Mein Nachwuchs stirbt immer nach 3-12 Wochen

Hallo,
vielleicht kann mir ja jemand helfen. Ich habe öfter Guppy-Nachwuchs. Bis jetzt hat es noch kein einziger vom Nachwuchs geschafft zu überleben. Das komische ist, wenn ich denke, so jetzt sind sie groß genug (nach ca. 2-3 Monaten, Größe: ca. 3 cm) kann nichts mehr passieren, liegen sie plötzlich tot im Becken. Zuerst sind immer nur die kleineren Guppies (ca. 1,5 cm) gestorben. Manche hatten auf dem Kopf weiße Dellen. Der fast ausgewachsene Guppy von ihnen hatte keine erkennbaren Krankheiten.
Meine Wasserwerte sind: PH 7,5-7,9, DGH: 12, Temp. 23-24 Grad/C.
Ich besitze: 1 Prachtflossensauger, 5 Dreilinienpanzerwelse, 2 große Guppy-Weibchen (6 cm) und 2 Guppy-Männchen, 4 Black Mollys, 1 Apfel-Rennschnecke.
Das Aquariumwasser wechsel ich zu 10-20 % - 1 x die Woche mit Wasseraufbereiter (Easy-Life - Aufbereiter-Pflege Tonikum-Prohylaxe). Desweiteren gebe ich alle 4 Wochen ein Multivitamin rein (Atvitol). Futter: 1 x täglich Granomix mini von Novo und Novo-Tab für die Bodenfische (1/4 Tabl.). 1 x die Woche gibt es Frostfutter. Dann hab ich noch eine CO2-Anlage für die Volldüngung integriert.
Was mache ich falsch ? Ach ja, noch was... einen Nachwuchs mit insgesamt 15 Guppies hatte ich vor ca. 4 Monaten abgegeben an Bekannte. Diese Guppies sind prächtig gewachsen und ihnen gehts gut, davon ist noch keiner gestorben. Das ist doch seltsam oder ?
Liebe Grüße und schon mal Danke fürs Helfen
Heike
 
Moin,

die Wasserwerte spielen bei Nachwuchs, der in diesem Wasser geboren wird, überhaupt keine Rolle. Warum sollen die Jungfische in diesem Wasser bis zu einer gewissen Größe aufwachsen und dann sterben? Ziemlich unlogisch, oder?

Die Dellen am Kopf lassen u.U. auf eine latent lauernde Columnaris schliessen. Hast Du einmal Dein Leitungswasser mit dem Aquarienwasser verglichen? PH-Wert wäre da interessant. Könnte es sein, daß Dein pH-Wert aus der Leitung viel höher / niedriger ist als der im AQ? Die Jungfische könnten vielleicht auf eine solche Schwankung beim Wasserwechsel empfindlicher reagieren als die Alttiere, was zu einem akuten Ausbruch einer latent vorhandenen Columnaris führen kann.

Hast Du mal daran gedacht, die Jungtiere zu separieren? Haben die Zwerge evtl. ab der Geschlechtsreife viel Stress in dem Becken? Du solltest einmal sehr intensiv beobachten, was sich da abspielt. Anderes Verhalten nach dem Wasserwechsel / ab einem gewissen Alter / u.s.w. Die Ursachen können vielfältig sein.

Gruß
 
Oben