Mutti braucht Hilfe bei neuem 54Ltr. Becken

Ich bin nun mehr verwirrt als informiert. :?: Ich habe mich hier nun durch das Forum gekämpft und komme zu keinem endgültigen Schluß.

Vielleicht kann mir jemand helfen? :idea:

Ich habe ein Aquarium für meine Söhne gekauft. Es fasst 54 Liter und beinhaltet desweiteren einen Innenfilter, eine Heizung, ein Thermometer und eine Probe Flockenfutter.

Ich habe folgendes Problem: Meine Söhne sehnen sich schon einige Zeit nach einem Aquarium und deshalb soll es zu Ostern so weit sein. Sie sollen natürlich vorher nichts davon mitbekommen.
Die Fische wollte ich mit ihnen zusammen holen, denn schließlich sollen es ihre sein. Ich habe aber nur 5-7 Tage Zeit in der die Kinder es nicht merken. Laut den ganzen Ausführungen hier reicht das aber bei Weitem nicht, um ein gut funktionierendes Becken zu schaffen, oder doch?
Wie sieht es aus mit Wasseraufbereiter? Geht es damit schneller oder braucht man den sowieso?

Mir ist sehr daran gelegen, dass die Jungs nicht gleich von Anfang an ein Negativerlebnis haben.
 
Hallo,

ganz wichtig ist es natürlich, erstmal die Wasserwerte zu ermitteln und danach die Fische auszusuchen.

Würde den Jungs das Becken zu Ostern schenken und Sie auch beim Einrichten des Beckens mit einbeziehen. Das macht bestimmt auch großen Spaß.
Das Becken würde ich lieber richtig einlaufen lassen, damit der Spaß nicht gleich vorbei ist und in der Zwischenzeit Fische aussuchen, die dann nach der Einlaufzeit gekauft werden.
Mein eigenes Becken haben ich mit Baktinetten geimpft, da ist der "Nitritpeak" ausgeblieben. Allerdings weiß ich nicht, ob das immer so funktioniert.

Gruss Martina
 
Hallo,
ich glaube GERADE das Aufbauen und Beobachten, wie es sich entwickelt, ist mindestens genau so spannend, wie hinterher die Fische zu beobachten. Außerdem lernen die doch dann gleich, auf was zu achten ist und auch, dass es eben nicht nur FISCH REIN - REINSCHAUEN - FREUEN ist sondern auch ein bischen Arbeit und Verantwortung.

Ist wie mit ner elektrischen Eisenbahn, macht nur Spaß, wenn man s selber mitgestaltet....

Viel Erfolg und Gruß,

Keks
 
Hallo!

Ich würde ihnen auch das Becken zu Ostern schenken,wie Martina schon sagte.
Ihr könntet dann miteinander die Fische auswählen,das Becken dementsprechend einrichten u.s.w.
Die Einlaufphase ist sehr wichtig und die Freude über das neue Hobby wäre schnell getrübt,wenn die Fische aufgrund zu frühem Einsetzens an einer Nitritvergiftung sterben.

Viele Grüße!
Heiko
 
Laut Wasser werk sind dies die Werte

pH-Wert = 7,98
Calcium = 49 mg/l
Eisen = 0,01 mg/l
Kalium = 3,4 mg/l
Magnesium = 10,3 mg/l
Mangan = < 0,01 mg/l
Natrium = 29,7 mg/l
Nitrat = 26 mg/l
Sulfat = 63 mg/l
Gesamthärte = 8,70 (entspricht Härtegrad II)

Kann man damit was anfangen?
 
Einige dieser Werte ändern sich dann natürlich. Kommt auf viele Faktoren an. Bepflanzung z B. Aber das wichtigeste ist die Sache mit den Nitritwert. Wärend der Einlaufphase kommt es eigentlich fast immer zu einem Nitritpeak, der für die Fische oft tödlich ist. Hat was mit dem Ansiedeln der Bakterien im Filter zu tun. Deshalb ist die Einlaufphase auch sehr sehr wichtig. Regelmäßige Wassertests deines Wassers im Becken zeigen dann auch schnell die Zusammenhänge.

Hier im Beginner-Forum sind die ersten beiden erklärenden Threads sehr aufschlussreich.

Gruß

Keks
 
Hallo,

ich bin auch hier, weil mein Sohn (8J.) seit kurzen ein 54l Becken hat.

Das gemeinsame Lesen im Aquarienratgeber, das Stöbern bei Hornbach/Baumarkt nach Wurzeln und natürlich einem "versunkenen Schiff" ,Fische gucken usw. hat viel Spaß gemacht.
Das Auswählen der richtigen Fischsorte war eine größere Sache und ist noch lange nicht abgeschlossen. Ein netter Freund hat Pflanzenableger und Turmdeckelschnecken gespendet. Wir haben das Becken jetzt nochmal neu eingerichtet und der junge Mann wird langsam zum "Experten". So soll es ja auch sein!
Das ganze Drum-Herum macht richtig viel Spaß und die Kinder lernen eine Menge. Das würden sie bestimmt nicht verpassen wollen!

