Metall-Panzerwelse fressen Schnecken und Garnelen?

Hi Community!

Ich habe mir für mein 54l Becken 5 Metallpanzerwelse geholt (ja sind zwei zu viel, wer also interesse hat, meldet sich per PN)

Nun sind nach und nach meine Garnelen gestorben und ich habe beobachtet, dass diese Welse die tote Garnele angefressen haben! Kann es nun sein, dass die Welse schuld an dem Tod meiner drei bereits verstorbenen Garnelen sind?

Nächstes Indiz, welches ich festgestellt habe sind: Tote Turmdeckelschnecken. Auch hier steht die Frage offen: Welcher Fisch aus meinem Becken frisst sowas?!?

Achso vllt mein Besatz:
3x Honiggurami
3x Guppys plus 3 Jungtiere
3x Goldringelgrundeln (die Süßwasserversion)
5x Metall-Panzerwelse

Nochmal, wer Interesse an zwei Metallpanzerwelsen hat: PN
 


A

Anonymous

Guest
Hi!

Ich habe mir für mein 54l Becken 5 Metallpanzerwelse geholt (ja sind zwei zu viel, wer also interesse hat, meldet sich per PN)
Zuviel? Ist mMn genau richtig, denn Panzerwelse sind Gruppentiere, die man mindestens zu fünft halten sollte. ;)

Nun sind nach und nach meine Garnelen gestorben und ich habe beobachtet, dass diese Welse die tote Garnele angefressen haben! Kann es nun sein, dass die Welse schuld an dem Tod meiner drei bereits verstorbenen Garnelen sind?
Nope. Die gehen zwar an tote Garnelen, aber töten sie nicht, sondern lassen lebende in Ruhe.

Nächstes Indiz, welches ich festgestellt habe sind: Tote Turmdeckelschnecken. Auch hier steht die Frage offen: Welcher Fisch aus meinem Becken frisst sowas?!?
Keiner. Es kommt immer wieder mal vor, dass TDS sterben, das ist nicht ungewöhnlich. Hast du denn letztens was am Becken verändert (neue Pflanzen etc) und wie sehen die Werte aus? Kann ja sein, dass es daran liegt.

Achso vllt mein Besatz:
3x Honiggurami
3x Guppys plus 3 Jungtiere
3x Goldringelgrundeln (die Süßwasserversion)
5x Metall-Panzerwelse
Okay, da hab ich nen Vorschlag:
Im 54er sollte man mMn von den chunas nur ein Pärchen halten, das zweite Weibchen kannst und solltest du abgeben. Die Goldringelgrundeln fressen eigentlich nur Lebendfutter und gehen über kurz oder lang ein, wenn dem nicht so ist. Frag mal den User Gobiidae, der ist Fachmann. Guppies und Guramis sind auch nicht so das Wahre, geht aber noch, wenn man denn unbedingt will. Und die Corys, wie gesagt, 5 sind absolut okay.
 
Okay, da hab ich nen Vorschlag:
Im 54er sollte man mMn von den chunas nur ein Pärchen halten, das zweite Weibchen kannst und solltest du abgeben.

Würde ich sofort gerne machen, wenn ich wüsste, dass ich ein zweites Weibchen habe :). Geht es auch, einen Honiggurami in ein 40er Becken zu tun, oder ist das zu klein?

Die Goldringelgrundeln fressen eigentlich nur Lebendfutter und gehen über kurz oder lang ein, wenn dem nicht so ist. Frag mal den User Gobiidae, der ist Fachmann.

Goldringelgrundeln bekommen immer Lebendfutter von mir, sei es Rote Mückenlarven oder Artemia Nauplien. Ich habe drei. Ich vermute dass das dritte Tier sich in ne Höhle verzogen hat.

Guppies und Guramis sind auch nicht so das Wahre, geht aber noch, wenn man denn unbedingt will. Und die Corys, wie gesagt, 5 sind absolut okay.

Ok. De Guppies bleiben eh nicht mehr lange. Die kommen entweder in das kleinere Becken was ich mir zulege oder kommen ganz weg. Auch hier die Frage: Guppys im 40er Becken geht?

Danke für deine Infos. Ich würd mich natürlich über ne Antwort freuen. :wink:
 
A

Anonymous

Guest
Würde ich sofort gerne machen, wenn ich wüsste, dass ich ein zweites Weibchen habe :). Geht es auch, einen Honiggurami in ein 40er Becken zu tun, oder ist das zu klein?
Das erkennt man ganz leicht: Die Männchen sind leuchtend orange/honigfarben, die Weibchen sind graubräunlich mit nem sichtbaren schwarzen Strich. Google mal nach "chuna Weibchen" und "chuna Männchen". Ein 40er ist definitiv zu klein, und Einzelhaltung auch nicht angebracht. ;)

Goldringelgrundeln bekommen immer Lebendfutter von mir, sei es Rote Mückenlarven oder Artemia Nauplien. Ich habe drei. Ich vermute dass das dritte Tier sich in ne Höhle verzogen hat.
Okay, hab nichts gesagt. ;) :mrgreen:

Ok. De Guppies bleiben eh nicht mehr lange. Die kommen entweder in das kleinere Becken was ich mir zulege oder kommen ganz weg. Auch hier die Frage: Guppys im 40er Becken geht?
Nein. 40cm Becken sind mMn nur was für die Aufzucht, Minifische oder Wirbellose. :)
 
