Kugelfische im 180l AQ

A

Anonymous

Guest
hallo zusammen,
hab mich neulich in der tierhandlung in 2 kugelfische verliebt...die frage könnt ihr euch sicherlich schon denken:

ist der besatz von kugelfischen mit
- neons
- einem siamesischem kampffisch
- mehreren metallpanzerwelsen
- mehreren antennenwelsen
- einem hypostomus l36
- gouramis
- guppies
und 2 dalmatinermollys möglich?

danke im voraus

gruß
tim
 
Moin!

Wichtig wäre erstmal zu wissen, um welchen Kugelfisch es sich handelt, denn es gibt ein paar Arten, die sich im AQ pflegen lassen. Die einen einfacher, die anderen weniger einfach. Probleme könne es mit dem Kampffisch geben, da es Arten gibt, die an die Flossen anderer Fische gehen.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Tim,

nachdem ich mal gesehen habe, wie ein Kugelfisch 2 Corys zugerichtet hat, kann ich nur dringend von einer Vergesellschaftung mit solch "gemütlichen" Fischen wie Corys oder auch Kampffischen abraten!

Gruss,
Britta
 
Ja, das hilft weiter!

Als erstes muss ich dir sagen, dass es sich beim Palembang um Brackwasserkugelfische handelt, die in Flussmündungen leben, in dem sich Meer und Flusswasser vermischen.
Es gibt Palembangkugelfische, die in reinem Süsswasser überleben, aber oft schaffen sie es nicht und es muss nachgesalzen werden, was deine anderen Fische nicht überleben würden.
Dein Fachverkäufer wird dir sicherlich sagen, es ist kein Problem im Süßwasser, denn die Palembangkugelfische werden beim Händler auch im Süßwasser gehalten, werden das oft aber nicht über längere Zeit überleben, denn oft sind es Wildfänge. Glück kannst du aber haben, wenn es Nachzuchten sind, die im Süßwasser geboren und aufgezogen wurden, kann aber auch zu Problemen führen.
Habe das schon von ein paar Besitzern dieser Kugelfische gehört.
Hier noch eine Seite, wodu noch mehr über diese Kugelfischart lesen kannst:
http://www.pufferforum.net/index.ph..._lkfishlist_pi1[showUid]=161&cHash=6d560df5b6

Wenn dir das zu unsicher ist, wie wäre es mit einem "Erbesenkugelfisch" Carinotetraodon travancoricus?
http://www.pufferforum.net/index.php/Carinotetraodon/carinotetraodon/0/?&L=0
Sie werden zwar nur 3-4cm groß, sind aber sehr interessante Tiere.
 
A

Anonymous

Guest
danke erstmal für die seiten...der "Erbesenkugelfisch" wär mir auch recht, nur ich bin sämtliche zoohandlungen im kreis aache abefahren und hab nach anderen kugelfischen gesucht, aber leider keine gefunden, bis auf die eine, die nur den palembang hat. hmm...mal sehen, aber danke erstmal...

so, da ich aber schonmal dran bin:

problem 1: in meinem 60l becken haben sich um die 40 kleine schnecken angesiedelt. an und für sich sind die ja ganz schön, aber in den massen auch wieder nicht, die besetzten die ganze scheibe...sieht nicht schön aus...(da wär der kugelfisch sehr gut, auf den seiten stand, er frisst kleine schnecken ;) naja, wie gesagt, mal sehen ) ist der prachtschmerl da eine lösung?

womit wir auch beim 2. problem bzw frage wären:

mit welchen fischen verträgt sich der prachtschmerl nicht, bzw mit welchen gut? mein besatz steht im ersten post.

DANKE nochmal

Gruß Tim
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Tim,

Prachtschmerlen haben in Deinem Becken nicht mal ansatzweise etwas zu suchen!
Mach Dir doch bitte mal die Mühe und google danach, wobei ich Dir einen Link schonmal abnehmen kann, nämlich den zu www.schmerlen.de.

Gegen Schnecken gibt's ein ziemlich wirksames Mittel: weniger füttern!
Viele Schnecken sind ein Anzeichen dafür, dass es zuviel Futter gibt.
Weniger Futter = weniger Schnecken.
Bis sich das von allein reguliert hat, kannst Du die Schnecken auch absammeln oder ein Stück Gurke abends in AQ geben und morgens zusammen mit den Schnecken wieder rausholen.

