KoKosnuss im Becken???

Hallo,

hab am WE ein leere Kokosnuss in mein Becken gelegt und wollt mal fragen ob es sein kann das das Ding schimmelt?
Hab sie von meiner Mutter bekommen, weil da wohl ma so Vogelfutter drin war und die nuss dann den Winter über im Baum hing.
Hab sie gründlich gewaschen und auch einige Tage in Wasser gelegt.

Jetzt ist mir aufgefallen, dass die Ränder der Nuss leicht weisslich werden. Kann sowas schimmeln?

Kennt sich damit wer aus?
 
Huhu

Hört sich nach einem Bakterienrasen, an mit Vogelfutter gefüllte Kokosnüsse solltest du vor Gebrauch gründlich auskochen denn die Füllung besteht meist aus einem Talg Körnergemisch welches du nicht durch abschrubben aus den Poren der Nussschale bekommst.
Also gut abkochen (10-15 Minuten) in essigwasser dann in klarem oder eine neue Nuss holen und aushölen.

Lg
Olli
 
Danke,

dann werd ich das Ding später wieder raus nehmen und mal kochen. Wieviel Essig soll denn da ins Wasser zum Kochen?
 
Hm gute frage :wink: genug um das fett aus den Poren zu bekommen ich weiss das hilft nicht wirklich, aber zuviel würde später vielleicht ins aq übergehen. Ich wäre dafür die Nuss durch eine neue zu ersetzen und das Fruchtfleisch ist gekühlt bei diesem Wetter auch ein prima Snack. Wie man die Nuss dann fürs Becken klar macht findest du bestimmt hier über die Suche :wink: .

MfG
Olli
 
ich hatteauch mal eine im aq hab sie aber wieder rausgeholt weil das ja meißt echte sind wegen insektenspray uns so !als ih siw raus hatte sah ich das die sich laaaaaaaaandsam aber sicher auflöste!!
nu hab ich lieber ne wurzel!!! :wink:
 
Kokosnuss

Hi,

Ich habe in meinem AQ eine Kokosnuss! habe eigentlich keine Probleme damit. Ich habe meine aus nem Aquaristik laden. Daher würde ihc mir keinen Selbst machen. Kauf dir lieber einen in einem Laden. Die sind meist nicht teuer. Koche iese aber trotzdem lieber aus bevor du sie in dein Aquarium legst. Solche Kokosnüsse kann man aber nicht nur als Deko benutzen, sie dienen auch alse Versteck für so manchen Fisch!

LG T!M
 
Ich hatte noch nie Probleme mit Kokusnüssen. Im Supermarkt gekauft, Kokusmilch herausgelassen, mit einer Säge halbiert, Kokusfleisch mit einem Messer oder Löffel herausgebrochen und mit einer Zange so ein halbrundes Loch hineingebrochen.
Keine weitere Behandlung, nicht gekocht oder sonstwas. Wie gesagt, hat nie Probleme gegeben. Musste die sogar schon ersetzen. Meine Antennenwelse haben die soweit angeknabbert dass da richtige Löcher entstanden und die nicht mehr als Bruthöhle, Versteck .. taugten :D
 
Hallo, hab ebenfalls eine ganze Kokusnuss mit einem ca. 4 cm großem Loch in meinem Becken. Besonders die Antennenwelse fühlen sich darin super wohl. Hatte die Nuss nach dem Aushöhlen (war bei dem kleinen Loch ne wahnsinnige Arbeit) ca. 4 Stunden gekocht. Danach ab ins Becken und die Fische haben sich gefreut.
 
Oben