A
Anonymous
Guest
Hi und guten Tach.
Habe gerade dieses Forum entdeckt und gleich mal eine Frage.
Vor ca. 12 Wochen haben wir uns ein 54 ltr. Becken mit Innenfilter zugelegt. 2 Wochen mit Pflanzen und ein wenig Futter zur Bakterienbildung eingefahren.
Dann 3 Guppy´s und 6 Red Cherry Garnelen besetzt. Ausserdem 4 Ottocynclus, nach ca. 2 weiteren Wochen dazu und nochmal 4 Zwergpanzerwelse.
Nun leben nur noch 1 Zwergpanzerwels, 1 Otto und 3 Guppy´s. Die Garnelen sind leider ganz weg. (Wohl auch einige von den Guppy´s gefressen bzw. gestresst) Die Tiere sind nach und nach gestorben, bzw. verschwunden. (Nein, es riecht nicht nach Fisch in unserer Wohnung ;-) )
Das ist aus Tierschutzaspekten ne echten sauerei. Und mein 7-jähriger Sohn ist auch gefrusstet.
Und darum will ich das so nicht noch mal haben. Ich finde die Garnelen aber zu witzig anzuschauen, wie die so durch das Becken wuseln.
Krankheitsmerkmale sind nicht zu erkennen.
Im Zooladen wird vermutet, dass ich doch Kupfer im Wasser habe. Wassertest dazu steht noch aus.
Nun zu meiner ersten Frage :?: : Wenn das mit dem Kupfer so sein sollte, wie gehe ich damit um. Gibt es nur die Möglichkeit den Zoohändler reicher zu machen, oder sind auch alternative Methoden denk- und bezahlbar?
Ich selbst vermute inzwischen, dass zuviele Tiere der selben Nahrungslücke nicht genug zu fressen gefunden haben.
Im Bodengrund (Sand) bildet sich eine dichte Mulmschicht, die die obere Sandschicht "verschmutzt". Habe ich bisher nicht abgesaugt. Nur den Sand ab und zu aufgewirbelt. Auf der Scheibe bilden sich beim jetzigen Besatz, Schmieralgen (Soweit ich in Erfahrung bringen konnte ist das ein Bakterienrasen). Hatte auch den Filter einmal im Becken ausgedrückt. Damit ist diese zweite Theorie eigentlich unwahrscheinlicher als die erste. Dennoch hier die Frage:
Was muss ich zu den Mikroflocken noch dazu füttern, wenn ich wieder Zwerggarnelen und Zwergpanzerwelse halten will :?:
Wasserwerte mit Stick:
24 Grad, GH 7, KH 3, pH 7,6, NO2 0, NO3 10.
CO2 wurde mit Hefe-Bio-Düngung dazugegeben. Wird jetzt, wegen hohem pH abgesetzt.
Frage 3 :?: Wie kann ich den pH-Wert noch senken? Über Torf filtern?
Pflanzen: u.a. Javamoos und Amazonas Zwergspitzblatt. Gabomba und Wasserpesst sind sofort eingegangen.
Habe gerade dieses Forum entdeckt und gleich mal eine Frage.
Vor ca. 12 Wochen haben wir uns ein 54 ltr. Becken mit Innenfilter zugelegt. 2 Wochen mit Pflanzen und ein wenig Futter zur Bakterienbildung eingefahren.
Dann 3 Guppy´s und 6 Red Cherry Garnelen besetzt. Ausserdem 4 Ottocynclus, nach ca. 2 weiteren Wochen dazu und nochmal 4 Zwergpanzerwelse.
Nun leben nur noch 1 Zwergpanzerwels, 1 Otto und 3 Guppy´s. Die Garnelen sind leider ganz weg. (Wohl auch einige von den Guppy´s gefressen bzw. gestresst) Die Tiere sind nach und nach gestorben, bzw. verschwunden. (Nein, es riecht nicht nach Fisch in unserer Wohnung ;-) )
Das ist aus Tierschutzaspekten ne echten sauerei. Und mein 7-jähriger Sohn ist auch gefrusstet.
Und darum will ich das so nicht noch mal haben. Ich finde die Garnelen aber zu witzig anzuschauen, wie die so durch das Becken wuseln.
Krankheitsmerkmale sind nicht zu erkennen.
Im Zooladen wird vermutet, dass ich doch Kupfer im Wasser habe. Wassertest dazu steht noch aus.
Nun zu meiner ersten Frage :?: : Wenn das mit dem Kupfer so sein sollte, wie gehe ich damit um. Gibt es nur die Möglichkeit den Zoohändler reicher zu machen, oder sind auch alternative Methoden denk- und bezahlbar?
Ich selbst vermute inzwischen, dass zuviele Tiere der selben Nahrungslücke nicht genug zu fressen gefunden haben.
Im Bodengrund (Sand) bildet sich eine dichte Mulmschicht, die die obere Sandschicht "verschmutzt". Habe ich bisher nicht abgesaugt. Nur den Sand ab und zu aufgewirbelt. Auf der Scheibe bilden sich beim jetzigen Besatz, Schmieralgen (Soweit ich in Erfahrung bringen konnte ist das ein Bakterienrasen). Hatte auch den Filter einmal im Becken ausgedrückt. Damit ist diese zweite Theorie eigentlich unwahrscheinlicher als die erste. Dennoch hier die Frage:
Was muss ich zu den Mikroflocken noch dazu füttern, wenn ich wieder Zwerggarnelen und Zwergpanzerwelse halten will :?:
Wasserwerte mit Stick:
24 Grad, GH 7, KH 3, pH 7,6, NO2 0, NO3 10.
CO2 wurde mit Hefe-Bio-Düngung dazugegeben. Wird jetzt, wegen hohem pH abgesetzt.
Frage 3 :?: Wie kann ich den pH-Wert noch senken? Über Torf filtern?
Pflanzen: u.a. Javamoos und Amazonas Zwergspitzblatt. Gabomba und Wasserpesst sind sofort eingegangen.