Hallo zusammen 
nach Jahren der Sehnsucht ist es nun endlich soweit: mein erstes eigenes Aquarium!
dazu habe ich sooo viele Fragen!
ich habe mich ein wenig umgesehen und anfangs fand ich Kampffische unglaublich toll. da ich aber ein großes Aquarium (1mx40cmx40cm) habe, ist es für Bettas recht ungeeignet, besonders wenn man mehrere Fische drin haben möchte als einen und ein paar "Bodenfische".
jetzt aber zu meinen Fragen.
Als Kind hatten wir immer ein Aquarium mit einem Skalar Pärchen. dazu hatten wir noch Salmer und noch kleinere "Bodenfische" (habe leider vergessen wie sie heißen, habe sie immer Fensterputzer genannt).
Demzufolge möchte ich ein möglichst kleines Skalar Pärchen (muss nicht männlich und weiblich sein, den Laich würde ich notfalls herausholen).
und dazu habe ich mir überlegt ein paar Mollies zu holen.
das ist also die erste frage XD
kann ich Mollies mit Skalaren zusammen halten? habe gelesen dass Mollies kein revierverhalten haben und recht friedlich sind. hätte mir Goldmollies ausgesucht, falls ich irgendwo welche her bekomme.
ebenfalls gelesen habe ich, dass Salmer eigentlich gar nicht mit Skalaren gehalten werden sollen, da diese als Futter angesehen werden könnten. ist das richtig oder gibt es auch andere berichte? Salmer sind für mich ebenfalls schöne fische, welche als Bonus im Schwarm schwimmen und leben.
ebenfalls dazu würde ich gerne noch Platys holen, welche gut mit Mollies harmonieren können sollen. da ist aber wieder die frage ob sie mit Skalaren harmonieren?
Guppys finde ich auch toll und würde mir einen kleinen, gleichgechlechtlichen (wenn möglich) Schwarm dazu holen. Würde das passen? ich habe gelesen, dass diese auch gut mit Platys harmonieren sollen.
und könnte man theoretisch (wirklich nur theoretsich) einen einzelnen männlichen Betta dazu legen?
dazu kommen noch andere fragen, Bepflanzung, Boden und Versteckmöglichkeiten. Auch, wie ich das Becken in der richtigen Temperatur halten kann. Reichen da LED Lampen oder braucht man eine Wärmelampe? Oder wie wird das sonst gemacht?
ich habe auch vor, eine Innenpumpe zum Becken hinzu zu fügen.
Ich bitte um ein bisschen Nachsicht, da ich wirklich noch Neu in dem Gebiet bin und so wenig wie möglich Falsch machen möchte.
das wars im Grunde auch "schon"
vielen Dank im vorraus, ich hoffe ich habe mir nicht zu viel für das Becken vorgenommen.
Liebe Grüße,
Antonia S.
nach Jahren der Sehnsucht ist es nun endlich soweit: mein erstes eigenes Aquarium!
dazu habe ich sooo viele Fragen!
ich habe mich ein wenig umgesehen und anfangs fand ich Kampffische unglaublich toll. da ich aber ein großes Aquarium (1mx40cmx40cm) habe, ist es für Bettas recht ungeeignet, besonders wenn man mehrere Fische drin haben möchte als einen und ein paar "Bodenfische".
jetzt aber zu meinen Fragen.
Als Kind hatten wir immer ein Aquarium mit einem Skalar Pärchen. dazu hatten wir noch Salmer und noch kleinere "Bodenfische" (habe leider vergessen wie sie heißen, habe sie immer Fensterputzer genannt).
Demzufolge möchte ich ein möglichst kleines Skalar Pärchen (muss nicht männlich und weiblich sein, den Laich würde ich notfalls herausholen).
und dazu habe ich mir überlegt ein paar Mollies zu holen.
das ist also die erste frage XD
kann ich Mollies mit Skalaren zusammen halten? habe gelesen dass Mollies kein revierverhalten haben und recht friedlich sind. hätte mir Goldmollies ausgesucht, falls ich irgendwo welche her bekomme.
ebenfalls gelesen habe ich, dass Salmer eigentlich gar nicht mit Skalaren gehalten werden sollen, da diese als Futter angesehen werden könnten. ist das richtig oder gibt es auch andere berichte? Salmer sind für mich ebenfalls schöne fische, welche als Bonus im Schwarm schwimmen und leben.
ebenfalls dazu würde ich gerne noch Platys holen, welche gut mit Mollies harmonieren können sollen. da ist aber wieder die frage ob sie mit Skalaren harmonieren?
Guppys finde ich auch toll und würde mir einen kleinen, gleichgechlechtlichen (wenn möglich) Schwarm dazu holen. Würde das passen? ich habe gelesen, dass diese auch gut mit Platys harmonieren sollen.
und könnte man theoretisch (wirklich nur theoretsich) einen einzelnen männlichen Betta dazu legen?
dazu kommen noch andere fragen, Bepflanzung, Boden und Versteckmöglichkeiten. Auch, wie ich das Becken in der richtigen Temperatur halten kann. Reichen da LED Lampen oder braucht man eine Wärmelampe? Oder wie wird das sonst gemacht?
ich habe auch vor, eine Innenpumpe zum Becken hinzu zu fügen.
Ich bitte um ein bisschen Nachsicht, da ich wirklich noch Neu in dem Gebiet bin und so wenig wie möglich Falsch machen möchte.
das wars im Grunde auch "schon"
vielen Dank im vorraus, ich hoffe ich habe mir nicht zu viel für das Becken vorgenommen.
Liebe Grüße,
Antonia S.