Hallo,
Ich möchte euch auf die Schnelle mal meine Erfahrungen mit eigenen LED umbau im Aquarium berichten.
Der Plan war es, die Aquariumbeleuchtung komplett mit RGB LED Stripes zu realisieren. Einige Anleitungen im Internet beschrieben, dasss dies Möglich sei, wenn man ca 120 LED für jede Leuchtsofflampe einsetzt.
Durch Nachhrechnen der Hersteller angaben bin ich zwar mit den Lumen nicht ganz an die Werte herran gekommen, aber ich kann ja einfach noch mehr LEDs nehmen. Zusätzlich habe ich LED Spots eingeplant, mit denen ich Sonnenstrahlen Simulieren kann. Ich kann an dieser Stelle schon sagen, dass die LED beleuchtung alleine bei weitem nicht gereicht hat. Ich habe die Leuchtsoffröhren installiert gelassen.
Ich habe 5m SMD5050 RGB Stripe Wasserdicht bestellt. Dazu 6 1W High Power LEDs mit je 82 lm und einer Warmen Lichtfarbe. Gesteuert wird das ganze mittels Microcontroller und Transistoren. Der Microcontroller kann außerdem über ein Relais die Leuchtsofflampe und den Luftsprudler ein und aus schalten.
Auf dem Microcontroller Läuft eine Uhr. Dadadurch kann der Controller die ein und ausschaltzeiten festlegen.
Zurzeit habe ich das folgene Schema verwendet:
4:00 bis 6:30 Nachtlicht Blau
6:30 bis 12:00 Taglicht Leuchtstoff
12:00 bis 14:00 Nachtlicht Blau
14:00 bis 22:00 Taglicht Leuchtstoff
22:00 bis 0:00 Nachtlicht Blau
0:00 bis 4:00 ganz aus
Wenn man mal länger Wach ist, kann per knopfdruck die Auszeit in Nachtlich umgestellt werden.
Die Übergänge habe ich versucht möglichs weich und realistisch zu gestallten. Hier ein paar Bilder:
Ich möchte euch auf die Schnelle mal meine Erfahrungen mit eigenen LED umbau im Aquarium berichten.
Der Plan war es, die Aquariumbeleuchtung komplett mit RGB LED Stripes zu realisieren. Einige Anleitungen im Internet beschrieben, dasss dies Möglich sei, wenn man ca 120 LED für jede Leuchtsofflampe einsetzt.
Durch Nachhrechnen der Hersteller angaben bin ich zwar mit den Lumen nicht ganz an die Werte herran gekommen, aber ich kann ja einfach noch mehr LEDs nehmen. Zusätzlich habe ich LED Spots eingeplant, mit denen ich Sonnenstrahlen Simulieren kann. Ich kann an dieser Stelle schon sagen, dass die LED beleuchtung alleine bei weitem nicht gereicht hat. Ich habe die Leuchtsoffröhren installiert gelassen.
Ich habe 5m SMD5050 RGB Stripe Wasserdicht bestellt. Dazu 6 1W High Power LEDs mit je 82 lm und einer Warmen Lichtfarbe. Gesteuert wird das ganze mittels Microcontroller und Transistoren. Der Microcontroller kann außerdem über ein Relais die Leuchtsofflampe und den Luftsprudler ein und aus schalten.
Auf dem Microcontroller Läuft eine Uhr. Dadadurch kann der Controller die ein und ausschaltzeiten festlegen.
Zurzeit habe ich das folgene Schema verwendet:
4:00 bis 6:30 Nachtlicht Blau
6:30 bis 12:00 Taglicht Leuchtstoff
12:00 bis 14:00 Nachtlicht Blau
14:00 bis 22:00 Taglicht Leuchtstoff
22:00 bis 0:00 Nachtlicht Blau
0:00 bis 4:00 ganz aus
Wenn man mal länger Wach ist, kann per knopfdruck die Auszeit in Nachtlich umgestellt werden.
Die Übergänge habe ich versucht möglichs weich und realistisch zu gestallten. Hier ein paar Bilder: