Hallo zusammen :)
nach Jahren der Sehnsucht ist es nun endlich soweit: mein erstes eigenes Aquarium!
dazu habe ich sooo viele Fragen!
ich habe mich ein wenig umgesehen und anfangs fand ich Kampffische unglaublich toll. da ich aber ein großes Aquarium (1mx40cmx40cm) habe, ist es für Bettas recht ungeeignet, besonders wenn man mehrere Fische drin haben möchte als einen und ein paar "Bodenfische".
jetzt aber zu meinen Fragen.
Als Kind hatten wir immer ein Aquarium mit einem Skalar Pärchen. dazu hatten wir noch Salmer und noch kleinere "Bodenfische" (habe leider vergessen wie sie heißen, habe sie immer Fensterputzer genannt).
Demzufolge möchte ich ein möglichst kleines Skalar Pärchen (muss nicht männlich und weiblich sein, den Laich würde ich notfalls herausholen).
und dazu habe ich mir überlegt ein paar Mollies zu holen.
das ist also die erste frage XD
kann ich Mollies mit Skalaren zusammen halten? habe gelesen dass Mollies kein revierverhalten haben und recht friedlich sind. hätte mir Goldmollies ausgesucht, falls ich irgendwo welche her bekomme.
ebenfalls gelesen habe ich, dass Salmer eigentlich gar nicht mit Skalaren gehalten werden sollen, da diese als Futter angesehen werden könnten. ist das richtig oder gibt es auch andere berichte? Salmer sind für mich ebenfalls schöne fische, welche als Bonus im Schwarm schwimmen und leben.
ebenfalls dazu würde ich gerne noch Platys holen, welche gut mit Mollies harmonieren können sollen. da ist aber wieder die frage ob sie mit Skalaren harmonieren?
Guppys finde ich auch toll und würde mir einen kleinen, gleichgechlechtlichen (wenn möglich) Schwarm dazu holen. Würde das passen? ich habe gelesen, dass diese auch gut mit Platys harmonieren sollen.
und könnte man theoretisch (wirklich nur theoretsich) einen einzelnen männlichen Betta dazu legen?

dazu kommen noch andere fragen, Bepflanzung, Boden und Versteckmöglichkeiten. Auch, wie ich das Becken in der richtigen Temperatur halten kann. Reichen da LED Lampen oder braucht man eine Wärmelampe? Oder wie wird das sonst gemacht?
ich habe auch vor, eine Innenpumpe zum Becken hinzu zu fügen.
Ich bitte um ein bisschen Nachsicht, da ich wirklich noch Neu in dem Gebiet bin und so wenig wie möglich Falsch machen möchte.

das wars im Grunde auch "schon" :D

vielen Dank im vorraus, ich hoffe ich habe mir nicht zu viel für das Becken vorgenommen.
Liebe Grüße,
Antonia S.
 

Mescalero

Mitglied
Hi Antonia,

Skalare gehen in einem Becken mit 40cm Höhe nicht, das ist viel zu knapp.

Mollys sind eigentlich auch grenzwertig, weil überwiegend P. latipinna angeboten werden und das können ganz schöne Brummer werden!
Platys sind vollkommen ok und Guppys sowieso. Salmler auch, die meisten zumindest.

Vorbehaltlich der Wasserwerte, die kannst du unterdessen schonmal rausfinden - der Versorger hat die auf seiner Homepage stehen.

Zur Temperaturregelung gibt es Heizstäbe, da wird die passende Temperatur eingestellt und den Rest macht der Heizer. Meistens.

Einen Filter braucht man, das stimmt und Licht auch, sonst sieht man kaum etwas im Aquarium und vor allem brauchen es die Pflanzen.

Das ist alles ziemlich komplex und je tiefer man einsteigt, desto schlimmer wird es. :p

Ist aber nicht so dramatisch, nur am Anfang recht unübersichtlich. Und es macht Spaß, sich reinzufuchsen. Viel Erfolg!
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Antonia,
Jan hat schon das meiste gesagt. Guppys, Platys kleine Salmler alles kein Problem, ausser das sich die beiden ersten stark vermehren könnten.
Deine Fensterputzen sind wohl Ancistrus und putzen keine Fenster, das musst schon derjenige machen, der vor dem Aquarium sitzt. Im übrigen gehen sie gerne an Pflanzen und du limitierst dadurch die Auswahl sehr.
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Tja Friedrich, meine Meinung. Da hat sich schon einer löschen lassen, weil ich größere Aquarien für Bettas empfohlen habe.
Du hast doch auch keine Ahnung.
Die armen Tiere ersticken sich qualvoll und schwimmen tun die auch nicht.


