Mein erstes 54l-Aquarium - Eure Tipps?!

Guten Abend!
1. Post, 1. Aquarium, also stell ich mich mal kurz vor:
Ich heiße Barbara, bin 23 Jahre und komme aus der Pfalz.

Seit 2,5 Wochen fahre ich jetzt ein 54l-Becken ein.
So sieht's bisher aus:

Kiesgrund
Tonhöhle
mehrere kleinere Steine
mittlere Wurzel
6 gr. Pflanzen im Hintergrund
Anubias in der Mitte
Vorne Javamoos und Kleinstkraut (??)
oben schwimmend Brasil. Wassernabel

Wasserwerte (Steifentest, ich weiss.....)
pH: ~7,5
Nitrit und Nitrat nur äußerst gering nachweisbar
Temperatur momentan zw 22-24° (Heizer steht auf 21°)

Besatzvorstellung:
4 Rennschnecken (sind seit 1 Woche drin; 2Orange, 2Zebra) + ganz viele undefinierbare Minischnecken
10(?) Kardinalfische (evtl. später noch 2-3 goldene)
6 (?) Red-Fire-Garnelen
1 goldener Antennenwels (Jungtier)


Jetzt meine Fragen:
1. Meine Wasserpest (aus AQ von der Freundin) wächst nicht an und zerfällt. Woran liegt's? Soll ich abwarten oder rausholen?
2. Rennschnecken krabbeln nur am Vorderglas, dabei ist da nix an Algen... Fressen die dann genug? Nori haben sie noch nicht entdeckt... :-(
3. Welche Beleuchtungszeit sollte ich wählen? Mit Pause mittags? Im Moment steht die Zeitschaltuhr auf 7-12; 14-21

4. Wieviele Fische würdet ihr von den von mir vorgesehenen Arten reintun?
5. Was ist mit dem Antennenwels? Ich weiss, dass der wohl zu groß wird. Kann das als Jungtier trotzdem gut gehen?
6. Welche Temperatur sollte ich wählen, um dem Besatz gerecht zu werden? Evtl noch langsam runtergehen?
7. Evtl: Welche anderen Arten statt des Welses könntet ihr mir empfehlen?
8. Kann ich jetzt schon (Sommer ist ja rum...) Eichenlaub für die Nelen sammeln? Wollte das dann in die Höhle tun, ist aj auch nicht tragisch, wenn der pH-Wert sinkt.
9. Hab komischen grau-weissen Belag auf den Blättern, der sich abschütteln lässt. Was ist das?

Soweit erstmal meine Fragen, mir fällt aber sicher noch was ein...

Liebe Grüße
Barbara
 
Hallo Barbara,


1.) Ich würde der Wasserpest ruhig noch eine Chance geben, es kann eine Weile dauern, bis die richtig angehen. Kann natürlich auch sein, dass sich dein Wels daran vergreift, dann kannst du ihm ersatzweise mal ein Stück Gurke oder Zucchini anbieten.
2.)Mit Rennschnecken speziell kenn ich mich nicht aus, aber alle Schnecken, die ich bisher hatte haben sich ebenfalls wie wild auf Gemüsestücke gestürzt.
3.)Beleuchtungspause oder nicht ist kontrovers diskutiert, ist also eine sehr persönliche Entscheidung. Aber ich denke, deine Gesamtbeleuchtungszeit ist in Ordnung.
4.)Wenn du sonst keine Beifische möchtest, könntest du die Kardinäle vielleicht noch etwas aufstocken. Der Antennenwels wird - wie du ja schon weißt - zu groß. Er wird sich in einem größeren Becken sicher wohler fühlen. Für den Bodenbereich gibt es aber auch einige klein bleibende Panzerwelsarten, die du in einer Gruppe von ca. 10 Tieren einsetzen könntest. (Bspw. Corydoras habrosus, Corydoras pygmaeus)
5.)siehe 4.
6.) Für den momentanen Besatz ist deine Temperatur in etwa die Schnittstelle. Die Kardinäle vertragen aber auch kühlere Temperturen.
7.) siehe 4.
8.) Laub sollte gut durchgetrocknet sein, dann vielleicht einmal mit kochendem Wasser überbrühen.
9.)weiß ich nicht - Mulm?
 
Moin und danke für die ausführliche Antwort!
2. Meine Schnecken wollten bisher weder Nori noch Gurke noch Paprika (lag dann zwei Zage später zerfleddert im AQ)
Sind wohl Wildfänge, wie kann ich die daran gewöhnen?
4. Vertragen diese WelsArten denn kühles Wasser?
Wäre es denn möglich, das AQ ganz ohne Heizer zu betreiben ( bis auf Wintertage, wo ich nicht da bin und die Heizung aus ist)

6. Auf wieviel könnte ich denn aufstocken? Mit evtl Panzerwelsen?

LG
Barbara
 
Pamina87 schrieb:
Moin und danke für die ausführliche Antwort!
2. Meine Schnecken wollten bisher weder Nori noch Gurke noch Paprika (lag dann zwei Zage später zerfleddert im AQ)
Sind wohl Wildfänge, wie kann ich die daran gewöhnen?
LG
Barbara

Habe auch 4 Rennschnecken und meine sind besonders wild auf überbrühten Kopfsalat. Davon gebe ich ein mal die Woche 2 große Blätter ins Becken. Allerdings fressen die Welse auch davon und sogar die Lebendgebärenden. Daher musst du die Menge einfach mal testen.
 
Danke! Klingt gut.
"Fressen" die das also wirklich sichtbar weg oder Schnecken die nur drüber und man sieht nicht, dass was weg ist?

Hab im Moment keine sichtbaren Algen und hoffe, dass die Schnecken nicht hungern...
 
Also, meine Sieht man drauf sitzen und nicht mehr runter kommen für lange Zeit. ;-) Wenn sie dan endlich runter kriechen ist das Blatt rehct "zerfetzt". *lol* Denke nicht dass ie hungern wen ndu ihnen Salat rein legst.
 
Oben