Kokosnuss-Haus selbst herstellen - was beachten?

Hi,

ich hab neulich so ein nettes Haus aus einer Kokosnuss gesehen und wollte mich nun erkundigen, was ich da beachten muss und ob vielleicht auch noch jemand ne Idee hab, wie man das Innere aus der Kokosnuss raus bekommt ohne sie "gewaltsam" zu öffnen?
Muss man das fertige Häuschen dann erst mal extern wässern oder kann man das gleich abgewaschen in das AQ geben?
Danke für die Hilfe!
Manuel
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Re: Kokosnuss-Haus selbst herstellen - was beachte

Hallo Manuel,

Manuki schrieb:
wie man das Innere aus der Kokosnuss raus bekommt ohne sie "gewaltsam" zu öffnen?
Willst du eine komplette Kokosnuss haben oder eine Kokosnusshälfte?

Bei einer Kokosnusshälfte könnte ich helfen:

Man nehme einen Forstnerbohrer (sind diese Bohrer, die es beim Baumarkt für ein paar Euros meißt im Satz von 15mm bis 35mm gibt) und bohre ein Loch in die Stirnseite der Nuss. Anschließend zersägt man die Nuss, puhle den Innenkram raus und dann hat man zwei Kokosnusshöhlen.

Zur Beruhigung kann man diese Hälften auskochen und dann ins Aquarium legen.

Bei einer gewünschten Komplettnusshöhle muß ich die Frage weitergeben.
 
Hallo,

wie mausilibaer sdchon gesagt hat haben ich es auch gemacht.

Nur wir haben die Kokusnuss danach 10-15 min mit Salzwasser und Schnell Kochtopf, abgekocht.
Dann habe ich ein Eimer mit Normalen Leitungswasser gefüllt und die Kokusnuss hälften 2 Tage lang bewässert oder gewässert (weiss leider nicht was richtig ist). Dann nochmal unter Leitungswasser abgespült und rein gelegt. :oops:

Hoffe ich konnte auch ein wenig dazu beitragen! :wink:

Gruß Layca
 
Re: Kokosnuss-Haus selbst herstellen - was beachte

mausilibaer schrieb:
Bei einer Kokosnusshälfte könnte ich helfen:

Man nehme einen Forstnerbohrer (sind diese Bohrer, die es beim Baumarkt für ein paar Euros meißt im Satz von 15mm bis 35mm gibt) und bohre ein Loch in die Stirnseite der Nuss. Anschließend zersägt man die Nuss, puhle den Innenkram raus und dann hat man zwei Kokosnusshöhlen.

Zur Beruhigung kann man diese Hälften auskochen und dann ins Aquarium legen.

Bei einer gewünschten Komplettnusshöhle muß ich die Frage weitergeben.

Hi!

Komplette Nuss geht genau so, die Innereien haben wir mit nem Schraubenzieher und nem Messer rausgekratzt. Is zwar ne rechte Fummelei aber es geht.

Mfg Michi
 

Anhänge

  • P1080009.JPG
    P1080009.JPG
    194,3 KB · Aufrufe: 401
  • P1080013.JPG
    P1080013.JPG
    239 KB · Aufrufe: 420
Hallo!
Zum thema öffnen hast du ja schon einiges gehört. Ich habe mein "Nusshaus" vor 2 Wochen gebastelt.
Hier der Link dazu:
http://www.aquaristik-live.de/viewtopic ... =kokosnuss
Der Geheimtip aus dem thread waren "Kokosnuss Eisschälchen"


Ich habe die Kokosnuss ausgekocht und würde es auch empfehlen, denn das Wasser im Topf verwandelte sich ruckzuck in braune suppe.

Beste Grüße

Rockinghorse
 

Anhänge

  • CIMG3558.JPG
    CIMG3558.JPG
    126,9 KB · Aufrufe: 286
Hallo allerseits!

Bei uns gibt's die Kokosnuss-Häuschen für 2-3€ im Handel.
Irgendwie wär mir da die Zeit zu schade, stundenlang zu arbeiten. Die Kokosnuss kostet ja auch noch mal Geld.

Aber ich war noch nie ein großer Bastler. Meine sind auf jeden Fall gekauft.

LG
Céline
 
Tach auch!

Prue81 schrieb:
Bei uns gibt's die Kokosnuss-Häuschen für 2-3€ im Handel.
Irgendwie wär mir da die Zeit zu schade, stundenlang zu arbeiten. Die Kokosnuss kostet ja auch noch mal Geld.
Aber ich war noch nie ein großer Bastler. Meine sind auf jeden Fall gekauft.
LG
Céline

Ich bin auch nicht der beste Bastler, aber hier mal meine Zeitrechnung:

Backofen anstellen :D: 5 sec
Loch bohren fürs Fruchwasser und ablaufen lassen: 1 min
Nuss teilen mit Handsäge: 1 min
Nuss im Backofen lassen(Arbeitsfreie Zeit :mrgreen: ): 15 min
Fruchtfleisch herausholen: 5 min
Eingangslöcher bohren: 2 min
Abspülen und ab ins AQ: 1 min

Komme somit auf eine Nettoarbeitszeit von 10 min und 5sec. Wege von A nach B sind nicht berücksichtig. :wink:. Dauert also nicht die Welt.
Eine Nuss kostet 0,79-0,99 Euro. Ich erhalte 2 Hälften und habe noch den Genuss des Fruchtfleisches, der unbezahlbar ist :mrgreen:
Spare somit 3-5 Euro, die ich für Fischis,Pflanzen und Futter ausgeben kann.

