Malawisee Barsche mit angeknabberten Schwanzflossen

Hallo

Ich habe ein 350l Becken mit 16 ausgewachsenen Malawis und einigen Jungfischen. Meine Fische vermehren sich sehr stark :)

Seit kurzem sind bei 2 der erwachsenen Fische die Schwanzflossen angeknabbert. Woran kann das liegen, dass sich die Fische gegenseitig anknabbern? Gibt es für dieses Verhalten eine typische Ursache? Zu wenig Futter? ...

Bitte um Hilfe!
Danke
Lg
Josef
 
Hallo Josef,

also irgendwie willst du es nicht so richtig wahr haben, oder wie verstehe ich die Beratungsresistenz ?

krankheiten-f6/flossen-wie-verklebt-rueckenflossen-stehen-komisch-t96422.html#p696264

oder

fische-f3/350l-aq-mit-malawis-%C3%9Cberbesatz-t96514.html#p696355

Wenn bei 16 ausgewachsenen Mbunas + 15 oder mehr Jungfische + permanentes Maulgebrüte auf 350 Liter alle Nase lang einer angeknabbert wird, sollte man tatsächlich mal den Besatz überdenken.

Und die typische Ursache sind deine Barsche. Vor allem während der Brutpflege.

Gruß, Henric
 
Hallo

Ich muss dich da korrigieren.

Ich habe alle Jungfische vor 4 Wochen abgegeben. Es gibt allerdings schon wieder Jungfische - ganz klein noch. Und die gebe ich auch wieder ab.
Oder willst du damit sagen, dass einge mm große Jungfische auch Überbesatz verursachen? Wenn ja, soll ich die dann alle 2 Wochen abgeben? Da muss ich ja öfter das AQ ausräumen und leer fischen als das Wasser wechseln.

Lg
Josef
 
Hallo Josef,

karinb76 schrieb:
Wenn ja, soll ich die dann alle 2 Wochen abgeben? Da muss ich ja öfter das AQ ausräumen und leer fischen als das Wasser wechseln.

:lol:

Der Knackpunkt ist doch der, dass du anscheinend immer wieder Probleme mit ramponierten Fischen hast. Das lässt sich nur mit einem Überdenken des Grundbesatzes lösen. Dein Becken hat, wie ich gesehen habe ausreichend Höhlen und Spalten für Barsche aus der Malawisee. Die Grundstruktur stimmt. Wenn aber trotzdem derart viel Stress herrscht, würde ich versuchsweise da ansetzen oder angeknabberte Fische in Kauf nehmen.

Gruß, Henric
 
Hi Henric

Danke.
Um Mißverständnisse zu vermeiden: du meinst also, neben der regelmässigen Abgabe des Nachwuchses auch noch den Grundbestand reduzieren?

Lg
Josef
 
Hallo Josef,

karinb76 schrieb:
du meinst also, neben der regelmässigen Abgabe des Nachwuchses auch noch den Grundbestand reduzieren?

Das will ich jetzt so nicht festklopfen. Aber Mbuna ist nicht gleich Mbuna. Es gibt ausreichend Arten, die mit 16+ Individuen auf 350 Liter gut funktionieren. Wenn ich aber mit meiner Vermutung aus dem anderen Thread richtig liege, hast du da einige Pseudotropheus fainzelberi OB´s im Becken. Diese Burschen sind unwahrscheinlich schön und selten, aber auch äußerst durchsetzungsfähig und benötigen eher noch größere Becken. Wie gesagt stimmt die Grundstruktur meiner Ansicht nach in deinem Becken. Der Steinhaufen geht fast über die gesamte Beckenlänge, bis knapp unterhalb Wasseroberfläche :thumleft: .Noch mehr Fels kannst du ja fast nicht unterbringen. Von daher würde ich es mit weniger Individuen probieren.
Sicherlich gibt es einige Malawianer, die einen "gesunden" Überbesatz vorziehen, da in einigen Fällen gerade so die natürliche Aggressivität unterdrückt wird.
Meiner Ansicht nach, hat dies jedoch nichts mehr mit "natürlich" zu tun.

Gruß, Henric
 
Oben