Viel Spaß!
Gruß Kerstin

P.S.: Er wünschte sich von Anfang an Guppys. Die sind immer noch nicht drin, aber ist so ein Aquarium überhaupt irgendwann mal "fertig"??? :D
 
Huhu,

Also ich kann nur sagen, die größte Tugend eines Aquarianers ist die Geduld 8)

Und wie hier schon gesagt wurde, das einrichten macht auch schon ne Menge Spaß und zuschauen wie die Pflanzen wachsen (denen kann man fast tatsächlich dabei zuschauen :shock: ), die erste Schnecke, die man sich mit den Pflanzen einfängt und dann die Freude auf den Tag, wenn endlich die Fische rein dürfen und dann auch nich alle gleichzeitig, je nachdem was man haben wil :wink:

Also ich bin ja schon erwachsen (steht im Ausweis :wink: ), aber für mich war das ganze auch super spannend.

Du wirst merken, dass zu Anfang Probleme auftreten, mit denen Du gar nicht rechnest, wo man sich dann erstmal schlau machen muss ... wie z.B. sich wie von Zauberhand lösende Pflanzen oder wie mache ich einen Wassertest :roll:

Na ja, jetzt red ich wieder zuviel :oops:

Da ich ein 54l und ein 19l Aqua gerade eingefahren haben, bzw. am einfahren bin, kann ich Dir nur sagen, ganz egal was Du da rein schüttest, es dauert seine Zeit, ist halt Natur :lol:
 

Stinnes

Mitglied
Hi, vielleicht kannst du sie in den vier Wochen mit einem Buch ruhigstellen. :wink: (zur Not vorlesen :) )

Einfach die Suche benutzen, für den Besatz ist vielleicht der Mergus nicht schlecht. Schau mal, ob du da eine Gesamtausgabe bekommst.
 
Kerry schrieb:
P.S.: Er wünschte sich von Anfang an Guppys. Die sind immer noch nicht drin, aber ist so ein Aquarium überhaupt irgendwann mal "fertig"??? :D

Hehe, so ist das bei allen guten Hobbys! Man wird niemals damit fertig! :lol:

Und falls doch, fängt man von forne an!



Also ich wäre als Kind viiiiiiiel zu ungeduldig gewesen um die Einlaufphase abzuwarten und hätte nach ein paar Tagen ganz sicher den Spaß an dem leeren AQ verloren und mich wieder mit meinem Hund oder meiner Schildkröte beschäftigt!

Heute find ich es wirklich ganz toll! Aber das hängt halt wirklich stark vom Wesen der Kinder ab!
 
Vielen Dank für die vielen Informationen. :thumleft: Da ich es nicht anders bewerkstelligen kann werde ich es wie vorgeschlagen versuchen, auch im Hinblick auf die Gefahr, das die beiden ihre anfänglich Euphorie verlieren. :autsch: Bisher habe ich sie immer wieder neu begeistern können. Für die Einrichtung habe ich nun einige Tipps von meiner Schwägerin bekommen und sie holt dann auch ein paar Pflenzen und Holz usw. Den Fischbesatz werde ich dann mit Hilfe des ortsansäßigen Zoofachhändlers und den Kinder auswählen. :lol:
 
Auch auf die Gefahr hin, dass jetzt Steine nach mir geworfen werden:
ich würde zu einem Bakterienstarter raten.

So habe ich mien Becken eingerichtet:
Aquarium gekauft, Dekoration (Wurzeln, Steine, Höhlen, Pflanzne) rein.
Am nächsten Tag Wasseraufbereiter. Danach eine Dosis Bactozym-Tabletten.
Dann nach 24h angefüttert (Futter rein), nach weiteren 24h 29! Fische rein.
Nitritwert mehrmals täglich beobachtet, und mit Bactozym-Tabletten bei jedem Anstieg reagiert.
Nach einer Woche waren die Tabletten leer und der Nitrit-Wert auf plötzlich 0,4.
Ich habe dann einen Wasserwechsel durchgeführt, sowie nun eine Anfangsdosis NitriVec eingefüllt.
Der Nitrit-Wert sank auf etwa 0,05, um dann in den nächsten Tagen (jeweils mit angemessener Dosis NitriVec) bei 0,2-0,3 zu bleiben, und dann langsam zu fallen.
Nun habe ich das NitriVec schon ein paar Tage nicht verwendet (ist leer) und der Nitrit-Wert nähert sich trotzdem der 0.

Gestorben ist "nur" ein Fisch, aber der ist wahrscheinlich aus dem Becken gesprungen.


Was ich damit meine: ich finde die Bakterienstarter sehr gut. Und vielleicht könnt ihr da zusammen einen guten Kompromiss finden:
Du schenkst das Becken. Dann kauft ihr am ersten Tag ein paar Sachen (Pflanzen, Deko) und setzt das ein.
Damit dürften die Kinder schonmal 2 Tage zufrieden sein :)
Am nächsten Tag könnt ihr ja noch Kleinigkeiten an Deko oder sonstwas kaufen (irgendwas vergisst man anfangs bestimmt...) oder irgendwie Schneckenhäuser sammeln.
Wieder ein Tag rum...
Dann läuft das Becken schonmal 2 Tage "ein".
Und dann könnt ihr ja am folgenden Wochenende wenige Fische kaufen.
Und dabei den Nitrit-Wert ständig beobachten. Kann man ja auch mal die Kinder messen lassen. Mein kleiner Bruder fand das auch immer interessant, wenn er mal bei mir war.
 
