legen Skalare eier auf Pflanzen?

A

Anonymous

Guest
Hallo bin neu hier und habe gleich ein bis zwei Fragen!
Ich habe gerade in meinem 200L Becken Eier an einer Pflanze gesichtet und die Skalare schwimmen umher und atakieren jeden Fisch der zu nah kommt. Also gehe ich davon aus das es sich um Skalareier handelt. Was mache ich jetzt mit den Skalaren und den Eiern? Ich würde gerne versuchen zu Züchten habe aber kein Ausweichbecken außer kleinere Leichbecken zum einhängen! :D Bitte um schnellstmögliche Antworten!
 
Das sind mit Sicherheit Skalar-Eier. Aber früher oder später werden die wohl von anderen Fischen aufgefressen, falls du die nicht separierst.
 
Ich glaub du solltest einfach das Blatt, wo die Eier dran kleben abschneiden und in ein Aufzuchtbecken setzen.
 
A

Anonymous

Guest
Ich habe das Blatt mit den eiern in ein Aufzuchtsbecken gesetzt! Wie lange bleibt das Skalarpäärchen so angriffslustig gegenüber den einzelnen Skalar und den anderen Fischen? :?:
 

May

Mitglied
Hi,

bitte nimm die Eier wieder aus dem Kasten. Sie werden dort kaputt gehen, da das Männchen sich nicht um sie kümmern kann und die Wasserbewegung zu gering ist.

Das Skalarpärchen wird gegenüber dem dritten Skalar immer aggressiv sein. Wenn sich ein Pärchen gefunden hat, dann sollte man alle anderen abgeben.

Aggressiv gegenüber den anderen Fischen sind sie, weil sie leichen und ihr Revier verteidigen.

200L halt ich auch zuwenig für Skalare, da kommt das Revierverhalten noch extremer zur Geltung, weil die anderen Fische nicht ,,ausweichen" können.

Skalare bauen Schaumnester an der Wasseroberfläche, lass ihnen bitte den natürlichen Vorgang.

Wenn du Jungfische großziehen willst, dann besorg dir ein, für Skalare ausreichend großes, Becken, setzt das Pärchen dort alleine hinein, wenn sie wollen werden sie ein Schaumnest bauen und leichen.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Astrit,
Skalare bauen keine Schaumnester. Ich selber habe schon Hunderte aufgezogen, aber noch nie ein Schaumnest sehen können. Es handelt sich bei Skalaren um Barsche und nicht um Labyrintfische.
Zum Thema:
Das Blatt mit den Eiern, kann man schon herausnehmen, sollte aber für genügent Strömung sorgen, am besten mit einem Auströmerstein in der nähe des Blattes. Ich selbst gebe die Eier in einen 1,5 L. Messbecher mit weichem Wasser und gebe etwas Methylenblau dazu( gegen Laichverpilzung). Wenn die Jungen dann freischwimmen,füttere ich sie mit frisch geschlüpften Artemia und setze sie vorsichtig in ein größeres Becken. Am besten wächst das Becken mit den Fischen. In meinem Album ist übrigens ein schönes Foto von einem Päärchen mit Jungen. Das natürliche Aufziehen mit den Eltern im Becken, ist allerdings schöner und den Jungen wird der Brutpflegeinstinkt nicht weggezüchtet.
Grüßle Wolfgang
 

May

Mitglied
Hi Wolfgang,

echt? :oops: Man da war ich aber mal kräftig auf dem Holzweg. :lol:

Ich muss zugeben, dass ich mich mit der Skalarzucht nie beschäftigt habe und irgendwie davon ausgegangen bin, dass sie ein Schaumnest bauen.

Super :thumright: , wieder was dazugelernt.
 
Oben