black-avenger
Mitglied
Aloahe,
es gibt eine Vielzahl von Dropcheckern. Viele haben eines gemeinsam: Den engen Hals. Der kann manchmal schon zum Problem bei der Reinigung werden. Man kriegt nur mit rütteln und ruckeln überhaupt eine größere Menge destilliertes Wasser da rein, kann somit nur erschwert Rückstände der Indikatorlösung rauskriegen. Sobald sich der Indikator etwas am Glas abgeschlagen hat, ist es sowieso nicht mehr mit einfachem Wasser einfüllen und auskippen getan.
Hier mein kleiner Lösungsvorschlag: Spritze + Butterfly Kanüle, bzw Teile derselben.
Man besorge sich aus der Apotheke eine 10ml Spritze und eine Butterfly Kanüle. Daran ist 'n hübscher Schlauch. Da uns nur das Schläuchlein interessiert, kann die Kanüle vorne abgeschnitten werden.
Im Anschluss kann man das recht biegsame Schläuchlein durch den Hals über den Knick hinweg in die Kugel schieben und Stoff geben. Der Strahl ist stark genug um leicht ansitzende Rückstände am Glas zu entfernen. Vor allem kriegt man so ausreichend Wasser ohne viel Gefummel um den Indikator raus zu spülen.
Wer Probleme beim Befüllen von Dropcheckern mit engen Hälsen hat, kann natürlich auch über dieses (bzw. ein zweites) Schläuchlein wieder befüllen. Hier würd ich dann aber halt eine Spritze mit 2ml Fassungsvermögen nehmen. Aber je nach belieben.
Weiß nicht ob das noch jemand so macht, ich wollte mal noch meine Alternative zum Einlegen in Reinigungslösung bieten. Aber selbst danach sollte ja die Kugel gut gespült werden, damit keine Rückstände der Reinigungslösung mehr vorhanden sind.
Grüße
Thomas
es gibt eine Vielzahl von Dropcheckern. Viele haben eines gemeinsam: Den engen Hals. Der kann manchmal schon zum Problem bei der Reinigung werden. Man kriegt nur mit rütteln und ruckeln überhaupt eine größere Menge destilliertes Wasser da rein, kann somit nur erschwert Rückstände der Indikatorlösung rauskriegen. Sobald sich der Indikator etwas am Glas abgeschlagen hat, ist es sowieso nicht mehr mit einfachem Wasser einfüllen und auskippen getan.
Hier mein kleiner Lösungsvorschlag: Spritze + Butterfly Kanüle, bzw Teile derselben.

Man besorge sich aus der Apotheke eine 10ml Spritze und eine Butterfly Kanüle. Daran ist 'n hübscher Schlauch. Da uns nur das Schläuchlein interessiert, kann die Kanüle vorne abgeschnitten werden.

Im Anschluss kann man das recht biegsame Schläuchlein durch den Hals über den Knick hinweg in die Kugel schieben und Stoff geben. Der Strahl ist stark genug um leicht ansitzende Rückstände am Glas zu entfernen. Vor allem kriegt man so ausreichend Wasser ohne viel Gefummel um den Indikator raus zu spülen.
Wer Probleme beim Befüllen von Dropcheckern mit engen Hälsen hat, kann natürlich auch über dieses (bzw. ein zweites) Schläuchlein wieder befüllen. Hier würd ich dann aber halt eine Spritze mit 2ml Fassungsvermögen nehmen. Aber je nach belieben.
Weiß nicht ob das noch jemand so macht, ich wollte mal noch meine Alternative zum Einlegen in Reinigungslösung bieten. Aber selbst danach sollte ja die Kugel gut gespült werden, damit keine Rückstände der Reinigungslösung mehr vorhanden sind.
Grüße
Thomas