Meine 200 Liter, Juwel

Moin,

sieht gut aus. :thumleft:
Lass die Pflanzen mal ein bisschen wachsen, bin gesannt wie es dann aussieht.

Was soll denn rein in den Pott?
 

black-avenger

Mitglied
Ahoi,

für meinen Geschmack etwas zu wenig grün, aber was nicht ist kann noch werden. Behalt mal die Temperatur im Auge, sofern das Becken nicht im kalten Keller steht wird die relativ unnötig. Sofern da 'ne T5 Beleuchtung drüber hängt wirst du ganz ohne Heizung locker 26-27°C schaffen. Das hab ich mit meiner T8 und Reflektoren drüber schon fast. Ich lieg bei knapp unter 26°C.

Grüße
Thomas
 
Ja die Pflanzen lasse ich noch wachsen :D und es kommen auch noch welche dazu!

Ich denke aber die Heizung heizt ja ab der Temperatur die man eingestellt ist nicht mehr weiter oder ? :D

Und danke fürs Feedback!
 

Henny

Mitglied
Hi Jon,

der Aufbau Deines Beckens gefällt mir sehr gut.
Auch ich würde ein bisschen mehr Pflanzen einsetzen, besonders kleinbleibende Pflanzen vorne links und rechts und in die Steine eingearbeitet. Auf den Wurzeln würde sich bestimmt auch Moos sehr gut machen.
Weiter so!

Viele Grüße von Andrea
 
Hallo!

*lach* Kein Futter für Trolle, Leute...

Jon, mir gefällt der Beckenaufbau auch sehr, ist mal nicht 0815. Ich könnt mir zwischen den Anubias noch die Goldform gut vorstellen, noch n büschn mehr Moos und rechts und links noch bissl was mittelhohes. Bin gespannt, wies weitergeht :)

Gruß,
Denise
 
Martin12 ?! :oops:

FKS danke für das Kompliment. Ich habe auch muss ich sagen länger daran gesessen, wie ich alles platziere,aber ich habe mich auch durchaus von anderen "Aquascapes" inspirieren lassen. :p
 
Moin,

ich habe den Müll entfernt.

das Becken sieht wirklich gut aus. Als Besatz fallen mir spontan Schneckencichliden ein oder eine nette Gruppe Panzerwelse und ein Schwarm Salmler.
 
Jon69 schrieb:
Ich denke aber die Heizung heizt ja ab der Temperatur die man eingestellt ist nicht mehr weiter oder ? :D

Moin Jon,
hat Thomas anders gemeint. Bei mir kühlt das Becken in der Nacht etwas herunter, da Beleuchtung aus.
Im Wohnzimmer 22-24 Grad, mit eingeschalteter Beluchtung erwärmt sich bei mir dieses Becken auf fast 27 Grad.
Hochsommer bei tagsüber 25-27 Grad im Wohnzimmer geht es fast bis 30 Grad hoch.
Wenn der Heizstab nun Nachts das Becken auf 25 Grad hält, knacke ich die 30 Grad am 3.Tag.

Gruß Mike
PS: Sieht super aus das Becken :thumleft:
 

black-avenger

Mitglied
guppy123456 schrieb:
Moin Jon,
hat Thomas anders gemeint. Bei mir kühlt das Becken in der Nacht etwas herunter, da Beleuchtung aus.
Im Wohnzimmer 22-24 Grad, mit eingeschalteter Beluchtung erwärmt sich bei mir dieses Becken auf fast 27 Grad.
Hochsommer bei tagsüber 25-27 Grad im Wohnzimmer geht es fast bis 30 Grad hoch.
Wenn der Heizstab nun Nachts das Becken auf 25 Grad hält, knacke ich die 30 Grad am 3.Tag.
Da ich diese Problematik nicht kenne ist mir das eigentlich garnicht in den Sinn gekommen, aber dass das Becken sich dadurch quasi immer weiter aufheizt wird nicht der Fall sein.