Till71 schrieb:
Vielen Dank für die vielen Informationen. :thumleft: Da ich es nicht anders bewerkstelligen kann werde ich es wie vorgeschlagen versuchen, auch im Hinblick auf die Gefahr, das die beiden ihre anfänglich Euphorie verlieren. :autsch: Bisher habe ich sie immer wieder neu begeistern können. Für die Einrichtung habe ich nun einige Tipps von meiner Schwägerin bekommen und sie holt dann auch ein paar Pflenzen und Holz usw. Den Fischbesatz werde ich dann mit Hilfe des ortsansäßigen Zoofachhändlers und den Kinder auswählen. :lol:

Hi!

Ich würde mich nicht unbedingt nur auf den Zoofachhändler verlassen sondern vorher wenn die Möglichkeit besteht selbst mal schlau machen. Es gibt schon einige Zoohändler die es gut meinen und ehrlich sind aber die meisten, zumindest nach meiner Erfahrung, sind "reine Abzocker"!

Hier mal ein paar links zu Fischen, Zwergkrallenfrösche, Wirbellose(Garnelen, etc.) und Pflanzen:

www.zierfischverzeichnis.de
www.l-welse.com
www.wirbellose.de
www.tropica.com
www.dennerle.de
www.pipidae.de

mfg

Shorty
 
Ja iss auch besser. Hab mal aus Spaß verschiedene Händler getestet und mich einfach blöd gestellt, obwohl ich mich hier schon etwas eingelesen habe.

Es war sehr witzig was man da so zu hören bekommt:

"......Ballon Mollys sind eine sehr seltene Form der Mollys und sehr beliebt" :?: :?: :?: (mit Absicht gezüchtete Missbildung)

".....auf jeden Fall 2 Kampffischmännchen in ein 54 Liter Becken. Die stellen dann immer so schön Ihre Flossen!" :?: :?: :?: (bei 2 Kafi´s bleibt bei einem 54Liter Becken immer nur einer übrig)

etc.
etc.

Also lieber erst informieren und dann austesten was der Zoohändler für einer ist.

mfg

Shorty
 
Hi!
Also ich würde das mit dem Bakterienstarter etc.,dass da empfohlen wurde nicht machen.
Lass das Becken ordentlich einlaufen,da müssen deine Kinder eben in den sauren Apfel beissen,aber wenn ihnen dann die mühsam ausgesuchten Fische gleich wegsterben sind sie wahrscheinlich ja auch nicht viel glücklicher!Geduld gehört eben zu diesem Hobby,anders geht es nicht,wenn man vernünftig handeln will.
Und ich kann dir auch nur ans Herz legen:Verlass dich nie,und ich meine wirklich NIE,allein auf die Aussagen eines Händlers.Auch wenn die Kinder quengeln,weil ihnen die Fische soooo gut gefallen,lieber nach Hause gehen und nochmal hier fragen,als falsche Fische kaufen,die ihr dann wieder abgeben müsst!
Wie alt sind denn eigentlich deine Söhne oder hab ich das überlesen?
Gruß Anna
 
Vati braucht Hilfe bei neuem 54Ltr. Becken

Ersteinmal vielen Dank für die Tipps die ich hier alle bekommen habe. Auch wenn es hier unterschiedliche Meinungen gab.

Das AQ ist nun wie folgt eingerichtet:

  • 3 kg Lava/Tongemisch als Untergrund (damit die Wurzeln besseren Halt finden)
    15 kg Kies
    1 Echinodorus
    1 Saururus
    1 Ophiopogon japonicum
    5 Fittonia verschaffeltii 'Rot'
    5 Fittonia verschaffeltii 'Weiß'
    5 Anubias barteri var. nana 'Petite'
    1 hab' den Namen vergessen und kann's auch nicht finden. Sieht aus wie eine Palme
    1 Wurzel
    1 Taucher (unumgänglich, Kinder)

Die Werte sind:
  • gH = 9
    kH = 4
    pH = 7,5
    NO² < 0,3mg/l
    NO²-N < 0,1mg/l
Der Filter hat beste Arbeit geleistet, so dass das AQ bereits nach drei Stunden klar war. (Hatte eigentlich mit Tagen gerechnet, oder ich habe was falsches gelesen).

Wie lange kann es dauern, bis es zum Nitritpeak kommt?
 
Hi,

das ist so eine Sache, 1-3 Wochen war bis jetzt so meine Erfahrung.
Kann aber auch noch länger dauern in ganz seltene Fällen bleibt er sogar aus bzw. ist kaum merkbar.

Gruß olli
 
Oben