Kranke Korallenplatys

Wie groß ist das Becken?
21L (Quarantänebecken) (normales Becken 54L)
Wie lange läuft es schon?
10 Wochen
Welche Fische sind drin und wieviele?
1Korallenplatyweibchen
Wie ist es eingerichtet?
Nur mit Filter und Heizung da es als Aufzuchtbecken diente
Wie oft wird Wasser gewechselt?
2 mal pro Wochen 40-50%

Hallo,
Ich habe meine Korallenplatys vor 5 Tagen aus dem 54L Becken genommen da das Weibchen die ganze Zeit auf dem Filter lag und das Männchen ihr fast nicht von der Seite wisch. Im 21L Becken schwimmt sie von Zeit zu Zeit munter durchs Aquarium, legt sich aber dann wieder auf den Filter oder auf den Boden wobei die Flossen eng anliegen und sich auch dabei krümmt. Vor 3 Tagen hab ich gesehen dass die Schuppen von dem Männchen abstehen, hat aber weder weisse Punkte, einen dicken Bauch oder Glupschaugen gehabt. In einem anderem Forum habe ich erfahren dass eine Salzbehandlung durchführen kann die die Fische retten kann. Das Männchen ist heut gestorben und hat ausser den abstehenden Schuppen keine Anzeichen von Krankheiten, das Weibchen verhält sich noch immer gleich und hat keine Anzeichen von irgendwelchen Krankheiten.
Im 54L Becken sind mir in einer Woche 1 Platy und ein Wels gestorben und keiner von ihnen hatte ein Anzeichen von einer Krankheit. Weiss nicht ob das was mit dem kranken Korallenplaty zu tun hat.
Ich hoffe dass mir einer helfen kann.
Vielen Dank im Voraus.
Claude
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Claude,
klingt ja garnicht gut :cry:
Konntest du vlt noch ein paar Dinge an der kranken Platy Frau beobachten?
- ist der Bauch geschwollen
- Glotzaugen
- schaukelt sie am Bodengrund oder an der Oberfläche

Flossenklemmen ist eigentlich nur ein generelles Zeichen von Unwohlsein bei Fischen, quasi ein "Fieberthermometer", das muss nicht gleich unbedingt eine schlimme Krankheit sein. Nur die Schuppensträube deutet auf Bauchwassersucht hin.
Schau mal auf http://www.drta-archiv.de/Diagnose/Kran ... ucht.shtml ob deine Platy Frau noch mehr Anzeichen zeigt.
Leider ist Bauchwassersucht nur im Anfangsstadium heilbar.

Ich würde es bei einer bakteriellen Infektion mit JBL Furanol ,Sera Baktopur oder Esha 2000 versuchen.

LG und viel Glück,
Amidala
 
Hallo Amidala,
danke für die schnelle Antwort.
Mein Platy hat keinen geschwollenen Bauch ist eher dünner geworden. Glotzaugen hat es auch keine. Es schaukelt auch nicht weder am Boden noch an der Oberfläche liegt nur immer etwas gekrümmt da und die Flossen liegen eng am Körper an. Die Schuppen stehen auch nicht ab, die Haut löst sich nicht. Der Afer ist eine weisse Stelle doch die hat es schon lange, seit etwa 3 Monaten, da war es aber auch extrem dick, habe einige Zeit später 2 Babys im Becken gefunden doch der Bauch blieb so dick bis vor ungefähr 4 Wochen . Kann im Moment keine Anzeichen am Körper finden die auf Bauchwassersucht hinweisen, ich habe das Platy heute noch überhaupt nicht schwimmen gesehn, lag die ganze Zeit auf dem Filter.
Kann die Salzbehandlung etwas bringen? Habe vor 2 Tagen 2 Teelöffel Salz ins Becken getan, man soll ja 1 Teelöffel Salz pr 10L Wasser machen
Claude
 
A

Anonymous

Guest
Hello,
hm, schwer.
Setzt sie Kot ab? Wie sieht der aus?
Tut mir leid, ich hab das irgendwie überlesen, dass sie abgemagert ist - ich hab irgendwie von den abstehenden Schuppen darauf gedeutet dass sie auch einen geschwollenen Bauch hat - aber da ging es ja um das Männchen oder?
Das einzige was mir jetzt noch einfallen würde wären Darmflagellaten. Nimmt sie Nahrung auf?
Also sie liegt quasi nur herum und hat Flossenklemmen?