Vorsicht Ironie! :cool:

Grüße
Lars
 
Hi Antonia,

Skalare gehen in einem Becken mit 40cm Höhe nicht, das ist viel zu knapp.

Mollys sind eigentlich auch grenzwertig, weil überwiegend P. latipinna angeboten werden und das können ganz schöne Brummer werden!
Platys sind vollkommen ok und Guppys sowieso. Salmler auch, die meisten zumindest.

Vorbehaltlich der Wasserwerte, die kannst du unterdessen schonmal rausfinden - der Versorger hat die auf seiner Homepage stehen.

Zur Temperaturregelung gibt es Heizstäbe, da wird die passende Temperatur eingestellt und den Rest macht der Heizer. Meistens.

Einen Filter braucht man, das stimmt und Licht auch, sonst sieht man kaum etwas im Aquarium und vor allem brauchen es die Pflanzen.

Das ist alles ziemlich komplex und je tiefer man einsteigt, desto schlimmer wird es. :p

Ist aber nicht so dramatisch, nur am Anfang recht unübersichtlich. Und es macht Spaß, sich reinzufuchsen. Viel Erfolg!
erstmal danke :))
ich erwähnte ja die Goldmollies und werde mich bezüglich der größe noch einmal informieren, danke für den hinweis.
bei den skalaren hab ich jetzt schon mehrere sachen gelesen, mache sagen, es gibt arten von skalaren, die keine 15cm hoch werde, andere sagen, dass es nur große gibt. sollte das becken zu klein werden, hab ich jemand der mir die skalaren abnehmen könnte.
 
Hallo Antonia,
Jan hat schon das meiste gesagt. Guppys, Platys kleine Salmler alles kein Problem, ausser das sich die beiden ersten stark vermehren könnten.
Deine Fensterputzen sind wohl Ancistrus und putzen keine Fenster, das musst schon derjenige machen, der vor dem Aquarium sitzt. Im übrigen gehen sie gerne an Pflanzen und du limitierst dadurch die Auswahl sehr.
L. G. Wolf
oh jeh, das habe ich nicht gewusst. ich wusste nur aus meiner kindheit noch, dass die Ancistrus gerne an der scheibe hingen. ich habe bereits einen schwamm mit magnet (damit man von außen ein wenig sauber machen kann) und gestern habe ich auch einen extra schwamm, eimer und kurze schläuche zum reinigen gekauft.
 

Shai

Mitglied
bei den skalaren hab ich jetzt schon mehrere sachen gelesen, mache sagen, es gibt arten von skalaren, die keine 15cm hoch werde, andere sagen, dass es nur große gibt. sollte das becken zu klein werden, hab ich jemand der mir die skalaren abnehmen könnte.
Bitte lass es direkt sein.
Skalare gehören einfach nicht in so ein kleines Becken.
Wenn du von den 40cm Höhe noch den Bodengrund abziehst und vielleicht 2-3cm Wasserstand, dann bleiben vielleicht 32-35cm übrig.

Zudem sind 100cm auch nicht so viel, dazu nur 40cm Tiefe.

Das alles wird den Tieren einfach nicht gerecht und nur weil man sie unbedingt haben will macht es das nicht besser.
Selbst wenn du sie abgeben könntest, sich nachträglich von Tieren zu trennen die man "lieb gewonnen hat" ist gar nicht so einfach.

Skalare bilden in der Natur keine dauerhaften Paare sondern sind die meiste Zeit Gruppentiere. Lediglich zur Vermehrung findet sich ein Paar zusammen.
In deinem Becken ist aber definitiv kein Platz für mindestens 5-6 Tiere, und zwanghaft 1M 1W ist ebenfalls nicht artgerecht.

Grüße
Lars
 
Bitte lass es direkt sein.
Skalare gehören einfach nicht in so ein kleines Becken.
Wenn du von den 40cm Höhe noch den Bodengrund abziehst und vielleicht 2-3cm Wasserstand, dann bleiben vielleicht 32-35cm übrig.

Zudem sind 100cm auch nicht so viel, dazu nur 40cm Tiefe.

