Hallo zusammen,
Ich habe ein Problem. In meinem AQ herrscht Sauerstoff und CO2 Mangel. Ich habe mir eine Bio CO2 Anlage zugetan nun läuft dass nicht so ganz wie erwartet dass heisst wenn die Bio CO2 Anlage im Betrieb ist geht es nicht lange dann sind alle Fische an der Wasseroberfläche. Dafür wachsen die Pflanzen kräftig. Jetzt nun meine Frage ist es sinnvoll eine Co2 Anlage paralel zu einem Luftausströmer zu verwenden.
Ich habe vor eine richtige CO2 Anlage zu kaufen mit Nachtabschaltung auch wenn ich nur ein 100 Liter Becken habe mich nervt es einfach langsam dass man bei einer Bio Co2 ANlage nicht die Blasenzahl regulieren kann. Und wenn ich mal in den Ferien bin kann ich micht darauf verlassen und als ich die letzte Woche in den Ferien war kam ich nach Hause und die alle Scheiben waren weiss weil der Alkohol mit der Hefe vermischt in das Becken gelaufen ist und ich hätte ein gutes angebot von einem Bekannten für eine CO2 Anlage.
Ich habe mir vorgestellt den Luftausströmer vielleicht 2x mal am Tag jeweils 30 Minuten laufen zu lassen, dies vertreibt mir ja dann auch nicht allzuviel Co2 und ich denke es wir nicht schädlich sein für die Pflanzen wenn zweimal eine halbe Stunde einen Luftausströmer läuft ist meine Überlegung richtig.
LG Fabian
Ich habe ein Problem. In meinem AQ herrscht Sauerstoff und CO2 Mangel. Ich habe mir eine Bio CO2 Anlage zugetan nun läuft dass nicht so ganz wie erwartet dass heisst wenn die Bio CO2 Anlage im Betrieb ist geht es nicht lange dann sind alle Fische an der Wasseroberfläche. Dafür wachsen die Pflanzen kräftig. Jetzt nun meine Frage ist es sinnvoll eine Co2 Anlage paralel zu einem Luftausströmer zu verwenden.
Ich habe vor eine richtige CO2 Anlage zu kaufen mit Nachtabschaltung auch wenn ich nur ein 100 Liter Becken habe mich nervt es einfach langsam dass man bei einer Bio Co2 ANlage nicht die Blasenzahl regulieren kann. Und wenn ich mal in den Ferien bin kann ich micht darauf verlassen und als ich die letzte Woche in den Ferien war kam ich nach Hause und die alle Scheiben waren weiss weil der Alkohol mit der Hefe vermischt in das Becken gelaufen ist und ich hätte ein gutes angebot von einem Bekannten für eine CO2 Anlage.
Ich habe mir vorgestellt den Luftausströmer vielleicht 2x mal am Tag jeweils 30 Minuten laufen zu lassen, dies vertreibt mir ja dann auch nicht allzuviel Co2 und ich denke es wir nicht schädlich sein für die Pflanzen wenn zweimal eine halbe Stunde einen Luftausströmer läuft ist meine Überlegung richtig.
LG Fabian