Mein kleinster Goldfish wird vom grossen gejagt...

... und angefressen!!!

Erst einmal ein HALLO in die Runde.
Ich bin/ Wir sind seit Oktober im Besitz von Goldfischen. Naja, eigentlich unser Sohnemann, denn er hat 2 Goldfische zum 8ten Geburtstag bekommen.. ohne Absprache *grummel*, aber das ist ein anderes Thema :wink:
Die 2 Fische waren in einem kleinen, runden "Goldfisch-Becken", schnell waren wir uns einig das die Fische in ein AQ gehoeren....
Nach Planung und Kauf eines AQ und Einlaufzeit etc haben wir dann am Wochenende noch ein paar Goldfische dazu gekauft und schwupp die Wupp ab zu den anderen. Insgesamt haben wir 5 Goldies in einem 80 Ltr Becken.

Nunja, wie schon beschrieben, seit dem Wochenende hat "Ben" (ja... unsere Goldfische haben ALLE Namen bekommen von unserem Sohn :lol: ) kein schoenes Leben mehr!! Er wird vom groessten gejagt :( ! Die Schwanzflosse ist schon angefressen und die eine Seitenflosse benutzt er auch nicht mehr weil er dort verletzt ist :stille:

Was kann ich tuen?? Soll ich Ben rausnehmen und alleine ins Golfischbecken setzen???? Oder den grossen Bully aus dem Becken nehmen.... oder einfach alles seinen Lauf lassen :?:

Ich bin echt ein wenig hilflos hier ...... der Fisch tut mir leid und mein Sohn denkt die spielen schoen miteinander :ruhe:

Danke Euch schon mal fuer Eure Hilfe :thumleft:

Gruss Anna
 

bierteufel

Mitglied
Hallo

Goldfische gehören nicht in ein Aquarium.

Bitte beide Fische abgeben.... vorgehen könnte man so:
- mit Sohn die Zoogeschäfte abklappern. -> diese Zeit nutzen um Ihn auf andere Fische anzufixen -> bei der gelegeneheit abklären ob eine Abgabe bei gleichzeitiger Anschaffung möglich ist -> Sohn dann erklären warum Goldfische nicht in einem Aquarium diese Größe gehören und daß er aber weiter Fische haben kann sogar mehr als 2 :)

gruß Arne
 
Hallo!

bierteufel schrieb:
Goldfische gehören nicht in ein Aquarium.

Warum nicht, wenn es groß genug ist?


In den Fachhandel würde ich sie nicht abgeben, ob es den Tieren dann besser geht ist äußerst fraglich.
Lieber per Anzeige in diversen Foren/Marktplätzen einen geeigneten Abnehmer suchen.
80 Liter sind wirklich viel zu klein für Goldfische.

Gruß Stefan
 
hallo,

das problem ist nur, dass viele leute nicht einsehen, ein großes becken für "nur" 5 fische hinzustellen.
dann an die 200 bis 300 liter (inklusive überdimensioniertem filter) sollten es da schon sein.

ich seh das genau wie arne:
goldfische gehören in den teich.
nur weil man sie auch in entsprechenden becken halten kann, sind sie keine aquarienfische (sonst wären hechte etc ja auch welche *g*).
 
Wenn man davon ausgeht, gehört kein Lebewesen in ein Aquarium. Irgendwann/irgendwo sind sie ja alle der Natur entsprungen.
Und selbst wenn man die Meinung vertritt, dass sie nicht ins Aquarium gehören, ist der Vorschlag, sie zum Händler zurückzubringen wohl auch bissl verfehlt, denn die wenigsten Händler haben Teiche. ;)

Gruß Stefan

P.S.: Bitte keinen Streit, aber wenn ungeeignete Fische da sind ist der Vorschlag "zurück zum Händler" meist etwas ungeschickt, da die "aus-den-Augen-aus-dem-Sinn"-Taktik den Tieren auch nicht wirklich weiter hilft.
 

