Loch im Skalar

Hallo,

Letzte Woche habe ich mit Erschrecken festgestellt, dass mein Skalar im hinteren Körperbereich ein Loch hatte. Daraufhin habe ich mir auf Anraten eines Verkäufers in der Zoohandlung ein Arzneimittel mit Breitbandwirkung gegen die häufigsten Zierfischkrankheiten gekauft. Leider hat dieses Mittel nicht angeschlagen, da das Loch immer größer wurde und der Skalar dann gestorben ist. Zum Schluss war das Loch so groß, dass man die Gräten sehen und zur anderen Seite durchschauen konnte.
Vielleicht weiß jemand von euch, was die Ursache dafür gewesen sein könnte.

Liebe Grüße Madlen!
 


Hallo,

kannst Du noch Angaben machen zu:
- Wasserwerten?
- Beckengröße?
- sonstiger Besatz?

(Hört sich für mich etwas wie "angeknabbert" an?)

Viele Grüße
Chris.
 
A

Anonymous

Guest
Hm, habe mal was über soetwas ähnliches gelesen, aber das tritt bei Kois und Karpfen auf, es nennt sich Erythrodermatitis(hoffe ich habe es richtig geschrieben :wink: ). Da bekommt der Fisch auch so ein loch, sieht man da Fleisch und das Loch wird auch tiefer. Aber wie gesagt, tritt wenn eigentlich bei Kois und Karpfen auf. Kannst ja mal dir das angucken unter google. Evt siehts du ja da etwas was auch an deinem FIsch war.
greetings
 
Also weiße Flecken habe ich nicht gesehen. Ich denke auch nicht, dass andere Fische ihn angeknabbert haben, denn außer dem Skalar befinden sich im Becken (45Liter) nur Zahnkarpfen und ein Saugwels.
Die Wasserwerte sind denke ich ok, Wasser ist klar und die Pumpe funktioniert sehr gut.
Im Moment habe ich aber ein Schneckenproblem (angeblich durch Frischfutter eingeschleppt wie der Zoofachhändler meint). Könnte dies vielleicht damit in Zusammenhang stehen?
 
Hallo Madlen!

Habe da die selbe Ahnung wie Chris.Du hast nicht vielleicht Rote von Rio,Blutsalmler,Kupfersalmler oder ähnliches im Becken?
Habe selbst böse Erfahrungen mit Rio´s und Skalaren gemacht.Die haben sich benommen wie Piranhas und den Skalaren lochartige Wunden zugefügt.
Es hat damals trotz sofortigem Umsetzen der Skalare fast 2 Monate gedauert bis die Verletzungen verheilt waren.
Haben sich irgendwelche Fische in deinem Becken gegenüber dem Skalar aggressiv gezeigt?

Viele Grüße!
Heiko

Sehe gerade daß dem nicht so ist.Dann muß es wohl doch eine Krankheit gewesen sein.....
 
Ich habe definitiv nur Zahnkarpfen und einen Saugwels im Becken. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese dem Skalar zur Leibe gerückt sind.
 


Hallo Madlen!

Um was für einen Saugwels handelt es sich denn? Ich habe es zwar selbst noch nicht erlebt,aber aufgrund einiger Halterberichte im Net habe ich erfahren,daß verschiedene L-Welse manchmal die Unart entwickeln,sich an hochrückigen und breitflächigen Fischen wie Diskus,Skalaren und Fadenfischen festzusaugen versuchen.
Ich könnte mir vorstellen,daß dabei eventuell entstehende Verletzungen durchaus von Bakterien befallen werden könnten.
Ist aber,wie gesagt,nur eine vage Theorie aufgrund Berichten dritter...

Viele Grüße!
Heiko
 
Hallo Heiko,

Da ich das Aquarium von jemandem übernommen habe, kann ich nicht genau sagen, um was für einen Wels es sich handelt. Nach eingehendem googeln, denke ich jedoch, dass es auf alle Fälle ein L-Wels ist (was heißt eigentlich L-Wels?). Dass dieser meinen Skalar angeknabbert haben könnte, kann ich mir nicht vorstellen, da der Wels sehr scheu ist und ich ihn fast nie im Aquarium zu sehen bekomme.
Wahrscheinlich werden es doch eher Bakterien gewesen sein, die das riesige Loch herbei geführt haben.

Viele Grüße Madlen!
 
Hallo Madlen!

Madlen schrieb:
was heißt eigentlich L-Wels?

Achtung Offtopic!

Die Bezeichnung L-Wels geht zurück auf die L-Nummern, die Ende der 80er Jahre von der DATZ erfunden wurden und seit dem benutzt werden, um die nicht enden wollende Flut von aquaristisch und wissenschaftlich unbekannten Harnischwelsen zu katalogisieren um quasi "dem Kind einen Namen zu geben".
Das L leitet sich von Loricaridae, der wissenschfatlichen Bezeichnung für die Familie der Harnischwelse ab.
Je nach Auffassung des Aquarianers wird die Bezeichnung L-Wels unterschiedlich verwendet, entweder nur für Fische, die eine L-Nummer besitzen oder aber für die gesamte Familie der Harnischwelse.

Gruß!
Martin
 
Hi,

also ich weis von meinen Eltern das ihr Ancistrus damals sich auch ab und an mal n Fisch reingezogen hat, kann ich mir nicht unbedingt vorstellen (meine Fressen nitmal Futtertabletten, wollen nur grünes), aber soll wohl wirklich so gewesen sein.

Aber hab ich richtig gelesen? Skalare im 45L AQ? das wäre ja nitmal mit Top Wasserwerten in Ordnung
 
Hallo,

De Skalar war schon recht groß. Da ich aber weder Aquarium noch Fische selber gekauft habe, sondern alles von einem Vorbesitzer übernommen habe, war er halt da. Aus euren Hinweisen entnehme ich, dass sich Skalare wohl eher für größere Becken eignen. Werde also keinen neuen nachkaufen.
Vielen Dank auch für die ausführlichen Informationen zu dem Bgeriff L-Wels!

Viele Grüße Madlen
 


Oben