Wenngleich der Heizer ab einer gewissen eingestellten Temperatur nicht mehr weiter heizen sollte so stellt sich mir die Frage warum man ihn überhaupt im Becken haben muss. Es besteht bspw. im Wohnzimmer keine realistische Gefahr die Wassertemperatur so weit absinken zu lassen als dass da größer was passieren möchte. Sofern man im Winter des Nachts alle Fenster offen hat und den Raum auf 10°C oder niedriger auskühlen lässt - ok. Hab ich so aber noch nie gesehen, trotzdem hatte ich oben auf die Umgebung hingewiesen.

Mein Juwel Heizer liegt seit 13 oder 14 Jahren mittlerweile im Unterschrank, kam noch nie im Einsatz, hab mein Becken auch noch nie unter 23°C gesehen. Der leichte Temperaturabfall über Nacht schadet den Tieren auch nicht - manche zahlen dafür sogar viel Geld, siehe Dennerle Duomat :mrgreen:
Die zahlen oben am Temperaturregler kommen übrigens nicht immer hin. Mach doch mal die Probe. Nimm 'nen 10-20 Liter Eimer, schau dass das Wasser schön in Bewegung bleibt und schau mal ob die Endtemperatur mit dem übereinstimmt was du am Heizer eingestellt hattest.
Aber wie gehabt, ich finds bei entsprechender Raumtemperatur völlig unnötig das Teil überhaupt im Becken zu haben.

Grüße
Thomas
 
Achso.

Wollte bald Fische einsetzen. Alle sollen aus Südamerika stammen.
10 Neons übernehme ich schon von einem anderen Aquarium, aber ich weiß noch nicht recht welche anderen Fische ich mir anschaffen möchte.
Hättet ihr Ideen ? :mrgreen:
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

10 Neonsalmler werden etwas verloren wirken in dem Becken. Die kannst du schon mal locker verdoppeln.

Bei Südamerika gibt es letzlich drei grosse Fischgruppen, die du dir ansehen kannst/solltest:

1) Salmler (da hst dann ja schon die Neon)
2) Zwergbuntbarsche
3) Harnischwelse

Was davon dir gefällt, mußt schon mal selber rausfinden. Wenn du dir dann Arten ausgesucht hast, kannst gern dazu weiter nachfragen. Aber prüf mal vorher, ob du die überhaupt bekommen kannst.

Gruß
 
Ja.....

Eine Überlegung wäre:

10 Panzerwelse

Aufstockung des Neonschwarms

hm.. Skalare oder lieber Schmetterligsbuntbarsche, Borellis Zwergbuntbarsch,Kakadu-Zwergbuntbarsch ?
(bestimmt wird die Skalar + 200l Becken wieder los gehen, aber ich höre gerne eure Meinungen)

:p
 

Henny

Mitglied
Hallo Jon,

ich würde entweder Zwergbuntbarsche oder Corys nehmen. Wenn die Buntbarsche brüten und die Corys dringen in deren Revier ein, kriegen die Corys Kloppe und können scheu werden.
Zu den Skalaren kann ich Dir leider nichts sagen.

Viele Grüße von Andrea
 
Mahlzeit Jon,

ich würde dir die art Symphysodon empfehlen, nicht gerayde pflegeleicht sehen auch nicht gerade gut aus aber sie schwimmen sehr toll! :wink: :wink:
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ok, Corys hatte ich bei meiner sehr groben Aufzählung glatt vergessen.

Ich seh für ein Paar Skalare, sofern es keine Altum-Skalare sind, überhaupt kein Problem bei 200l. Ich nehm mal an, das Becken hat die Maße 100 x40 x 50, oder? Schwierig wird es werden, ein harmonierendes Paar zu finden. Am besten klappt ansonsten mehrere Jungfische holen, Paar finden lassen und Rest wieder abgeben. Muß man natürlich Händler oder Züchter haben, der das mitmacht.

Mit Skalaren sind auch Corys kein Problem. Und wenn die Skalare klein sind, auch nicht die Neonsalmler.

Gruß
 
Oben