Wegen der Salzdosierung:
Auf 20 Liter Wasser gibt man entsprechend 20 g Salz = 4 Teelöffel
Wichtig ist dass du aber unjodiertes Salz verwendest, am besten Meersalz.

LG; Amidala
 
Hallo,
ich weiss leider nicht ob sie Kot absetzt da sie nur da liegt. Was versteht man unter Flossenklemme. Hab gerade etwas Futter ins Becken getan und sie frisst nur wenn sie auf dem Filter schwimmen kann, legt sich jedoch sofort wieder hin. Sie hat auch keine abstehende Schuppen war nur beim Männchen der Fall.
Dann gebe ich noch 2 Teelöffel Salz hinzu oder soll ich zuerst noch etwas Wasser wechseln da schon seit 2 Tagen Salz im Becken ist?
 
A

Anonymous

Guest
Also Flossenklemmen bedeutet dass sie die Flossen am Körper angelegt hat. Also zusammengekniffen. Gutes Beispiel: nimm deine HAnd und spreiz die Finger, so sollen Flossen normalerweise aussehen. Und dann tu die Finger fest zusammen - so schauts aus wenn sie klemmt. Sieht sie so aus? Leider weiß ich immer noch nicht wie man Fotos anhängt sonst hätt ich dir eins geschickt.

Infos zum Kot wären wichtig :roll: Schau halt ob du was sehen kannst.
So lang sie noch frisst ist ja noch nichts verloren. Meistens beginnen sie gleich beim fressen zum koten.

Ich würde mal wasser wechseln und dann neu aufsalzen. (Salz nie so ins wasser geben sondern immer erst auflösen!)
Und einen Sprudler reinhängen.

Viel Glück für die kleine,
LG A.
 
Die Rückenflosse und die Schwanzflosse sind eng zusammen aber die 2Vorderflossen bewegt sie die ganze Zeit. Werde dann mal einen Wasserwechsel machen und noch mal Salz hinzu geben. Ich habe auch das andere Salz zuerst aufgelöst bevor ich es hinzu gegeben habe. Wieso soll ich einen Sprudler reinhängen? Kot sehe ich noch immer keinen. Wieveil Salz soll ich denn noch hinzugeben? 2 oder 4 Teelöffel?
 
Ich habe jetzt Wasser aus dem Becken genommen, da ist das Platy wieder normal durchs Becken geschwommen, doch jetzt liegt es seitlich am Boden mit der Schwanzflosse nach oben
 
Hallo,
ihr habt bisher geschrieben dass es sich um Bauchwassersucht handeln kann, aber könnte es sich nicht auch um Costia handeln da mein Platy matt, träge und abgemagert ist. Meinem Platy geht es immer noch nicht besser. Es schwimmt noch immer von Zeit zu Zeit durchs Becken und legt sich dann wie immer wieder auf den Filter wo es dann die Rückenflosse anlegt und die Schwanzflosse krümmt. Hat aber immer noch keine Glotzaugen oder abstehende Schuppen.
 
Ein paar Bilder von meinem Platy, gerade erst gemacht
 

Anhänge

  • DSCN0098.JPG
    DSCN0098.JPG
    34,5 KB · Aufrufe: 291
  • DSCN0099.JPG
    DSCN0099.JPG
    22,8 KB · Aufrufe: 338
  • DSCN0101.JPG
    DSCN0101.JPG
    31,9 KB · Aufrufe: 276
Hallo Claude,
auch wenn es dich nicht tröstet, aber kenne ganau diese Problem und habe dadurch schon 5 meiner Wagtail-Platys verloren. Den letzten heute morgen.
Ich kann mir auch nicht erklären warum dies immer wieder passiert und habe mich deswegen gerade mal hier auf die Suche begeben.

