Meinungen zum Fluval Edge LED

Ich habe mir überlegt ein Fluval Edge LED anzuschaffen.
Es sieht so schön aus mit dem ganzen Glas drum herum und eben da dport auch schon die neuere LED-Beleuchtung verbaut ist.
NUn ist es ja aber so, das das Aqua nur ne kleine Öffnung hat, da wo die Beleuchtung drauf kommt.
Hat da jemand Erfahrung wie das mit Außenfilter und Co funzt?
Ich meine, ich muss da ja irgendwie die Schläuche auch rein bekommen, so das es aber dennoch immernoch schließt.
Oder geht das nur mit dem mitgelieferten Filter?
Hat das schon jemand gemacht?
Kies einfüllen etc stelle ich mir also auch schwer vor, wenn diese kleine öffnung dann ist oder?
Aber vom optischen her gefällt mir das dingen eigentlich super und eben die sparsame LED-Beleuchtung.

Gerne Meinungen und kritik, suche Erfahrungen.
 

black-avenger

Mitglied
Fischfan2012 schrieb:
Kies einfüllen etc stelle ich mir also auch schwer vor, wenn diese kleine öffnung dann ist oder?
Ahoi,

das würde ich wiederum als kein Problem ansehen. Aber mir würde auf Dauer das Gefummel durch die kleine Öffnung zu schaffen machen. Je nach Füllvolumen kann ein eingetauchter Arm auch schon reichen um das ganze Becken aufgrund der Verdrängung dessölben zum Überlaufen zu bringen.
Zu den Filtern muss jemand anders.

Grüße
Thomas
 
Ja das schon klar aber ich fülle eh nie bis ganz oben auf daher denke ich sollte das Problem nicht so groß sein.
Nur ich weiß halt nicht, wie klein/groß die Öffnung ist, mir ist es eben wichtig wegen dem Außenfilter, ob da die Schläuche die rein und raus gehen gut reinpassen oder die leuchtabdeckung dann nicht mehr passt.........
Wollte ungerne auf meinen Außenfilter verzichten.....
 
Hey,

wieso denn einen Außenfilter für ein Nanobecken? Nimm doch einfach den mitgelieferten. Der reicht vollkommen.

Die Öffnung ist 15x17cm, wenn ich mich richtig erinnere.

ich fülle eh nie bis ganz oben auf daher denke ich sollte das Problem nicht so groß sein.

Wenn das Fluval nicht komplett bis oben hin voll gemacht wird, verliert es meiner Meinung nach seinen optischen Reiz. Dann könnte man auch ein "normales" Nanoecken nehmen.

Zur Beleuchtung: Die ist auch bei der LED-Variante punktuell (leuchtet also nicht das ganze Becken aus) und anspruchsvolle Pflanzen sollte man da auch nicht reinsetzen. Freunde von mir nutzen das Fluval als Meerwasser-Aq, die haben sich eine vernünftige LED-Beleuchtung bauen lassen. Hat irgendein Engländer gebastelt, kostete allerdings stolze 200€.
Die Beleuchtung ist so mit der größte Kritikpunkt am Fluval edge. Auch was das Mondlicht anbelangt.

Welches willst Du Dir holen? Das Kleine oder das Große?
 
Weil ich meinen außenfilter gerne weiterhin nutzen wollte und eben keine Rucksackfilter mag, deswegen die Frage ob da die Abdeckung noch zu geht, wenn die Dinger da drin hängen.
Auch ist der Filter schön sparsam, da nutze ich lieber den, da der auch noch neu ist.
Welches davon weiß ich noch nicht, eigentlich eher das kleine, aber sicher bin ich mir noch nicht.
Also muss man das Wasser bis oben hin voll machen ja?
Na ich muss mir das dann anschauen, aber bis Oberkannte muss es doch dennoch nicht sein, wenn 1-2 cm fehlen.....
oft wird ja auch bemängelt durch die kleine Öffnung das man nicht richtig darin hantieren kann etc.
Wie sind denn da die Erfahrungen von den Verwandten Kallas?
Mondlicht, ja die habe ich eh schon in meine Becken sind seperat geschaltet wie das Tageslicht über Uhr, also ich brauche nicht das unbedingt vom Fluval, zumal man das ja hin und her schalten muss und blaues Licht, fördert das nicht die Algen?
Wieviel verbrauch haben denn die LED-lampen?
Ich finde es einfach schöner als die mit den Abdeckungen ist optisch einfach mal was anderes.
 
Hallo,

Welches davon weiß ich noch nicht, eigentlich eher das kleine, aber sicher bin ich mir noch nicht.

ich finde das kleine optisch wesentlich besser. Das große wirkt auf den Produktbildern ganz gut, aber live gefällt es mir nicht. Hätte etwas mehr Tiefe haben müssen.

