiben nur das CO2 aus. Nicht wegwerfen, kann u.U. nützlich sein zur Behandlung aber nicht fuer den Normalbetrieb.

Das mit dem Vogel find ich witzig, mach maln Foto davon ;)
 
A

Anonymous

Guest
Meinst Du mit dem Gras vielleicht Zwergpfeilkraut Sagittaria subulata?
Mein Becken ist mit Schraubenvallisnerien "zugewuchert" (siehe Bild)
 

Anhänge

  • AQ (22).jpg
    AQ (22).jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 85
A

Anonymous

Guest
Wie wärs mit dem Brasilianischem Wassernabel Hydrocotyle leucocephala?
Wächst gut und vermehrt sich prima
 
Halööölelele

so oder so , der Sprudelstein gehört nur in Notfällen an , bei Krankheit etc.
wenn du mit Medikamente behandelst.

Du treibst dir nur wichtiges Co2 aus dem Wasser, welches deine Pflanzen dringend benötigen. Du hast glaub ich keine Co2 Düngung?

Sauerstoff ist im Becken genug vorhanden,dafür sorgen deine Pflanzen.

Wenn du ein Sauerstoffmangel haben würdest, könnte man es den Fischen anmerken, wenn sie z.B an der Wasseroberfläche nach Luft schnappen oder deutlich erhöhte Atemfrequenz haben.

Ich weiss, die Dinger sind hübsch anzuschauen wenns blubbert.... aber trotzdem.

Des weiteren ein Bild von meinem Becken, damit ihr zurückschlagen könnt... :wink:

cya
 

Anhänge

  • PDR_0019.JPG
    PDR_0019.JPG
    183,3 KB · Aufrufe: 49
Oben