nach 1.woche mal Wassertest gemacht-komische Werte

Hallo.
Ich hab nach einer Woche mal meinen allerersten Wassertest gemacht.
Mir kommen die komisch vor...
Könnt ihr ihr was dazu sagen,und ob die sich noch ändern???

pH: 8,0
KH: 5
GH: 4
Fe: zw.0,2 und 0,4...kann mich nicht so wirklich auf eine genaue Nuance festlegen :wink:
No2: 0,05
No3: 1


Das der ph so hoch is,is komisch.Meine Freundin hat nur 7,5.
Gut ich konnt mich da auch nicht so wirklich auf die Nuance festlegen.
Hab aber auch nur von Jbl den ph test 3-10 im Koffer dabei gehabt. Sollte mir wohl den 6-7,6 noch holen.werd samstag mal n Gläschen mit in die Zoohandlung nehmen...

Hab ein 112l Becken, Temp.25 Grad und ne dichte Randbepflanzung u.a.mit E 321, C10 und V40.Hatte mir extra schnellwachsende Pflanzen geben lassen...

Ändern die Werte sich noch?
 


hallo,

also so komisch finde ich die werte nicht... aber mach mal die slebentests von deinem leitungswasser das were interesant.. dann kann man vergleichen... aber der ph geht ohne zutun siche rnicht mehr runter...

hab auch leitungswasser mit ph 8 und habs über co2 düngung für die pflanzen auf 6.8 - 7.2 und ist so optimal für meinen fischbesatz...

mfg
 
A

Anonymous

Guest
Deine GH und KH Werte stimmen auf jeden Fall nicht. GH ist immer grösser als KH.
 
A

Anonymous

Guest
Soweit ich weiss ist die Karbonhärte doch ein Teil der Gesamthärte. Floge dessen muss sie höher sein.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

taubes nüsschen schrieb:
Soweit ich weiss ist die Karbonhärte doch ein Teil der Gesamthärte. Floge dessen muss sie höher sein.
Stimmt. Benutzt man die Begriffe "Gesamthärte" und Karbonathärte im Sinne ihrer Definition, dann kann die Karbonathärte definitionsgemäß nicht höher als die Gesamthärte sein, weil, wie Du schreibst, die Karbonathärte ein Teil der Gesamthärte ist.

Allerdings halten sich weder Aquarianer, noch Aquaristikhersteller an diese Definition. Was wir mit unseren Tröpfeltests bestimmen, ist das Säurebindungsvermögen des Wassers, also wieviel Säure (Tropfen beim Test) verbraucht werden, bis das Wasser einen bestimmten pH-Wert unterschreitet (die Indikatorfarbe umschlägt). Das Wasser besitzt eine Pufferwirkung gegenüber der Säure, die vom Karbonatgehalt des Wassers abhängt. Bei dem Test bestimmen wir den Gesamt-Karbonatgehalt, und nicht nur die Karbonate, die Teil der Gesamthärte sind. Deshalb kann bei dem Test durchaus rauskommen, daß die KH größer als die GH ist. Und es ist auch für den Aquarianer sinnvoll, mit diesem Wert umzugehen, weil eben alle Karbonate das Puffersystem bilden, nicht nur diejenigen, die Teil der GH sind.

Viele Grüße
Robert
 
Habe vorhin mal die Leitungswasserwerte gemessen: pH: 7,5, GH: 4
KH:5, No3: 0 No2: 0 Fe: ,2

Tendiere dann zum Farbvergleich mit dem AQ Wasser(erneut gemacht auch eher zu 7,5. Vielleicht 7,6...Dazu bräucht ich aber nen anderen Tröpfchentest... :) Das lass ich dann am Samstag klären.

Heut war der Nitrit bei 0,1...würde sagen es steigt so langsam*freu*
Wie hoch muss der denn steigen?Damit ich weiss wann es der Nitritpeak ist.

Und ist es normal,das die Wasserwerte aus der Leitung ähnlich oder fast gleich sind???Irgendwie find ich das merkwürdig...
 


charlie79 schrieb:
Heut war der Nitrit bei 0,1...würde sagen es steigt so langsam*freu*
Wie hoch muss der denn steigen?Damit ich weiss wann es der Nitritpeak ist.

Hallo,

das ist total unterschiedlich wie hoch der Nitritpeak steigt.
Du wirst es aber schon feststellen wenn er vorbei ist bzw. sinkt :D

Lass Dir einfach Zeit. Auch wenn es nicht leicht fällt.

Viele Grüße
Markus
 


Oben