Mein Aphyosemion australe - Tipps & Tricks?

Hallo!
Ich habe mich gestern auch mal an der Fotografie unserer AQ-Bewohner versucht.
Ein Bild, was mir persönlich gut gefällt, stelle ich mal hier mit der Bitte um Verbesserungsvorschläge ein.
Hier die Kameradaten - soweit ich sie zusammenbekomme:

Canon PowerShot A80
Verschlusszeit: 1/10
Blendenzahl: 2,8
Weißabgleich: Leuchtstoff
ISO-Empfindlichkeit: 100
Beleuchtung: AQ-Beleuchtung
Statif: nein
Aufgenommen im Makromodus.

Das Bild ist nicht nachbearbeitet.

Ich bitte um Tipps und Anregungen, was noch verbessert werden kann.
Mich persönlich störe ein wenig der helle Kies.
Aber der ist nun mal drin!

Viele Grüße,
Achim
 

Anhänge

  • Aphyosemion australe_Forum_groß.jpg
    Aphyosemion australe_Forum_groß.jpg
    73,5 KB · Aufrufe: 227
Hallo!

Hmm...
Keine Antworten?
Woran liegt´s?
Am Motiv?
Am Fotografen?

Will doch dazulernen!

Viele Grüße,
Achim
 
Hallo,
habe den Thread irgendwie überlesen...

Also mir persönlich ist der Schärfebereich viel zu gering;
Bei Blende 2,8 hat man nur eine sehr kleine Ebene, die scharf ist.
Vielleicht solltest du es mal mit Blende um die 5 probieren?

Dann brauchst du allerdings auch noch mehr Lichtempfindlichkeit/ISO ;
Die Verschlusszeit ist ebenfalls sehr lang; da ist Verwackeln vorprogrammiert!

Wenn der scharfe Kopfbereich und der unscharfe Rest jedoch bewusst gemacht sind; dann empfehle ich einen viel engeren Schnitt, dann wirkts besser!

Gruß Andreas

EDIT:
Hier noch eins von einem Weibchen des Glänzenden Zwergbuntbarsches;
Ist sehr verrauscht usw. aber deutet an, was ich meine!

glaenzender_w.jpg


http://www.aquarieninfo.de/fische/glaenzender_w.jpg

Gruß Andreas
 
Hallo!

Und vielen Dank für die Tipps!

Wirklich bewusst gemacht war das nicht.
Habe halt ein wenig mit den Einstellungen rumgespielt.
Aber mir gefiel das auf Anhieb sehr, mit dem scharfen Kopfbereich und dem unscharfen Rest.
Beim Schnitt gebe ich Dir vollkommen Recht: da könnte ich noch was dran machen.

Habe auch erst gerade bei den Eigenschaften des Bildes gesehen, dass ich die Verschlusszeit fehlerhaft angegeben habe.
Es waren 1/20.

Wenn ich ne höhere Lichtempfindlichkeit gewählt habe, dann kommt halt schnell das Bildrauschen hinzu.

Mal sehen, ob ich heute Abend noch dazu komme, ein paar Bilder zu machen.

Ich bin aber trotzdem erstaunt, wie viel mit der Kamera doch geht.
Nachdem ich hier im Forum die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten mit Beispielbildern mal gesehen und ausprobiert habe, kommt doch das eine oder andere brauchbare Foto dabei rum.

Bin weiterhin offen für noch mehr Tipps!

Viele Grüße
Achim
 
Oben