Zu Beginn hatte ich 6 Platys, die sich ganz offensichtlich pudelwohl fühlten und auch Nachwuchs bekamen.
Von den 6 ersten ist nur noch ein Männchen übrig, ein Weibchen verstarb bei der Geburt der Nachkommen und die anderen sind alle so gestorben, wie du es hier auch beschreibst.
Ich will dich nicht verunsichern, aber stell dich veilleicht schon mal drauf ein, dass sich deine Dame verabschieden könnte.

Andereseits wäre ich wirklich froh, wenn du sie durch deine Pflege wieder aufpeppeln kannst und wenn du mir dann noch sagen könntest, wie du es gesschafft hast wäre ich dir wirklich dankbar, dann könnte ich dies beim nächsten mal auch versuchen.
 
Hallo,
also mein Platyweibchen lebt nocht immer. Ich glaube sie ist immer noch nicht hunderprozentig fit und versteckt sich immer noch die meiste Zeit.
Ich habe eine Salzwasserbehandlung gemacht und da das Platy Symptome von Costia hatte habe ich auch zeitgleich eine Warmwasserbehandlung gemacht in dem ich das Wasser langsam auf über 30° erhitzt da die Costia parasiten anscheinend ab 30° absterben und die Wassertemperatur 5 Tage auf dieser Temperatur hiel und dann langsam gesenkt habe.
 
Hallo!

Vielen Dank für deine Antwort. Meine 2 Platyfrauen sind auch nur am Filter und haben die Flossen angelegt. Ich meine das auch ein kleiner Teil der Schuppen "komisch" ausschaut... Hast du ein Extra-Becken dafür oder für alle Fische die Temperatur erhöht? Dann werd ich das mit Salzwasser auch mal versuchen... Ich hoffe es hilft...

Gruss,
Melli
 
Ich habe ein 21L Aquarium mit einem Filter und einem Heizstab den ich normalerweiser als Aufzuchtbecken benutze. Ich hoffe dass es hilft.
 
Hallo!
Gerade die Korallenplatys werden meistens in aufgesalzten Wasser gezüchtet .Vielleicht war da der unterschied zu groß und es handelt sich um anpassungsprobleme.Auserdem sieht dein Weibchen sehr rund aus es ist auch möglich das es sich versteckt weil es bald Ablaicht.Übrings sollte man Platys als Schwarm halten da sie sich dann wohler fühlen.Gerade Korallenplatys vereinsamen schnell.
Gruß Rika
 
Hallo,
Mein Weibchen ist auf den Fotos ziemlich dünn finde ich, vor 1 Monat war es viel dicker obwohl es schon vor 2 Monaten Zuwachs bekommen hatte. Ich hatte das Weibchen nicht allein im Becken ist nur das einzige das noch übrig ist ausser einem ihrer Jungtiere.
 
Hallo Ihr,

ich habe in meinem 54 Liter AQ auch Wagtailplatys zusammen mit Neonsalmler und Ohrgitterharnischwelse.

Am Anfang habe ich mir 1 Männchen und 3 Weibchen zugelegt. Mittlerweile sind nur noch ein 1 Männchen und 1 Weibchen übrig. In der Zwischenzeit habe ich aber Nachwuchs bekommen, insgesamt 20 Stück und es geht immer fröhlich weiter.

Bei mir haben die Weibchen nach dem Ablaichen immer am Rumpf große weiße Flecken bekommen und kurze Zeit später sind sie gestorben.

Das letzte Weibchen hat jetzt auch wieder Nachwuchs bekommen und wieder sind die großen Flecken da, eine Weißpünktchen schließe ich aus da die Flecken zu groß sind und nicht auf dem ganzen Körper verteilt sind.

15 Platys habe ich in mein 180 Liter AQ gesetzt wegen Fischüberschuß, es sind aber alles nur Weibchen. Ich weiß nicht ob die Platys auch mal Männchen bekommen können.

Ich finde hier leider keine passende Krankheit dazu, vielleicht ist es auch ein Schicksalschlag der Natur.

Vielleicht gibt es hier doch jemand, oder Ihr, habt in der Zwischenzeit eine Erklärung dafür gefunden.
 
Oben