Malawibecken, Welse?

Hallo,

ich überlege mir ein kleineres Malawibecken einzurichten, 100x40x40 = 160L, jetzt wollte ich mal fragen, weil ich es auch naturgetreu einrichten und besetzen will, welche Welse man in ein Malawibecken setzen kann, die auch zu den natürlichen "Mitschwimmern" der Malawibarsche zählen?

Hat vielleicht jemand ne gute Malawiseite, wo man sich gut informieren kann und auch die verschiedenen Arten anzuschauen sind?

Danke.

EDIT: Ich meine natürlich Tanganjikasee Becken, für Malawi ist mein Becken ja zu klein. Sorry.
 
Als Fischbesatz stelle ich mir

1.1 Altolamprologus calvus
1.1 Julidochromis ornatus
1.1 Neolamprologus brevis

vor. Jetzt wollte ich halt noch etwas welsartiges mit reinsetzen, was auch in der natürlichen Umgebung der oben genannten Barsche vorkommt.
 
Servus,

Welse aus dem Tanganjikasee sind:

Synodontis multipunctatus und Synodontis petricola

Beide Welsarten sollten in einer Gruppe gehalten werden (4-5 Tiere), werden ca. 10 - 15 cm groß und sind dämmerungs- bzw. nachtaktiv und stöbern dann eifrig durch das Becken.

Somit sind beide für Dein Becken nicht zu empfehlen, um eine Gruppe dieser Welse artgerecht zu halten, sollte Dein Becken doppelt so groß sein...

FLO
 
Danke für deine Hilfe. Ja stimmt, die würden wohl ausscheiden. Sonst gibt es doch keine?

Wie sieht es denn aus, kann ich auch mehrere Altolamprologus Arten in dem Becken halten oder würde das zuviel Ärger geben? Die gefallen mir nämlich sehr gut.

Oder was sagt ihr so zu meinen Besatzvorstellungen?
 
Noch etwas bezüglich dem Wasser. Diese Fische sollten ja in härterem Wasser mit höherem PH Wert gehalten werden. Jetzt wollte ich mal fragen, wie ihr das macht? Normales Leitungswasser, keine Wasseraufbereiter, etc. und einlaufen lassen? Mit der Zeit wird das Wasser aber doch alleine weicher und der PH Wert sinkt oder? Was macht ihr dann?

Danke.
 
Hi!

Habe mir 3 Synodontis multipunctatus für mein Malawibecken zugelegt. Da die 3 allerdings sehr scheu sind kommen die bei der Fütterung nicht ans normale futter ran, da die Cichliden alles wegschnappen. Habt ihr einen Tipp wie man das Problem lösen könnte???

Thx!
Lg
 
Hallo

Also wenn wir bei uns Welstabletten reinschmeißen sind die Synodontis multipunctatus sofort da.
Vielleicht mal die Tabletten reinschmeißen wenn das Licht schon aus ist dann sind die Barsche nicht mehr so aktiv

Gruß Alice
 
Hi,
Diese Fische sollten ja in härterem Wasser mit höherem PH Wert gehalten werden.
Härte is wurscht, der pH sollte im alkalischen Bereich liegen.
Jetzt wollte ich mal fragen, wie ihr das macht? Normales Leitungswasser, keine Wasseraufbereiter, etc. und einlaufen lassen?
Jap.
Mit der Zeit wird das Wasser aber doch alleine weicher und der PH Wert sinkt oder? Was macht ihr dann?
Wieso sollte der pH sinken? Wer in ein Tanganjikabecken Wurzeln, Laub (etc) einbringt, ist selber schuld. Einfach Sand, Steine, eventuell Pflanzen und gute Filterleistung die die Oberfläche bewegt hält, dann gibts keine Probleme...

edit:
kann ich auch mehrere Altolamprologus Arten in dem Becken halten oder würde das zuviel Ärger geben?
Würde ich nicht machen.
1.1 Altolamprologus calvus
1.1 Julidochromis ornatus
1.1 Neolamprologus brevis
Ich würde den brevis N. multifasciatus oder similis vorziehen.
 
Oben