Mulmglocke auch für Sand geeignet?

Hallo!
Ja, also der Titel sagt eigentlich schon alles...
Also, diese Mulmglocken zum Reinigen des Bodengrundes und zum Wasserwechsel, kann man die auch zum Reinigen von Sand benutzen? Weil eigentlich ist Sand ja ziemlich leicht, ich könnte mir vorstellen, dass der einfach mit durch den Schlauch geht?!

LG
 
ja das hab ich mich gestern auch schon gefragt als es mal hieß das die welse lieber sand haben wollen. aber wie macht man sowas dann sauber?
 
Hab jetzt auch seit 3 Tagen Sandboden im AQ.
Also ich denke mal, dass wenn du überhaupt regelmäßig Mulm absaugen willst ( was ja soweit ich weiss gar nicht so sinnvoll, da im Mulm bzw. Bodengrund wichtige Bakterien lagern ) , du eben immer 2cm Abstand brauchst zwischen Öffnung der Mulmglocke und Sandboden. Dann sollte eigentlich Material, welches leichter als der Sand ist, in die Glocke und der Sand sollte liegen bleiben. Müsste man dann halt ausprobieren wie gut das jetzt funktioniert. Stelle mir das aber auch sehr mühselig vor...
Gruß Benny
 
Hi!
Wenn man die Glocke über dem Sand schweben lässt wird der Mulm abgesaugt und der größte Teil vom Sand bleibt liegen.

Ich lasse jedoch größtenteils den Mulm im Becken, ist zwar kein optisches Highlight aber die Pflanzen können das auch noch als Dünger verwerten, und die Schnecken graben auch gerne drin rum.

LG
Catharina
 
Hallo miteinander!

Ich habe mir anfänglich auch eine Mulmglocke gekauft. Heute brauch ich sie vielleicht höchstens noch für nen Einlauf :stille:

Habe sie noch nie benützt um sauber zu machen. Ich habe zwar groben Kies, und daher fällt es auch nicht sonderlich auf, aber im grossen Ganzen machen meine Ottos und die Garnelen "sauber" und das reicht.
 
Also ich verwende die Mulmglocke sowohl für mein Kiesbecken als auch für das Sandbecken ,geht problemlos und der Sand wird aufgelockert, falls sich mal ein paar dunkle Stellen bilden sollten...
 
Hallo Laura,

wir haben einfach ein Rohr an den Schlauch gemacht, den wir halt zum TWW benutzen. Das Ende hält man beim Saugen gerade so hoch über den Sand, dass nur die auf dem Sand liegenden Teile eingesaugt werden.

Das Rohr haben wir nur zum besseren Zielen drangemacht, da sich der Schlauch immer biegt und krümmt, was machmal sehr unpraktisch sein kann. Mulmglocken und -sauger sind bei uns alle durchgefallen. Und so geht es auch einfacher und billger.

Gruß

Ralf
 
Oben