Komische algen an der scheibe

hallo

Ich hab schon seit langer zeit grüne punkte auf meiner scheibe ich weis nicht was das ist.Es sind bestimmt algen aber wie kriegt mann die wieder weg?
Ich wasche sie zwar immer wenn ich sie sehe weg (mit einem scheiben reiniger)aber sie kommen immer wieder.
ich hoffe mir kann jemand helfen!! :D


Gruß bluefish
 
Bei mir hab ich sie auch in geringen mengen, wenn ich nah ran gehe erkennt man sie, ich gehe sowieso einmal ueber die scheiben mitm magnet wenn ich mein tww also 1mal in der woche. Dadurch hat man dann so gut wie nicht mehr an der scheibe wenn man sie schon fruehzeitig reinigt...
 
Hallo cap10
genau das mache ich auch mit so einem magneten sry hab mich
verschrieben.
Und wenn mann das immer nach dem tww (Teielwasserwechsel)
macht dann kommt das nicht wieder?
danke für deine antwort!



Gruß bluefish
 
magnet ist immer so ne sache...da gibts immer kratzer, ich hab noch nie jemanden gesehen der mit nem magnet keine kratzer rein gekriegt hat. mein aquarium ist 1,5 jahre alt und hat wirklich 0 kratzer.

ich reinige die scheiben mit ner rasierklinge oder nen spühlschwamm (ohne metalldingsbums)

mfg

irfan
 
Achilles schrieb:
magnet ist immer so ne sache...da gibts immer kratzer, ich hab noch nie jemanden gesehen der mit nem magnet keine kratzer rein gekriegt hat. mein aquarium ist 1,5 jahre alt und hat wirklich 0 kratzer.

ich reinige die scheiben mit ner rasierklinge oder nen spühlschwamm (ohne metalldingsbums)

mfg

irfan

Schau auf mein avatar und du siehst einen, aber das thema hatten wir ja schonmal, wenn man die klinge verkantet gibts auch kratzer je nach handhabung kommt man auch mal mit der klinge ans silikon, das sollte auch nit sein.
da muss man aber schon selbst entscheiden was man nimmt, der eine so der andere so, beides reinigt die scheiben....
 
Rasierklinge ist die eine Möglichkeit

was aber auch geht und was denk ich fast jeder daheim hat ist eine alte Plastik Kreditkarte oder ähnliches (Kundenkarte, ...)

ich reinige damit und zusätzlich noch mit einem Schwamm, geht eigentlich recht gut und zuverlässig.

Ich hatte die Algen an den Scheiben auch sehr lange am Anfang, gerade dort wo Pflanzen bzw Blätter sehr nah an den Scheiben waren.

Mittlerweile habe ich mehr Pflanzen im Becken und füttere auch nur noch jeden 2. bis 3. Tag. Das genügt vollkommen. Die Fische werden immer etwas zu fressen finden, und so kommen nicht so viele Nährstoffe ins Wasser.

Bei mir hats geholfen.
 
Hallo ihr

danke für eure nachichten ich probiere das ma aus ob das klapt mit dem
füttern.
wie lange hat das den bei dir gedauert weil ich hab immer angst das ich die fische irgentwann zuwenig Füttere ich hab ja ein 60L becken was hast duden für eins?
ich glaube nämlich das das was mit der große des beckens und der Fische zusamenhängt.

ich mach ma ne liste mit dem wichtigsten:

Große: 60L

Fische: 2 Black Molly, 3 Platy, 3 Metallpanzerwelse, 2 Antennenwelse, 4 Rotkopfsalmler


Gruß Juri
 
Oben