Masern!?, Anubias mit kleinen Pünktchen

Habe mir heute mal wieder meine Pflanzen im Aquarium angeschaut und festgestellt das sie Prächtig wachsen vor allem, diese hier:

18sj-l.jpg


wie man sehr schön sehen kann, kommen auch schon neue Blätter...
nun habe ich festgestellt das sie grüne Punkte bekommt...
was ist denn da los?

18sj-m.jpg


und auch am rand faden <-- das werden sicher algen sein...!?

was kann ich tuhen!?

als ausgebildeter Erzieher würde ich sagen, das sind Masern
:D
 
Re: Masern!?

Huhu,

evt geht abreiben (raues Tuch, Schwamm, Filterwatte), Anubias haben ja recht harte Blätter

LG, Pia
 

Stinnes

Mitglied
Hallo,

auf den Bildern erweckt es den Anschein, als ob die Anubias der vollen AQ-Beleuchtung ausgesetzt ist.
Was für eine Beleuchtung ist über dem wie hohen Becken?

Da Anubien zu den sehr langsamen Pflanzen zählen, sind sie dem Algenwuchs besonders ausgeliefert.
Kriegen Sie nun noch die volle Festbeleuchtung kann man mit Algen fest rechnen, gerade in frischen, noch nicht so stabilen Becken.
Ich würde die Pflanze schattiger stellen, dann sollte es sich legen. Garantie dafür geb ich allerdings nicht.
Kenn das nur von meinen Anubien, die an schattigen Stellen oft besser wuchsen.
 
Hallo ihr,

bei mir sehen die Anubias auch so aus.
Ich habe genau zwei Stück, die aber nicht so voll beleuchtet stehen.
Teils habe ich es aber auch an denren Pflanzen (Schnellwachsenden Stengelpflanzen).
Sonst gibt es keinen Probleme mit Algen.
Vielleicht muss man es als Schönheitsfehler hinnehmen??!!

VG
Jac
 
habe davon auch zwei...
ich habe, die Beleutungsdauer nun auf eine Stunde runtergesetzt (10 h)
mein Becken hat eine höhe von 50 cm und die zwei Lampen (Tageslicht, Lumo) sind auch auf 50 cm höhe (der Deckel misst auch noch mal 10 cm)
 
Hallo zusammen

Die Ansicht kann ich bestätigen. Anubias voll dem AQ-Licht ausgesetzt bekommen diese hübschen Grünalgenpünktchen. Mit der Zeit entsteht ein "schöner" Algenpelz auf dem Blatt, und veralgt das Blatt komplett. Einzige Lösung ist, die Anubia an einen möglichst schattigen Ort zu bringen, wo sie sehr wenig bis garkein direktes Licht erhält.
 
Oben