mosaikfadenfische und

Hallo liebe Leute,

Nun ist es fast soweit. Mein neues Becken ist eingerichtet und bereit für Fische :)

Es ist ein Vision 260

Habe mit viel Mühe Terrassen eingebaut und so verschiedene Bereiche geschaffen.

Nun soll der Besatz aus dem 112l Becken mit ins große.
Das sind :
2 mosaikfadenfische m/w
2 rote hexenwelse
10 keilfleckbarben

Evtl. Würde ein Pärchen anntenwelse auch noch mit einziehen.

Nun würde ich gerne wie folgt aufstocken :
1 Weibchen mosaikfadenfisch
10 keilfleckbarben
Ein Pärchen blaue schmetterlingsbuntbarsche

Und ein Pärchen bolivianische schmetterlingsbuntbarsche

Und 5 pandapanzerwelse

Ist das in Ordnung?
Habt ihr alternativen?
Bitte nicht die lateinischen Namen nennen bei alternativen, die muss ich sonst erst googeln; )

LG
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi,
die Schmetterlingsbb, sowohl altspinosus als auch ramirezi benötigen höhere Temperaturen als der Rest deiner Fische.
Dann lieber Apistogramma und keine Panzerwelse.
Von den normalen Wald und Wiesen Ancistrus kann ich dir auch nur abraten.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

SBB ab ca. 27 Grad, damit die sich wohlfühlen. Das können deine Mosaik aber auch gut ab. Dafür brauchen die Hexenwelse und die Keilfleckbarben es nicht so warm. Wie Jörg schrieb, dann besser in Paar Apistogramma. Dann aber besser die Panzerwelse weglassen.

Gruß
 
Hallo,

Hm das ist wirklich verwirrend, im Aquarium-guide werden z.b. für den Bolivianischen schmetterlingsbuntbarsch 22- 26 Grad angegeben.

Für den afrikanischen sbb. 23-27 Grad
 

Z-Jörg

Mitglied
Der Afrikanische ist wieder eine andere Hausnummer, den kannst du ruhig etwas kühler halten, aber dafür ist er auch etwas ruppiger, bei dem aber auch die Panzerwelse weglassen.
Allerdings hab ich schon lange keine mehr im Handel gesehen.
 
Wie wäre es mit folgendem Besatz?

2 mosaikfadenfische
2 noch kleine skalare ( oder 4?)
15 - 20 keilfleckbarben
2 panda zwergbuntbarsche
6 Panzer Welle
2 hexenwelse
 
Hallo,

Ok das freut mich sehr.
Nur wie mache ich das mit den skalaren?

Eigentlich möchte ich nicht 4 holen und wenn sich ein paar gebildet hat wieder zwei abgeben. .. abgesehen davon das ich so ungern vor gehe habe ich Angst die nicht los zu bekommen. ..

Sollte ich das Risiko eingehen und nur 2 holen in der Hoffnung das es gut geht.
Ich brauche nicht unbedingt Nachwuchs. Mir ist es nur wichtig das die Fische untereinander friedlich sind.
Habe auch viel von gleichgeschlechtlichen paaren gelesen die gut harmonieren. ..
?

Mit corys und zbb liest man auch so viel unterschiedliches . Habe mein Becken gut strukturiert. Wenn die corys auch mit 20 Grad und Goldfische klar kommen hätte ich noch ein Becken als alternative. ..

Würde es gerne versuchen?
Grüße susi
 
Die sehr hübschen panda zwergbuntbarsche mit dem tollen gelb haben mir es wirklich angetan :)

Und ich habe mühevoll eine Höhle gebaut die seitlich einsehbar ist. .. möchte die gerne bewohnt haben...
Andere Höhlen hBe ich auch ....
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

20 Grad ist einfach zu wenig für die gängigen Cory-Arten. Ich kann dir nur von meinen eigenen Erfahrungen mit den beiden Arten berichten. Entscheiden musst du letztlich selber.

Einsehbare yhöhle ist zwar für dich nett, sehen die Apistogramma aber anders. Die bevorzugen Höhlen mit sehr engen Eingängen, wo das Männchen garnicht mit reinpasst. Also, wenn du Pech hast, graben die sich eine eigene Höhle direkt daneben unter einem Stein o.ä.

Gruß
 
Oben