Das alles wird den Tieren einfach nicht gerecht und nur weil man sie unbedingt haben will macht es das nicht besser.
Selbst wenn du sie abgeben könntest, sich nachträglich von Tieren zu trennen die man "lieb gewonnen hat" ist gar nicht so einfach.

Skalare bilden in der Natur keine dauerhaften Paare sondern sind die meiste Zeit Gruppentiere. Lediglich zur Vermehrung findet sich ein Paar zusammen.
In deinem Becken ist aber definitiv kein Platz für mindestens 5-6 Tiere, und zwanghaft 1M 1W ist ebenfalls nicht artgerecht.

Grüße
Lars
ich verstehe. natürlich möchte ich nicht, dass die tiere sich quälen, deshalb frage ich ja vorher. noch habe ich keine fische und auch noch keine pflanzen, da ich gerade erstmal auf die gestern bestellte pumpe warte. es ist also noch alles offen :D
ich finde das internet oft ein wenig überwältigend da dort so viel steht, weshalb ich gerne auf die erfahrung anderer baue ;)
 

cheraxfan2

Mitglied
vielen dank für das lange aber intressante video. da stellt sich mir nur die frage, einen einzelnen betta mit dazu zu setzen, ob das funktioniert. die in dem video haben ja ein pärchen
....und mehr Glück als Verstand. Dieses Betta-Männchen ist eine Ausnahme, der ist schon extrem friedlich. Was mich halt wieder stört, da haben die 1 Paar Kampffische mit denen so eine Haltung funktioniert und dann entdecken sie die Kampffischhaltung neu und jeder andere ist ein Depp. Klar kann man die meisten KaFis auch in großen Becken halten, so sie denn überhaupt gut genug schwimmen können. Und keiner da ist der an den Flossen rumbeisst. BTW, so wie es aussieht kommen bei meinen Betta smaragdina keine jungen Männchen auf, der Alte lässt das nicht zu, trotz 120 l und Dschungel.
 

Apparatchik

Mitglied
....und mehr Glück als Verstand. Dieses Betta-Männchen ist eine Ausnahme, der ist schon extrem friedlich. Was mich halt wieder stört, da haben die 1 Paar Kampffische mit denen so eine Haltung funktioniert und dann entdecken sie die Kampffischhaltung neu und jeder andere ist ein Depp.
Hallo Hans,

da hast Du ein gutes Argument. Die Charaktere der Kampffische und ihre Aggressivität sind schon sicherlich recht unterschiedlich.

Ich denke nicht, das Kampffischhaltung was für Anfänger ist, oder für Aquarianer mit nur einem Aquarium, wenn man mehrere Kampffische, also zum Beispiel 1m 2w zusammenhält hält. Man sollte immer ein Ausweichquartier haben.
Der Kampffisch ist meiner Meinung nach kein Anfängerfisch und ich möchte Antonia auch davon abraten.
 
....und mehr Glück als Verstand. Dieses Betta-Männchen ist eine Ausnahme, der ist schon extrem friedlich. Was mich halt wieder stört, da haben die 1 Paar Kampffische mit denen so eine Haltung funktioniert und dann entdecken sie die Kampffischhaltung neu und jeder andere ist ein Depp. Klar kann man die meisten KaFis auch in großen Becken halten, so sie denn überhaupt gut genug schwimmen können. Und keiner da ist der an den Flossen rumbeisst. BTW, so wie es aussieht kommen bei meinen Betta smaragdina keine jungen Männchen auf, der Alte lässt das nicht zu, trotz 120 l und Dschungel.
ja ich fand das video recht intressant, da es ja belegt wurde dass gerade bettas mit vielen anderen arten (grade welche, die ähnlich wie männliche artgenossen aussehen) nicht verträglich sind
 
Hallo Hans,

da hast Du ein gutes Argument. Die Charaktere der Kampffische und ihre Aggressivität sind schon sicherlich recht unterschiedlich.

Ich denke nicht, das Kampffischhaltung was für Anfänger ist, oder für Aquarianer mit nur einem Aquarium, wenn man mehrere Kampffische, also zum Beispiel 1m 2w zusammenhält hält. Man sollte immer ein Ausweichquartier haben.
Der Kampffisch ist meiner Meinung nach kein Anfängerfisch und ich möchte Antonia auch davon abraten.
tatsächlich habe ich in meinem ersten beitrag geschrieben dass ich mich umentschieden habe und keine bettas dazu holen möchte. es war lediglich eine theoretische frage hihi
 
Oben