Mit wem Amanogarnelen vergesellschaften?

Hallo zusammen...

Ich habe mir jetzt als 2. Becken ein 54L Becken geleistet... Um endlich meinen kleinen Aquatraum zu verwirklichen...

Ich würde gerne Amanogarnelen einsetzen und noch andere Fische... Habe aber leider noch nichts allzu konkretes gelesen, mit welchen Beifischen die Garnelen am sichersten leben... :wink:

Darum die Frage: Mit welchen Fischen habt ihr die Amanos vergesellschaftet???

LG
 
Moin Moin!

Bei mir wohnen z.B. noch Gelbe Phantomsalmler mit im Becken.
Die Salmler sind in meiner Gegenwart noch nie an die Garnelen gegangen.

Pandapanzerwelse wohnen ebenfalls in der Gemeinschaft und die verstehen sich auch mit den Garnelen.

Aber es gibt ja auch noch viele andere Salmler die man in einem 54L Becken halten kann und auch noch andere Corydoras Arten die nicht so groß werden.
 
hallo,

ich habe gute erfahrungen gemacht mit zitronensalmlern, panzerwelsen und lda 25, allerdings alles in 160L. die amanos werden relativ groß (bis 5cm) und sind überaus selbstbewusst wenn sie sich mal eingewöhnt haben. meine salmler haben richtig respekt vor ihnen, die schnappen denen schon mal das futter vor der nase weg ;)
in die 54L würde ich dir aber eher nen schönen schwarm neons empfehlen, geht auch super mit allen garnelen arten. von den amanos dann aber nicht mehr als 20, die sind sehr schwimmfreudig.

gruß klaus
 
Huhu,

Amanos gehen auch mit kleinen Barschen zusammen, wenn sie etwas gewachsen sind.
Ich hatte meine mit Salmlern, Zwergbärblingen, LDA67(ca 8cm Länge), Panzerwelsen und nun mit Schmetterlingsbuntbarschen zusammen.

In 54l würde ich zu kleinen Fischarten greifen, da diese den Platz besser ausnutzen können und auch ein größerer Schwarm möglich ist (zB 15-20x Zwergbärblinge) was viel besser wirkt als ein 10er Schwarm Neon (die ja auch an den 5cm Länge kratzen je nach Art).
Von den Amanos würde ich hier 7-8 Tiere einsetzen, da sie mit den Jahren doch ordentliche Brummer werden und gerne viel schwimmen. Als Beibesatz eben ein Schwarm kleiner Fische (Boraras, Perlhuhnbärblinge, kleine Lebendgebährende (hier weniger Tiere am Anfang, wegen der Vermehrung: Endler Guppys, Micropoecilia, Zwergkärpflinge), Feuersalmler, kleiner Trupp knurrende Zwergguramis, etc).
Dazu ein Trupp Zwergpanzerwelse wie C.habrosus (so 7-8 Tiere) oder C.panda (5 Tiere). Das wäre meine Wahl.
von den amanos dann aber nicht mehr als 20, die sind sehr schwimmfreudig.
20 tät ich in 112l stecken, aber nicht in 54l mit Beibesatz. Ich habe 10 in meinen 112l und sie wuseln kräftig umher. Ich habe erst vor kurzem 5 Jahre alte Amanoweiber gesehen, da schaut so ein adulter Neon dürr aus im Vergleich.

LG, Pia
 
Oben