Kleines schrieb:
Würde ich sofort gerne machen, wenn ich wüsste, dass ich ein zweites Weibchen habe :). Geht es auch, einen Honiggurami in ein 40er Becken zu tun, oder ist das zu klein?
Das erkennt man ganz leicht: Die Männchen sind leuchtend orange/honigfarben, die Weibchen sind graubräunlich mit nem sichtbaren schwarzen Strich. Google mal nach "chuna Weibchen" und "chuna Männchen". Ein 40er ist definitiv zu klein, und Einzelhaltung auch nicht angebracht. ;)

Goldringelgrundeln bekommen immer Lebendfutter von mir, sei es Rote Mückenlarven oder Artemia Nauplien. Ich habe drei. Ich vermute dass das dritte Tier sich in ne Höhle verzogen hat.
Okay, hab nichts gesagt. ;) :mrgreen:

Ok. De Guppies bleiben eh nicht mehr lange. Die kommen entweder in das kleinere Becken was ich mir zulege oder kommen ganz weg. Auch hier die Frage: Guppys im 40er Becken geht?
Nein. 40cm Becken sind mMn nur was für die Aufzucht, Minifische oder Wirbellose. :)


Ok ich merke schon. Mit einem 60er kommt man wohl nicht sooo weit. Wenn du jmd kennst der ein 60er Becken mit Unterschrank kaufen will sag mir Bescheid. Dann hole ich mir SOFORT ein 80er der 100er. :wink:

Mal so nebenbei: Kann ich noch ein paar Fische da rein tun, oder ist das schon zu viel?
 
A

Anonymous

Guest
60er werden immer als "einsteigerset" verkauft, dabei ist das eigentlich Schwachsinn, denn größere Becken laufen viel stabiler und sind gerade für Anfänger deshalb empfehlenswerter. Aber da du nun einmal ein 60er hast, sollte das auch erstmal ken Problem sein.

Zur Besatzfrage... Die Corys und die Grundeln und das Pärchen chunas willst du sicher behalten. Da könnte man, wenn die Guppies weg sind, evtl. noch Amanogarnelen oder einen kleinen Schwarm Salmler (5-10, je nach Art) einsetzen, aber nur, wenn die Guppies raus sind, sonst wird es zu voll. Mein Vorschlag ist: Hol dir ein größeres Becken - zusätzlich. :mrgreen: 8)
 
Kleines schrieb:
60er werden immer als "einsteigerset" verkauft, dabei ist das eigentlich Schwachsinn, denn größere Becken laufen viel stabiler und sind gerade für Anfänger deshalb empfehlenswerter. Aber da du nun einmal ein 60er hast, sollte das auch erstmal ken Problem sein.

Zur Besatzfrage... Die Corys und die Grundeln und das Pärchen chunas willst du sicher behalten. Da könnte man, wenn die Guppies weg sind, evtl. noch Amanogarnelen oder einen kleinen Schwarm Salmler (5-10, je nach Art) einsetzen, aber nur, wenn die Guppies raus sind, sonst wird es zu voll. Mein Vorschlag ist: Hol dir ein größeres Becken - zusätzlich. :mrgreen: 8)

Ja ne is klar. Ich hatte eigntl vor mir nur noch ein kleines zu holen. ODER einen Tausch von 60 nach 80er Becken. :)

Und: Welche Arte von Salmlern wären möglich? WIe sieht es denn mit Keilfleckbärblingen aus?
 


Ich würde dann ja fast zu Marmor-Beilbauchsalmler tendieren.... ist halt nur noch die Frage, geht das?
 
A

Anonymous

Guest
Mmmh....die bräuchten schon mindestens ein 80er...
Gehen würden - je nach Wasserwerten - unter anderem Aphyocharax anisitsi, Gymnocorymbus ternetzi, Hasemania nana, Hemigrammus erythrozonus, einige Hyphessobrycon-Arten, Thayeria boehlkei, Roter Neon und Neontetra, der Pristella maxillaris und Pseudomugil signifer und Pseudomugil gertrudae, um erstmal nur ein paar zu nennen. :)

Beilbäuche würde ich da nicht einsetzen, da deine FaFis schon die oberen Schichten nutzen und die Beilbäuche auch vorwiegend oben sind. Du bräuchtest noch was für die Mitte. Aber nur, wenn die Guppies weg sind.
 
Kleines schrieb:
Mmmh....die bräuchten schon mindestens ein 80er...
Gehen würden - je nach Wasserwerten - unter anderem Aphyocharax anisitsi, Gymnocorymbus ternetzi, Hasemania nana, Hemigrammus erythrozonus, einige Hyphessobrycon-Arten, Thayeria boehlkei, Roter Neon und Neontetra, der Pristella maxillaris und Pseudomugil signifer und Pseudomugil gertrudae, um erstmal nur ein paar zu nennen. :)

Beilbäuche würde ich da nicht einsetzen, da deine FaFis schon die oberen Schichten nutzen und die Beilbäuche auch vorwiegend oben sind. Du bräuchtest noch was für die Mitte. Aber nur, wenn die Guppies weg sind.

Ok. Danke dir. den Pseudomugil signifer und den Thayeria boehlkei finde ich dafür ganz interessant. Würdest du denn Bedinungslos alles Fische des mittleren Bereichs empfehlen? (die natürlich für 60er sind?)
 
A

Anonymous

Guest
Die oben genannten. :mrgreen:
Sind alle für 60er geeignet und für die mittleren Wasserschichten.
 


Oben