Guten Abend!
1. Post, 1. Aquarium, also stell ich mich mal kurz vor:
Ich heiße Barbara, bin 23 Jahre und komme aus der Pfalz.
Seit 2,5 Wochen fahre ich jetzt ein 54l-Becken ein.
So sieht's bisher aus:
Kiesgrund
Tonhöhle
mehrere kleinere Steine
mittlere Wurzel
6 gr. Pflanzen im Hintergrund
Anubias in der Mitte
Vorne Javamoos und Kleinstkraut (??)
oben schwimmend Brasil. Wassernabel
Wasserwerte (Steifentest, ich weiss.....)
pH: ~7,5
Nitrit und Nitrat nur äußerst gering nachweisbar
Temperatur momentan zw 22-24° (Heizer steht auf 21°)
Besatzvorstellung:
4 Rennschnecken (sind seit 1 Woche drin; 2Orange, 2Zebra) + ganz viele undefinierbare Minischnecken
10(?) Kardinalfische (evtl. später noch 2-3 goldene)
6 (?) Red-Fire-Garnelen
1 goldener Antennenwels (Jungtier)
Jetzt meine Fragen:
1. Meine Wasserpest (aus AQ von der Freundin) wächst nicht an und zerfällt. Woran liegt's? Soll ich abwarten oder rausholen?
2. Rennschnecken krabbeln nur am Vorderglas, dabei ist da nix an Algen... Fressen die dann genug? Nori haben sie noch nicht entdeckt... :-(
3. Welche Beleuchtungszeit sollte ich wählen? Mit Pause mittags? Im Moment steht die Zeitschaltuhr auf 7-12; 14-21
4. Wieviele Fische würdet ihr von den von mir vorgesehenen Arten reintun?
5. Was ist mit dem Antennenwels? Ich weiss, dass der wohl zu groß wird. Kann das als Jungtier trotzdem gut gehen?
6. Welche Temperatur sollte ich wählen, um dem Besatz gerecht zu werden? Evtl noch langsam runtergehen?
7. Evtl: Welche anderen Arten statt des Welses könntet ihr mir empfehlen?
8. Kann ich jetzt schon (Sommer ist ja rum...) Eichenlaub für die Nelen sammeln? Wollte das dann in die Höhle tun, ist aj auch nicht tragisch, wenn der pH-Wert sinkt.
9. Hab komischen grau-weissen Belag auf den Blättern, der sich abschütteln lässt. Was ist das?
Soweit erstmal meine Fragen, mir fällt aber sicher noch was ein...
Liebe Grüße
Barbara
1. Post, 1. Aquarium, also stell ich mich mal kurz vor:
Ich heiße Barbara, bin 23 Jahre und komme aus der Pfalz.
Seit 2,5 Wochen fahre ich jetzt ein 54l-Becken ein.
So sieht's bisher aus:
Kiesgrund
Tonhöhle
mehrere kleinere Steine
mittlere Wurzel
6 gr. Pflanzen im Hintergrund
Anubias in der Mitte
Vorne Javamoos und Kleinstkraut (??)
oben schwimmend Brasil. Wassernabel
Wasserwerte (Steifentest, ich weiss.....)
pH: ~7,5
Nitrit und Nitrat nur äußerst gering nachweisbar
Temperatur momentan zw 22-24° (Heizer steht auf 21°)
Besatzvorstellung:
4 Rennschnecken (sind seit 1 Woche drin; 2Orange, 2Zebra) + ganz viele undefinierbare Minischnecken
10(?) Kardinalfische (evtl. später noch 2-3 goldene)
6 (?) Red-Fire-Garnelen
1 goldener Antennenwels (Jungtier)
Jetzt meine Fragen:
1. Meine Wasserpest (aus AQ von der Freundin) wächst nicht an und zerfällt. Woran liegt's? Soll ich abwarten oder rausholen?
2. Rennschnecken krabbeln nur am Vorderglas, dabei ist da nix an Algen... Fressen die dann genug? Nori haben sie noch nicht entdeckt... :-(
3. Welche Beleuchtungszeit sollte ich wählen? Mit Pause mittags? Im Moment steht die Zeitschaltuhr auf 7-12; 14-21
4. Wieviele Fische würdet ihr von den von mir vorgesehenen Arten reintun?
5. Was ist mit dem Antennenwels? Ich weiss, dass der wohl zu groß wird. Kann das als Jungtier trotzdem gut gehen?
6. Welche Temperatur sollte ich wählen, um dem Besatz gerecht zu werden? Evtl noch langsam runtergehen?
7. Evtl: Welche anderen Arten statt des Welses könntet ihr mir empfehlen?
8. Kann ich jetzt schon (Sommer ist ja rum...) Eichenlaub für die Nelen sammeln? Wollte das dann in die Höhle tun, ist aj auch nicht tragisch, wenn der pH-Wert sinkt.
9. Hab komischen grau-weissen Belag auf den Blättern, der sich abschütteln lässt. Was ist das?
Soweit erstmal meine Fragen, mir fällt aber sicher noch was ein...
Liebe Grüße
Barbara