Anhänge

  • Licht.rar
    176,3 KB · Aufrufe: 53

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hallo Stefan,

nur das der Händler die Fische nicht auf Dauer in diesen Verkaufsbecken hält sondern er eigentlich danach trachtet, diese zu verkaufen und womöglich sogar an Teichbesitzer :wink: . Ausserdem haben die meisten Händler, die ich kenne, Teiche als Verkaufsbecken für Goldfische.
 
Hallo!

Ach, mal wieder eine philosophische Grundsatzdiskussion über Fischhaltung. :roll:

Goldfische werden über 30cm groß, da ist manchmal sogar ein Teich zu klein. Also raus aus dem Aquarium. Entweder zu Bekannten mit einem Teich oder halt zurück ins Geschäft, andere Alternativen sehe ich da nicht.

Gruß,
Dennis
 
mausilibaer schrieb:
nur das der Händler die Fische nicht auf Dauer in diesen Verkaufsbecken hält sondern er eigentlich danach trachtet, diese zu verkaufen und womöglich sogar an Teichbesitzer

...oder an den nächsten Aquaristik-Anfänger mit einem 60-Liter Becken. Was aber dann auch egal ist, Hauptsache man ist die Viecher wieder los und das Gewissen ist beruhigt. ;)

Ist mir aber auch relativ wurst und keinen Streit wert. Doppelmoral ist ja schon längst kein seltenes Phänomen mehr in der Aquaristik.

Gruß Stefan
 
Na wie schoen das auf meine Frage eingegangen wird und ich eine anwendbare Antwort erhalte.

1. Warum werden Goldfische im "Glas" verkauft???
2. Noch sind sie klein und bleiben bei uns... wenn die kleinen Groesser werden kommen die zu jemanden in den Teich wo sie dann Platz haben oder fahren zum naechsten Lough :mrgreen:
3. Tierhandlungen wie Ihr Sie kennt gibt es hier in dem Sinne nicht...

...ich habe sozusagen ein Teil unseres Zubehoeres an der "Tankstelle" gekauft :?

Tankstelle, kleiner Einkaufsladen, im Anbau Geschenkideen, Gartencenter und eine Ecke "Tierhandlung"
und um dort hinzukommen muss ich schon 45 min fahren :( Die Fisch Auswahl ist sehr beschraenkt.. 12 Becken, 2 davon leer, eins mit Planzen... 4 Becken mit Goldfische und der Rest mit (fuer Kinder) langweilig aussehende Fische bestueckt.

:?: :?: Ja, Irland ist klein, aber alles sehr weitlaeufig....

Dennoch wuerde ich gerne wissen was Ihr als Moeglichkeit vorschlagt um Mal auf meine eigentlich Frage zurueckzukommen. Danke :)
 
Hallo walking fish,

eine Möglichkeit wäre, das Becken etwas zu strukturieren. Mit abgekochten Wurzeln und/oder Steinaufbauten (Dazu müsstest du auch nicht in ein Geschäft, die könntest Du mit Deinem Sohn suchen). Ich weiss aber nicht, ob der "Sichtschutz" bei Goldfischen funktioniert wie bei revierbildenden Arten.
Ansonsten etwas Beschäftigung bieten. Goldfische gründeln gerne, das können sie aber nur in Sand und nicht in gröberem Kies, wie er meist in Goldfischaquarien verwendet wird. Da tut es Quarzsand oder gut ausgewaschener Spielplatzsand.
Goldfische mögen gerne Gurke oder auch mal überbrühtes Gemüse, da sie auch Pflanzenfresser sind.

Grüße
lightblue
 
Hallo
Goldfische werden deshalb im Glas verkauft, weil die Händler einfach Profit machen wollen. Und weil es so wunderschöne Kinderserie gibt, wo der Goldfisch auch im Glas sitzt. Und deshalb wird angenommen das das so richtig ist. Ich denke mal sie jagen sich einfach aus Platzmangel.

Gruss Moni
 
Oben