Mein neues Aquarium

A

Anonymous

Guest
Hallo!

Habe seit 5 Wochen ein 200 Liter Becken, das ich mit Unterschrank und Zubehör bei ebay ersteigert habe. Die ersten 4 Wochen wollte ich als Einlaufzeit nutzen, jetzt bin ich aber diesen Montag auf die Idee gekommen den Innenfilter der dabei war durch einen Aussenfilter zu ersetzen, um mehr Platz im Becken zu haben!
Ich habe das Becken mit Valisneria spiralis, Valisneria gigantea, Argentinischer Wasserpest, Muschelblumen und Javamoos bepflanzt. Seit 2 Wochen habe ich eine Bio Co2 Anlage installiert und die Pflanzen wachsen seitdem mindestens doppelt so schnell. Die Wassertemperatur beträgt 25 Grad, der Ph Wert liegt bei 8,0. Der neue Filter läuft jetzt dann eine Woche, befüllt u.a. mit dem Filtermaterial aus dem alten Innenfilter. In dieser Woche mußte ich allerdings eine Schneckenplage mit Gift bekämpfen.
Ich wollte als erstes 10 Red Cherry Garnelen ins Becken setzen, zusammen mit 6 Panzerwelsen. Wie lange meint ihr sollte ich damit noch warten?
Folgen sollen dann noch 6 Black Mollys, 10 Zebrabärblinge, ein Antennenwels und ein Pärchen Zwergfadenfische.
Paßt diese Zusammenstellung, was meint ihr?
 
Hallo!

Zusammenstellung passt nicht, da die Fische unterschiedliche Ansprüche an die Wasserhärte (GH und KH ) haben.
Ausserdem sind Zwergfadenfische extrem empfindlich und agressiv.


Warum willst Du bitte die Schnecken mit Gift bekämpfen? Die sind definitiv nicht schädlich! Und mit dem Mittel wirst Du wahrscheinlich auch die nachfolgenden Garnelen umbringen.

Bitte erkundige Dich erstmal nach den weiteren Wasserwerten. Für die meisten Fischarten muss der PH-Wert auf jeden Fall gesenkt werden.

Viele Grüße,

Bäbs
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

Hotzenplotz schrieb:
In dieser Woche mußte ich allerdings eine Schneckenplage mit Gift bekämpfen.

Aja, mußtest du das?

Ich wollte als erstes 10 Red Cherry Garnelen ins Becken setzen, zusammen mit 6 Panzerwelsen. Wie lange meint ihr sollte ich damit noch warten?

Nachdem du den Bodengrund gewechselt hast um das Kupfer aus dem Schneckenmittel zu beseitigen. Ansonsten wirst du nicht lange freude an den Tieren haben.
 
Diddy schrieb:
Nachdem du den Bodengrund gewechselt hast um das Kupfer aus dem Schneckenmittel zu beseitigen. Ansonsten wirst du nicht lange freude an den Tieren haben.

Hallo Diddy,

ist zwar ein berechtigter Hinweis, aber ich würde es doch erstmal mit dem Einsatz eines Wasseraufbereitungsmittels versuchen. Dadurch sollte das Kupfer gebunden werden und damit für die Garnelen undschädlich sein.

Dann zu Beginn nicht gleich alle Garnelen einsetzen sondern mit 2 anfangen.
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

fluethke schrieb:
ist zwar ein berechtigter Hinweis, aber ich würde es doch erstmal mit dem Einsatz eines Wasseraufbereitungsmittels versuchen. Dadurch sollte das Kupfer gebunden werden und damit für die Garnelen undschädlich sein.

Ok, etwas drastische Herangehensweise, nur irgendwie müssen machen Leute sensibilisert werden.

Ok, Aufbereitungsmittel. Bitte wie folgt anwenden: Aufbereitungsmittel ca. 1Std. vor dem Wasserwechsel ins Wasser. Dann das Wasser vor allem in Bodennähe, am besten mit Mulmglocke absaugen. Nur so kannst du das gebundene Kupfer entfernen. Nur Aufbereitungsmittel hilft nicht viel, da das Kupfer zwar gebunden wird, aber immer noch im Aquarium ist. Irgendwann wird es dann wieder frei gegeben.
 
Danke Christian,

die genaue Beschreibung der Vorgehensweise habe ich vergessen.
Genau so wird es gemacht. :thumright:
 
A

Anonymous

Guest
Danke für eure Antworten!

Das Mittel gegen die Schnecken habe ich angewandt weil die Schnecken trotz meiner Versuche sie abzufischen sich rapide vermehrt hatten und das Aquarium fest in Schneckenhand war. Ich fands auch nicht toll, aber da ja noch keine Fische da waren, die den Schneckennachwuchs als Ergänzung in ihre Speisekarte aufgenommen hätten, hab ich keinen anderen Ausweg mehr gesehen. Die Schnecken hab ich mir über die gekauften Wasserpflanzen eingeschleppt.
Dann hab ich jetzt also Kupfer im Becken? Wenn das Kupfer durch den Wasseraufbereiter gebunden wird, ist es unschädlich gemacht, oder? Was hättet ihr denn gegen eine Schneckenplage getan?
 

JoKo

Mitglied
Hotzenplotz schrieb:
Was hättet ihr denn gegen eine Schneckenplage getan?

Eine Schneckenplage entsteht in >99,9% aller Fälle durch zu viel Flockenfutter. Weniger füttern ergibt weniger Schnecken. Hat man eine "Schneckenplage", dann sammelt man die Tiere ab. Das soll ganz gut mit einem Stück gekochter Möhre gehen, die man über Nacht ins Becken legt...hab ich mir sagen lassen, ich habe keine Schneckenplage :wink:
 
A

Anonymous

Guest
Danke für eure Tipps! Hatte, nachdem ich das Mittel beigegeben hatte, in den nächsten Tagen starkes Algenwachstum. Wahrscheinlich durch das Mittel und die toten Schnecken, oder? Habe jetzt die Hälfte des Wassers ausgewechselt und dabei vorher den Wasseraufbereiter ins Aquarium gegeben, eine Stunde gewartet und dann den Mulm abgesaugt. Ich hoffe das jetzt ein Großteil der belastenden Stoffe aus dem Aquarium entfernt wurde. Werde das Aquarium jetzt noch 2 1/2 Wochen einlaufen laßen, bevor ich die ersten Tiere einsetze.
In den letzten Wochen sind zwischen 5 und 10 Libellenlarven in meinem Aquarium herangewachsen und sind mittlerweile geschlüpft. Hatte ihr auch schon mal Libellenlarven im Aquarium? Wo kommen die her und haben die geschlüpften Libellen eine Chance bei unseren Witterungsbedingungen, oder sind das gar keine heimischen Arten?
 
Oben