kranker Schmerl?

Hallo alle miteinander :)

ich habe ein kleines großes Problem mit meinem Aquaruim, ich habe netterweise eine Domino-Prachtschmerle in meinem Becken aufgenommen da sie zu groß für den Vorigen Besitzer war (54L). Sie ist in meinem 84L Becken untergekommen.

Nun zum Problem:
Die Schmerle ist sehr scheu und zeigt sich sehr selten, wenn man sie sieht schwimmt sie IMMER im Kreis oder hoch un wieder herrunter oder reibt sich am Kies. Ist das normal???

Seiddem die Schmerle im Becken ist bekomm ich regelmäßig den Ichtyo (Pünktchenkrankheit). Ich denke das dies durch die Schmerle ausgelöst wird weil diese immer total aufgebracht und nervös im Becken herrum schwimmt.

Nun zu meinen Fragen:
Ist das normal wie die Schmerle sich verhält? Und wie bekomm ich sie am besten da wieder herraus? Ich konnte sie bislang nicht fangen...

Ich hatte vor wenn ich sie herraus bekomme erstmal in meinem 25L Becken unter zubringen bis ich eine Lösung gefunden habe. Keine optimale Lösung ich weiß, aber anders geht es leider bei mir nicht.

MfG Marten
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Marten,

da Schmerlen ausgesprochene Gruppentiere sind, wird sie allein schon deshalb gestresst sein, weil ihr die Sicherheit der Gruppe fehlt.
Dass sie sehr anfällig sind, gerade im Stressfall, für Ichthyo ist eigentlich hinlänglich bekannt und auch, dass sie diese dann gern weiterverteilt.

Die beste Lösung ist daher, wenn Du sie nicht mit anderen, gleichartigen Schmerlen zusammen in einer Gruppe halten willst, sie erstmal zu separieren und dann zu versuchen, sie an jemanden abzugeben, bei dem sie eine Gruppe vorfindet.

Tja...und wie rausfangen, dass ist eine gute Frage. :hm:
Irgendjemand hatte hier mal einen Trick mit einer PET-Flasche geschrieben, vielleicht mal die Forensuche bemühen.
Ansonsten mit 2 Keschern, gaaaaaaanz viel Ruhe und Zeitlupenbewegungen versuchen.
Bei uns hat es sich bewehrt, einen Kescher in Normalgrösse und einen etwas grösseren einzusetzen.
Mit dem kleineren treibe ich den oder die Fische langsam und mit ruhigen Bewegungen in den grösseren und kann so relativ stressarm fangen.
Ob das allerdings auch bei Schmerlen so funktioniert, entzieht sich (noch) meiner Erfahrung, ich habe aber diverse Male gelesen, dass das ganz besondere Kaliber sein sollen.

Petri Heil :mrgreen:

Gruss,
Britta
 
Hallo Tioz,

eine Schmerle zu fangen ist wirklich super super super schwierig und eine wirklich Tortur. Ich habe bisher noch keinen Fisch erlebt, der schwieriger zu fangen ist (hatte selber Bänderschmerlen).
Am besten ist, wenn du die komplette Bepflanzung und Einrichtung rausnimmst und 2/3 Wasser ablässt.
Schmerlen sind sehr schnell und sehr wendig, d. h. je größer das Becken umso läner wird es dauern :(

Wie Braxa schon geschrieben hat sind die Tiere sehr stressanfällig. Das Fehlen der Artgenossen tut natürlich sein übriges. Außerdem solltest du genug Versteckmöglichkeiten (Höhlen) anbieten.

Das im Kreis schwimmen (an einer Scheibe noch und runter) habe ich auch schon erlebt, aber warum das so ist? Weiß ich auch nicht.

Ich würde die Schmerle nicht in ein 25er umsetzen, damit machst du's für sie nur noch schlimmer.

Ein paar Artgenossen rein, genug Versteckmöglichkeiten und der Ichthyo wird ein seltener Besucher. Allerdings solltest du dir dann auch mal Gedanken über ein größeres Becken machen.

LG, Knuspi


PS: Mir fällt grad noch ein, dass bei meinen Schmerlen der Ichthyo wirklich sehr hartnäckig war. Evt. brichst du die Behandlung zu früh ab?
 
Hallo Marten,

wie schon von den Vorgängern beschrieben, ist die Botia kubotai ein Gruppenfisch. Alleine ist sie stark verunsichert und schwer gestresst. Ichthyo ist also kein Wunder. Sie in ein 25l-Becken umzusetzen, ist aber für den Fisch keine Lösung. Sie gehört in ein Becken mit mindestens 130 cm Kantenlänge.

Hat sie Versteckmöglichkeiten? Wenn nein, setze eine Höhle rein; diese sollte mehrere Eingänge haben (Welshöhle mit nur einem Eingang ist schlecht). Irgendwas kleines, wo sie sich verkriechen kann.

Das "Tanzen" an der Scheibe ist völlig normales Verhalten, das aus unterschiedlichen Gründen stattfindet. Ich habe auch noch nicht alle ergründet; ein Grund ist aber sicherlich das Erkunden des neuen Lebensraums. Auch bei Veränderungen im Becken wird getanzt.

Fangen mit einer PET-Flasche ist fast unmöglich. Schmerlen sind echt schlau. Es bleibt dir nur ein großer Kescher für die Fanghand und ein kleiner zum Dirigieren für die 2. Hand. Und viel Geduld. Ggf. musst du das Becken ziemlich leer räumen.

Ich würde sagen: Gib ihr ein Versteck und lass sie drin bis der Ichthyo ganz weg ist. Und dann versuche, sie in Hände abzugeben, die ihr den richtigen Raum bieten können.
 
Hallo,

so es ist vollbracht. ich habe sie relativ schnell gefangen. Es ging schnell mit 2 Keschern. Ich weiß das es keine gute Lösung ist mit dem 25L Becken aber da muss sie nur ein bis zwei Tage verbringen. Ich kann sie meinem Zoohändler geben. So ich habe heute in meinem Becken mit Protazol gegen den Ichtyo eingesetzt. Dies hilft ziemlich gut wenn man es benutzt, zusätlich die Temperatur etwas erhöht und etwas Salz hinzugibt.

Ich habe leider erst zuspät gemerkt das man Schmerlen in Gruppen halten soll, sonst hätte ich sie erst garnicht in mein Becken gelassen, weil ich versuche allen Fischen gerecht zu werden.

ps. Mein Becken ist ein einziges großes Versteck^^ deswegen ist es fast unmöglich dort Fische zufangen^^

Morgen oder übermorgen werde ich die Schmerle zu meinem Zoohändler (und Freund) bringen, damit es ihr besser geht.

Hier unten sind ein Bild von meinen Becken:
 

Anhänge

  • 84l.JPG
    84l.JPG
    72,4 KB · Aufrufe: 85
so.. :)

Der Schmerl ist heute Mittag bei meinem Zoo(fach)händler untergekommen. Dort fühlt er sich auf jedenfall wohler bei Artgenossen. Für den Schmerl werde ich ende dieser Woche etwas rabat auf Pflanzen und einen neuen Kampffisch bekommen :wink: ...Fotos folgen dann von meinem Kafibecken
 
Oben