Leuchtstoffröhren Bruch & Wiederbeschaffung?!?

Hallo,

habe gerade ein leichtes Problem, und zwar ist mir vorhin beim Wasserwechsel eine Leuchtstoffröhre auf den mittelsteg gefallen und dabei zerbrochen. Teile der Leuchtsoffröhre sind dabei ins Becken gefallen. Ich habe ein Juwel Rio 240 mit T5 leuchten.

Ich habe so gut es ging die Überbleibsel (Glas) aus dem Aquarium zu entfernen (habe es quasi abgesaugt).

Ich versuchte dann die Beleuchtung einzuschalten. Leider ging die verbliebene Lampe nicht an. Dann habe ich sie in die andere Haltunger geschraubt, gleichfalls kein Lich.

Nun meine Fragen:

1. Ist es möglich das irgendwelche giftstoffe durch den Bruch der Lampe ins Becken gelangt sind? (Kohle Filter vorhanden)
2. Weiß jemand wo ich auf die schnelle im Raum Neuss eine Austauschlampe bekomme?
3. Warum geht die eine Lampe nicht an? Ist es möglich das die Starter bzw. der gesamte Baum beschäftigt wurde?

Habe den Leuchtbalken nun flasch herum aufs Becken gelegt und versucht es trotzdem mit den Platten zu verschließen.

Gruß,

Marc
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hallo Marc,

die Beleuchtung geht nur wenn beide Röhren, und diese funktionsfähig, eingebaut sind.
 
Hatschi0 schrieb:
2. Weiß jemand wo ich auf die schnelle im Raum Neuss eine Austauschlampe bekomme?
Hi,
bei t5 wirds was schwieriger, aber evt lampenladen, zooladen oder baumarkt die aber meist nur t8 haben. Hmmm, bei meinem lampenladen kann ich mir auch lsr bestellen lassen, die verkaufen sonst nur "designerlampen" und standart leuchtstoffmittel. :wink:
 
Geh mal auf die Juwel Homepage.Wenn du ein Juwelbecken hast,hast ja bestimmt auch die Juwelabdeckung.Juwel hat bei den Röhren sondergrößen verbaut.Da kannst nicht jede x beliebige Röhre einsetzen.Du brauchst für den Rio240 Röhren mit einer länge von 1047 mm.Entweder bestellst die auf der Homepage,oder suchst auf der Seite ein Juwelhändler in deiner gegend.Habe im Netz auch schon nach andren Herstellern gesucht,die Röhren in den größen anbieten,scheint es aber keine zu geben.

Mfg Christian
 
So, problem mit der Röhre ist gelöst, gerade nach Zajak gefahren und eine geholt... natürlich direkt noch nen paar fische mitgenommen :)
Wie siehts aus mit den scherben bzw. der Chemie die in das Aquarium durch den Röhrenbruch gelangen ist?

Gruß,

Marc
 
Mir ist das gleiche passiert, eine T8 über dem AQ auf meiner Hand zerbrochen. Die liegt nun im Aq.

Kann sich da jetzt Quecksilber im Aq ansammeln ???


Was sollte man da tun ?

lg
 
Hi,

also bei mir war es zwar keine T8 sondern ne T5 aber bei mir hat sich nichts an den Wasserwerten verändert (und den Fischen geht es soweit gut).
Habe die großen stücke aus dem Aquarium mit der Hand enternt und die restlichen (die ich sehen konnte) mit einem Schlau abgesaugt, dann hab ich noch nen großzügigen TWW gemacht und gehofft. Sobeit ist hat alles gut geklappt :)
 
Na wenigstens hast du dir nicht dabei die Hand verletzt. Hier klebt noch überall das Blut, an der Tür, an der Tapete, an der Mehrfachsteckdose, im Bad ;). Habe die ganze Nacht nicht geschlafen und nur gelüftet.

Ist schon ein gefährliches Hobby, was wir da betreiben. Fallschirmspringen ist dagegen Kindergarten.

Habe jetzt alle sichtbaren Glassplitter entfernt und ein wenig abgesaugt (soweit es ging halt...), sowie davor einen 90-95%igen TWW gemacht.

Lg.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

hier steht etwas von Osram zum Umgang mit zerbrochenen Leuchtstofflampen: http://www.osram.de/_global/pdf/osram_d ... n_2007.pdf

Metallisches Quecksilber löst sich in Wasser zu etwa 0,06 mg/l. In einer kalten Lampe liegt der weitaus überwiegende Anteil des Quecksilbers flüssug vor. Also reicht das Wasser in einem 100-Liter-Becken, um das Quecksilber einer Leuchtstofflampe (zwischen 3 und 8 mg pro Lampe) auszunehmen. Aber: Quecksilber hat eine rund 6-fach höhere Oberflächenspannung als Wasser, also wird sich das Quecksilber im Wasser erstmal zu einem Kügelchen zusammenziehen, und damit dem Wasser wenig Angriffsfläche zum Auflösen bieten.

D.h., bei so einem Unfall empfehlen sich Wasserwechsel mit möglichst gründlichem Absaugen sämtlicher Einrichtungsgegenstände.

Viele Grüße
Robert
 
Oben