Krankes Huhn? Hilfe!

Hallo zusammen!

Ich bin ja nun erst seit ein paar Wochen Aquarianer, falls ich mich schon so nennen darf... Nun, das Becken ist eingelaufen, alles prima, also habe ich mir am Samstag ENDLICH 12 Perlhuhnbärblinge gekauft. Bisher keine Verluste. Aber mir ist direkt ein Fisch aufgefallen, der sich komisch verhält. Alle anderen schwammen im Schwarm mit, aber dieser irrte, wenn auch nicht hektisch, durch das Becken und war eigentlich nie in der Nähe des Schwarms zu finden. Er mache aber keinen todkranken Eindruck. Nachdem ich heute meine Kamera ausgepackt habe, um die Neuzugänge abzulichten, habe ich bei dem auffälligen Fisch etwas am After entdeckt, was da sicherlich nicht hingehört. Ich habe nun Angst um meine neu erworbenen Lieblinge. Bisher hab ich keine Verluste zu beklagen und diesen Fisch möchte ich auch nicht verlieren. Hat also jemand eine Ahnung was mit dem Kleinen los ist? Soll/muss ich ihn isolieren?

Dank und Gruß, Randor
 

Anhänge

  • IMG_8453_1024_filtered_web.jpg
    IMG_8453_1024_filtered_web.jpg
    81,6 KB · Aufrufe: 168
Hallo Randor!

Dein Fisch zeigt ein deutliches Flossenklemmen. Das was Du da am After meinst, sieht mir nach sehr dünnem und weißlich-durchsichtigem Kot aus.
Das alles kann auf z.B. eine bakterielle (oder parasitäre) Infektion hinweisen.
Ich würde den Fisch schon isolieren und im Extra-Becken (Ich behandle nur im Quarantäne-Glasbecken.) behandeln. In der Zoohandlung kannst Du Dich erkundigen und ein Medikament besorgen.

Hier auch noch mal ein Link zu den Krankheiten: http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.p ... e/Diagnose

Im laufenden Becken solltest Du die Hühner nun gut beobachten und vermehrte Teilwasserwechsel machen, um die Keimdichte zu reduzieren.
Du kannst auch Seemandelbaumblätter in das Becken geben. Sie wirken mild desinfizierend und auch stressmindernd.

Sind Deine Wasserwerte denn okay? Wie groß ist denn das Becken?

Viele Grüße,
Maya
 
Danke schon mal

Hallo!

Ich hab den Kleinen gestern bereits isoliert. Zu den Wasserwerten:

Temperatur 24
PH 7,0
KH 7
NO3 15
PO4 0,25
Fe 0,4
Cu 0

Ich hatte gestern durch den Neubesatz und mehr Futter einen NO2 von 0,2. dann habe ich mit einem 50% TWW den Wert auf 0,1 gedrückt. Heute morgen habe ich 0,15 gemessen.

Beckengröße: 60 L

Weitere Bewohner:
12 Red Fire
2 kleine Antennenwelse 5 cm (Becken auf Dauer zu klein... Ich weiß...)
Ca. 10 eingeschleppte Schnecken
und eben 12 Perlhühner

Ich werde dann mal mit dem Foto zu meinem Dealer gehen und ihm die Ohren lang ziehen; wie gesagt, ist mir der Fisch direkt beim Neubesatz aufgefallen...

Dank und Gruß, Randor
 
Alles ist gut!

Hallo!

Habe den Kleinen wieder in die Obhut des Händlers gegeben. Er hat nun mal mehr Erfahrung und Möglichkeiten den Fisch zu behandeln als ich. Dafür habe ich 2 Neue auf lau bekommen :D

Danke nochmal!
 
Oben