Mörteleimer als Miniteich

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
das ist so ein Thema da kann ich warmlaufen. Grabt Ihr die ein oder stellt Ihr die nur auf, oder werden sie aufgestellt und isoliert?
 

Elvira B.

Mitglied
Ich hab zwar so ein Teil, aber das steht im Keller als Winterquartier und das auch nur für den Fall der Fälle.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

also ich hab da nix drin außer Wasser und wollte gucken, was so an Lebendfutter geht.

Passt zwar nicht ganz hier rein, ich fands aber erwähnenswert, dass die paar Wasserflöhe, die ich da zum Spaß mal reingesetzt habe, total fix explodiert sind. Die Vermehrung ging viel schneller und sie sind auch um einiges größer als die Freunde drinnen, so dass ich vielleicht doch noch ein kleines Garnelenbecken o.Ä. aus der derzeitigen Wasserflohzucht indoor machen könnte ;)
 

kai71

Mitglied
Hallo

Ich hab das Ding zur Hälfte eingebuddelt und so eine Strohmatte da rum gemacht. Aber nur wegen der Optik.

Gruß Kai
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
ich hatte das schon in der eingebuddelten Version, dann sind halt auch Frösche, Kröten, Molche drin.
Oder auch nur so draussen rumstehen. Da beschränkt sich's dann eben auf die Insekten(-larven)-Fraktion.
Geht beides gut. Allerdings nichts isoliert.
Im Herbst ist dann halt Schluss mit Lustig.
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
ich hatte halt mal so einen Pott auf den Balkon gestellt. Es war Ende Mai (2003), Temp, so 22° rum da habe ich dann Guppys eingesetzt. Am nächsten Tag waren die tot, Temp. bei 12°. Die nächsten Kübel habe ich eingebuddelt bis zum Rand und es ging, die Temp. Schwankungen waren nicht mehr so stark. Der selbe Guppystamm der im freistehenden erfroren war, erlebte im eingebuddelten seine Wieder-Auf-Erstehung. Deswegen frage ich immer ob die hingestellt oder eingebuddelt sind.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
An Fische (ausser Teichfische) habe ich mich in unserer Gegend noch nicht rangetraut. Dafür ist einfach unser Herbst zu lange, wie Wolf schon erwähnte.
Vor einiger Zeit hatte ich aber mal einen Eimer mit AQ-Wasser vom TWW rausgestellt, in dem noch ein paar Schnecken waren (mit dem Mulm geht ja manchmal einiges mit, was man nicht will). Jedesmal wenn ich die Schnecken retten (sprich reinholen) wollte, war der Eimer wieder zugefroren.
Insgesamt 4 Mal.
Zumindest die Schnecken haben das alles überlebt. Inzwischen sind sie in den Teich eingezogen. Bis zum Winter haben sie's da schön. Was dann kommt....keine Ahnung.
Fische würden mich schon mal reizen.
Aber mit den Katzen hier...hat mich alle Goldfische, Goldorfen, Moderlieschen im damaligen Groß-Teich gekostet:(
 

cheraxfan2

Mitglied
Dafür ist einfach unser Herbst zu lange, wie Wolf schon erwähnte.
Hi,
Wolf wohnt keine 15 km von mir weg. Ok, wir haben hier oft Kleinklima, da gibt es kalte und warme Flecken. Aber unser Herbst ist warm, hätte ich nicht die Fritzsche Krankheit könnten da schon ein paar Kübel eingebuddelt sein. Und dann ist da noch mein Freund, der Rasenmähroboter, damit der nicht reinfällt, muß ich die Kante wenigstens 10cm hochstehen lassen. So kommt eine Ausrede zur anderen. :cool:
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
FFV-infiziert??? Oh, nein, wie schrecklich:eek:Ob sich das Virus wohl hier im Forum ausbreitet? Vielleicht sollte Fritz mal ne zeitlang in Quarantäne, bevor er hier alles verseucht.

Sind die Rasenmähroboter auch so dumm? Mein Staubsauge-Robbi hat sich auch in den Tod gestürzt.. Die Teile sind alle absolut suizidgefährdet.
Alles muss man selber machen:rolleyes:
So kommt eine Ausrede zur anderen. :cool:
Ich bin zuversichtlich, dass du das noch hinkriegst. Zumal ich jetzt Fotos des vollbrachten Werkes einfordere
c020.gif
 

Shai

Mitglied
Moin,

ich plan ja gerade erst das Weinfass als Miniteich, das werde ich wohl nicht vollständig Einbuddeln, sondern lediglich mit Kies außen rum so 10-15cm versenken.
Fische hab ich nicht geplant, aufgrund der Größe kämen auch nicht viele Arten in Betracht.
Der Standort ist halbschattig, aber auch da sind die Temperaturschwankungen schon ausreichend groß, dass man es mit der Hand fühlen kann.

Vielleicht machen wir mal nen Thread (oder nehmen den hier) wo jeder Fotos posten kann, etc... Ich find das Thema schon interessant, allerdings auch nicht ausreichend das man dafür einen Vorstellungsthread pro Kübel braucht,n was meint ihr?


Grüße,
Lars
 

JoKo

Mitglied
Hi,
Vielleicht machen wir mal nen Thread (oder nehmen den hier) wo jeder Fotos posten kann, etc... Ich find das Thema schon interessant, allerdings auch nicht ausreichend das man dafür einen Vorstellungsthread pro Kübel braucht,n was meint ihr?
ich denke dass ein "Mörtelkübelthread" reicht.
Ich habe das noch nie gemacht, aber schon oft mit dem Gedanken gespielt mal Kardinalfische von Frühling bis Herbst so zu halten.
Ich hätte auch einen Miniteich im Garten. Es wäre aber unmöglich im Herbst dann alle Fische wieder rauszufangen. Ausserdem wohnen dort seit ein paar Jahren zugewanderte Teichmolche.
 

Shai

Mitglied
Mahlzeit,

noch in der Bauphase...
PXL_20220526_113830644.jpg

Ich glaub das Fass gibt immer noch Whiskey ab oder die Witterung passt einfach nicht, die Muschelblumen sehen zumindest nicht besonders gut aus und verlieren langsam Farbe.
Der Bauchflohkrebs habt es wohl auch nicht überlebt, die Käfer allerdings schon.

PXL_20220526_113116564~2.jpg

Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,
Ich habe meine Fässer auf Metallstäbe gestellt, sonst fangen sie sehr schnell zu faulen an. Darüber hinaus biegt sich der Boden durch.
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Hallo Lars,
Ich habe meine Fässer auf Metallstäbe gestellt, sonst fangen sie sehr schnell zu faulen an. Darüber hinaus biegt sich der Boden durch.
L. G. Wolf
Hey Wolf,

unterm Fass hab ich mehre Pflastersteine (8cm hoch) als "Abstandhalter" zum Boden, d.h der äußere Rand schwebt ca 5cm überm Erdreich.
Außen rum wird noch Kies aufgeschüttet, damit bei Regen das Wasser nicht ständig am Fass steht, sondern ablaufen kann.

Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,
Mit Kies könnte es gehen. Ich hatte anfangs die Fässer direkt auf meinem Pflastersteinen und so konnte es darunter nicht richtig trocknen.
L. G. Wolf
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
War doch nur Spaß, Fritz.
Natürlich sollst du nicht in Quarantäne. Dein Virus ist nicht ansteckend.
Jetzt gibt's für uns alle die Affenpocken;)
Wer braucht da noch FFV oder SARS-CoV-2 oder wie sie alle heissen...
 
Oben