Malawibecken

A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich möchte mein Malawibecken neu gestalten und könnte ein paar Tips und Anregungen gebráuchen. Was ich jedoch ncht mehr hören muss, wie man bei 150 Liter Buntbarsche halten kann, den Spruch hae ich nun schon zur Genüge gehört.

Ich habe sein 2 Jahren also ein 150l becken was im Rechteck steht, aber nicht all zu viel Ahnung.
Bislang hatte ich großkörnigen Kies für den Untergrund, was den Fischen allerdings nicht geschadet hat. Wie ich mich aber nun belesen habe, soll wohl aber Kies/Sand besser sein.
Ich möchte aber nicht den Spielsand vom Prakt.... nehmen, da dieser ein bissel dunkel ist und zu meinen schwarzen Scheibendekoplatten (Juwel) nicht passen würde. Gibt es auch hellen sand/Quarzkies ?

Was brauche ich an Technik ?
Ich habe 2 Röhren drin (60 cm lang), die auf alle Fälle gewechselt werden müssen.
Was ist hier zu empfehlen

Dann habe ich einen Flural 204? außenfilter, welcher für die Beckengröße ausreichend ist. Will aber nun noch einen zusätzl. Innenfilter einbauen, da ich oft Pflanzenteile habe, die mir den Außenfilter stark verschmutzen.
Was ist hier zu empfehlen.

ich habe bislang 7 Buntbarsche gehabt und 3 Welse zum reinigen des Bodens und Scheiben.
Wieviel Barsche kann ich bei der Größe nehmen und welche Sorten wären ratsam,. bitte mit Anzahl wieviel von welcher Sorte.

Was ist an Wasserpflanzen zu empfehlen und brauche ich umbedingt eine co2-
Anlage?

Wenn Ihr weitereTips habt, ich bin für alles offen.

Wenn ich etzt schon Sand hole, was muss ich mit diesem machen, bevor ich diesen ins Becken bringen kann
 
Hallo,

Gibt es auch hellen sand/Quarzkies ?
Ja, gibt es. In Zoohandlungen bzw. Gartencentern gibts eigentlich fast immer auch Sand für Aquarien. Quarzsand gibts glaube im Baumarkt, da bin ich aber nicht sicher.

Was brauche ich an Technik ?
Ich habe 2 Röhren drin (60 cm lang), die auf alle Fälle gewechselt werden müssen.

Normale Tageslichtröhren müssten reichen. Kommt auch drauf an welches Licht dir besser gefällt. Warmlicht ist eher gelblicht, Tageslicht eher weisslich und manches hat sogar einen leichten blaustich.

Dann habe ich einen Flural 204? außenfilter, welcher für die Beckengröße ausreichend ist. Will aber nun noch einen zusätzl. Innenfilter einbauen, da ich oft Pflanzenteile habe, die mir den Außenfilter stark verschmutzen.
Was ist hier zu empfehlen.

Bei der Beckengrösse würde ich keinen Innenfilter installieren, der nimmt auch Platz weg. Einen Ansaugkorb für den AF hast du? Eventuell hilft die Pflanzen per hand zu pflegen und abgestorbene Sachen selber entfernen.


ich habe bislang 7 Buntbarsche gehabt und 3 Welse zum reinigen des Bodens und Scheiben.
das klingt schon ganz passig. mehr gehen da glaube nicht rein. kommt auch drauf an welche barsche und wie gross sie werden.. lieber 1-2 zu wenig als zu voll und dann gibt es revierstreitigkeiten..


Was ist an Wasserpflanzen zu empfehlen und brauche ich umbedingt eine co2-
Anlage?

Robuste Pflanzen oder welche die auf steinen festwachsen. co² - meiner meinung nach brauchst du es nicht.


Wenn ich etzt schon Sand hole, was muss ich mit diesem machen, bevor ich diesen ins Becken bringen kann
Waschen. d.h. einfach mit wasser waschen und die staubpartikelchen rausholen, damit nachher die trübung im AQ nicht zu stark ist
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

bei gerade mal 150 Litern halte ich eine Haltung von Malawi-Buntbarschen für unmöglich. 200 Liter sind allerunterste Grenze und die Steinaufbauten inklusive vielen Verstecken die die Tiere einfach brauchen, bleiben bei 150 Litern maximal 90 Liter Schwimmraum sag ich mal, die ein 10cm-Tier ausgewachsen nicht so ausgelassen ausschwimmen kann, wie in einem größeren Becken. Selbst mir mit 240 Litern wurde schon davon abgeraten. Was derzeit steht ist eine Lösung mit insgesamt 8 Fischen als Besatz, bei dir wird maximal eine Art zu halten sein, im Verhältnis 1/3, also 4 Fische. Ob du das wirklich willst ist sehr fraglich. Vor allem ob du das den Tieren antun willst. Umso größer das Becken, desto leichter zu pflegen. Bei Malawi´s in 150 Litern wirst du wöchentlich bestimmt 60% wechseln müssen, da es einfach viel zu klein ist um vernünftig Schadstoffe abbauen zu können, da Malawi ja meist wenig Pflanzen beinhaltet. Ich rate dringlichst davon ab, man kann mit 150 Litern genauso viel kostengünstiger ein schickes Gesellschaftsaquarium zaubern ohne Tiere auf viel zu kleinem Raum schwimmen zu lassen. Bitte überleg das zweimal.

Grüße,

Mike.
 
A

Anonymous

Guest
malawi

Danke für die ehrliche antwort, was sind denn für fische für ein gesellschaftsbecken zu empfehlen ?
Ich möchte was Farbenfrohes, grad für die kids
 
Oben