Also muss man das Wasser bis oben hin voll machen ja?

Müssen nicht, aber wenn man sich extra ein Aquarium besorgt, dass komplett befüllt werden kann, dann sollte man das auch machen. Macht optisch nicht mehr viel her, wenn es nicht komplett voll ist.

oft wird ja auch bemängelt durch die kleine Öffnung das man nicht richtig darin hantieren kann etc.
Wie sind denn da die Erfahrungen von den Verwandten Kallas?

Naja, man ist schon eingeschränkt, aber es stellt kein großes Problem dar. Man muss nur darauf achten, dass Wurzeln, Steine etc. nicht zu groß sind. Bei meinen Freunden mussten wir vom Lebengestein etwas abmeißeln, damit es durch die Öffnung passt.
Was Fische rausfangen anbelangt, haben wir noch keine Erfahrungen (Aq läuft noch ein). Stelle mir das je nach Bepflanzung schon etwas tricky vor - aber meine Freunde haben einen speziellen Kescher fürs Fluval (ist leicht gebogen).
 
Ja, ok das kann ich mir ja noch besorgen dann wenn es darauf ankommt, so oft möchte man ja keine Fische fangen:)
Ja vom Platz her möchte mein Mann eh eher das kleine haben nur man kann dort ja nicht soviel reinpacken, keine Fische oder so, eventuell zwergkrallenfrösche?
ich weiß es da noch nicht, aber ich denke es wird eher das kleine werden.
Mir gefiel es eben auch von der Optik, eben da die Beleuchtung schon drin ist aber keine solch nervige Abdeckung vorhanden ist wie bei den Komplettsets das störte mich immer und dann diese Röhren.....
War und bin ja schon immer auf LEDs aus, aber das findet man ja kaum und ich finde die Optik, gerade auf einer Kommode oder so einfach ansprechend.
Stelle es mir nur auch mit der pflege schwer vor, ich meine, wie macht man die Scheiben sauber, wenn man nicht ganz rein kommt?
Ich habe ja solch Scheibenreinigungsset mit einem langen Teleskopstil, denke daher, das dies dann auch super klappen müsste.
Bei meinen anderen Aquas habe ich ja Rückwände dran, das wäre wohl dann bei dem Fluval nicht so ideal oder?
Hasse es nur immer, wenn man die nackte, kahle weiße Wand durchschimmern sieht.

Wegen der Wasserhöhe dachte ich nur, da ja doch manche darin auch einen Kampffisch halten oder halt wegen zwergkrallenfrosch, das die ja immer etwas Luft zwischen Wasser und Oberfläche brauchen zum Luftholen, wenn das wasser bis ganz oben ist..... oder man die Hand reinmacht wegen rumhantieren, das nicht alles rausschwappt.....:) Na das sind denke ich noch Erfahrungswerte, obwohl der Preis ja schon Hammer ist, obwohl Zooplus das Set gerade im Angebot hat.
 

black-avenger

Mitglied
Fischfan2012 schrieb:
Wegen der Wasserhöhe dachte ich nur, da ja doch manche darin auch einen Kampffisch halten oder halt wegen zwergkrallenfrosch, das die ja immer etwas Luft zwischen Wasser und Oberfläche brauchen zum Luftholen, wenn das wasser bis ganz oben ist..... oder man die Hand reinmacht wegen rumhantieren, das nicht alles rausschwappt.....:) Na das sind denke ich noch Erfahrungswerte, obwohl der Preis ja schon Hammer ist, obwohl Zooplus das Set gerade im Angebot hat.
Genau das macht das Fluval Edge doch aus. Wenn man den Wasserspiegel von außen sichtbar hat verliert das Becken völlig seinen Reiz und es hätte auch jedes normale 0815 Becken für einen Bruchteil der Kosten getan.

http://www.youtube.com/watch?v=kzOJjmXjeH8

Überleg dir wie das aussieht wenn die Draufsicht wegfällt. Meiner Meinung nach schlechter als jedes herkömmliche Becken.

Grüße
Thomas
 
Ja ne, habs ja schon verstanden, hieße aber immer wenn man was am Becken hantieren möchte, das man immer etwas Wasser ablassen muss, damit es nicht rüberschwappt richtig?
Aber bei 1-2 cm Luft von wasser bis Abdeckung das sollte ja so nicht dann auffallen oder?
Na mal schauen oder ob ich da was anderes reinsetze.
obwohl ich da schon so meine Wunschbesatzung habe.
 
Oben