Und bevor Du Dir einen Kugelfisch zulegst, bedenke bitte, dass dieser Schnecken braucht!
Genauer gesagt musst Du dafür Sorge tragen, dass immer genug Schnecken da sind und dementsprechend eine Schneckenzucht parat haben.
Ohne Schnecken wächst sein Gebiss solange weiter, bis er überhaupt nicht mehr fressen kann und elend verhungert.

Gruss,
Britta
 
A

Anonymous

Guest
ich hab das 60 l becken ja nur als aufzuchtbecken mit im moment 9 guppie-jungen. ich füttere fast gar nicht, aber sie vermehren sich trotzdem untentwegt. ein stück gurke leg ich jeden abend rein und hole es morgens wiede heraus...ohne sichtbaren erfolg....deswegen kam ich ja erst auf prachtschmerle.

@Florian
will ihn ja nicht nur zu "schneckenbekämpfung" einsetzten. ich find die fische einfach total faszinierend :)

ok, habt mich überzeugt ;) wer es erstmal weiter mit gurken und wenig futter probieren.

aber abgesehen davon bräuchte ich noch etwas farbenfrohes im 180l becken.

könnt ihr mir da was empfehlen? hab bisher keine fische gefunden, die mir gefallen.

danke, gruß tim
 
Braxa schrieb:
Und bevor Du Dir einen Kugelfisch zulegst, bedenke bitte, dass dieser Schnecken braucht!
Genauer gesagt musst Du dafür Sorge tragen, dass immer genug Schnecken da sind und dementsprechend eine Schneckenzucht parat haben.
Ohne Schnecken wächst sein Gebiss solange weiter, bis er überhaupt nicht mehr fressen kann und elend verhungert.

Gruss,
Britta

Hi Britta!

Leider muss ich dir da widersprechen! Du hast zwar recht, dass die Zahnplatten wachsen und abgeraspelt werden müssen, damit die Kugelfische nicht verhungern aber es gibt eine Menge alternativen, wie man verhindern kann, dass die Zahnplatten der Kugelfische zu lang werden. Ich habe keine Schnecken mehr in meinem Becken und fütter jeden 2. Tag mit roten Mückenlarven und die Kugelfische (2 Pärchen) entwickeln sich prima! Des weiteren habe ich Schieferplatten im Aquarium, an denen die Fische bei bedarf selbstständig die Zähne abraspeln können und dieses auch tun!
Die Sache mit den herfallen über Corys bzw ruhige Fische hatten wir ja schon mal!
Ums kurz zu halten, Tim, es kann vorkommen, das sich Kugelfische an anderen Fischen knabbern, meist an den Flossen, aber das kommt bei Erbsenkugelfischen sehr selten vor, kann aber passieren!
Ich halte meine Kugeln zusammen mit Skalaren, Panzerwelsen und einigen L-Welsen und ich konnte bis jetzt noch nie beobachten, das sie an die Flossen der anderen Fische gehen!

Solltest du Interesse haben ein Pärchen dieser kleinen Kugeln zu halten, dann kann ich dir diese Seiten ans Herz legen:


http://www.pufferforum.net/index.php/Carinotetraodon/carinotetraodon/0/?&L=0
http://www.zwergkugelfisch.de/

Solltest du noch fragen zu den kleinen haben, schreib mir ruhig!
 
A

Anonymous

Guest
also ich denke ich werde mir 2 erbsenkugelfische anschaffen...wenn es soweit ist, meld ich mich wieder...

aber nochmal zu meiner frage:
ich bräuchte ich noch etwas farbenfrohes im 180l becken.

könnt ihr mir da was empfehlen? hab bisher keine fische gefunden, die mir gefallen. wenn möglich keine bodentiere.

danke, gruß tim
 
wie wärs denn mit kakaduzwergbuntbarsche die sins farbenfroh munter und wenn nicht grad junge aufzuziehen sind auch sehr gesellig und gehen nicht an andere fischis drann
 
insomnia schrieb:
also ich denke ich werde mir 2 erbsenkugelfische anschaffen...wenn es soweit ist, meld ich mich wieder... gruß tim

Dann versuch ein Pärchen zu bekommen. Leider erkennt man das erst, wenn die Tiere etwas ältersind. Männchen haben kräftigere Farben und einen dunklen Strich längs am Bauch verlaufend, den Kamm!
 
Oben