Gruss

Klaus
 
hi,

naja 2-3€ für ne kokoshäfte is happig. da bekommste das kokos eis mit zwei hälften für 2,69. oder eine kokos im supermarkt für 99 cent.

und ich hab mir die arbeit auch gemacht mit dem knacken, habs mit messern, schraubenziehern, und hammer auch hinbekommen.

da ich liebend gerne eis esse, stapeln sich hier die kokosschalen und ich weiss nich wohin damit. wegschmeissen is zu schade.

iss nen eis oder bastel dir welche ;) is auf jeden fall günstiger und lustiger als sich eine fertige zu kaufen

lg
alice
 
Kann Baeckermeister nur zustimmen:

Wir haben einfach:

1. Loch gemacht, Kokosmilch rausgelassen
2. Nuss in zwei zersägt
3. Kokosfleisch ausgeschnitten/gekratzt (wir wollten es ja essen)
5. Einfache "Türe" geschnitten (die Nusse sind ja auch für Fische)
5. Schälchen kurz (5 Min) in kochendes Wasser
6. Abspülen, Schälchen ins Aquarium

Zeitaufwand ~ 20-30 Minuten aber war auch ein Spaß.

Und die Welse, Krebse und andere Fische lieben die!
 
Alice schrieb:
hi,

da ich liebend gerne eis esse, stapeln sich hier die kokosschalen und ich weiss nich wohin damit. wegschmeissen is zu schade.

Das wäre doch was für das "Biete" Forum :wink:


Ich finde, das häuschen selber zu bauen ist ein riesen spass und zu dem kann man es auch individueller machen (ganze oder halbe nuss, wo und wie groß der Eingang oder mehere Eingänge...).
Aber Eis essen hat auch was für sich!

Im endeffekt muss es jeder selbst wissen. Ob nun 1 oder 3 euro, fruchtfleisch oder Eis, den Fischen ists sicherlich egal, hauptsache Haus!
:lol:
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
hallo,

was mir persönlich auch sehr gut gefällt, eine nuss in ringe schneiden und die dann in der mitte bepflanzen (siehe foto) oder moos aufbinden.
das gibt dann 'nen moosring :D

gruss heiko
 

Anhänge

  • ring.jpg
    ring.jpg
    112,3 KB · Aufrufe: 248
hi,

die idee is gut, aber was wohl auch ne idee wäre, so einen ring hochkant in den sand stecken und DANN moos drauf wachsen lassen :idea:
zum durchschwimmen für kleine fische oder für garnelen

lg
alice

P.S. wie schneide ich die in scheiben ohne maschinen. hab nur das normale küchenequipement zu verfügung? und keine kettensäge oder tischsäge ;)
 
ich habe meine Kokosnusshäuser auch mit so einer kleinen Handsäge durchgesägt. Das hat 2 Stunden gedauert und hatte 3 Tage Muskelkater :D
Ich hätte auch ganz gern gewusst, wie man die Kokosnuss am besten gesägt bekommt und das mit möglichst einfachen Mitteln ^^
 
Hallo zusammen,

also ich weiß nicht, was für Sägen Ihr benutzt, ich hab meine Kokosnuss erst oben mit einem Schraubenzieher 3 mal angestochen (dort wo die Kokosnuss aussieht als hätte jemand 3 Löcher zugestopft - dort war vermutlich die Kokosnuss mit der Palme verbunden), dann die Milch ausgelassen. Anschliesend die Kokosnuss rundherum angesägt (hat keine 2 Minuten gedauert) und mit einem Schraubenzieher auseinander gestemmt. Fruchtfleisch mit einem Schraubenzieher rausgepuhlt, dann noch kurz aussen mit einem Schmirgelpapier drüber, dass die "Haare" weg sind. Mit der gleichen Säge wie vorhin eine Öffnung gesägt, mit einer Feile abgerundet und fertig waren 2 Häuser. Anschliessend hab ich die Hälften nur noch kurz mit kochendem Wasser übergossen und dann gleich ins Becken.

Insgesamt hat das keine 10 Minuten gedauert.

Viele Grüße
Michael
 

Anhänge

  • PICT1019.jpg
    PICT1019.jpg
    37,4 KB · Aufrufe: 158

CarstenOL

Mitglied
bigone72 schrieb:
Hallo zusammen,

also ich weiß nicht, was für Sägen Ihr benutzt, ich hab meine Kokosnuss erst oben mit einem Schraubenzieher 3 mal angestochen (dort wo die Kokosnuss aussieht als hätte jemand 3 Löcher zugestopft - dort war vermutlich die Kokosnuss mit der Palme verbunden), dann die Milch ausgelassen.

Hallo!

Das ist biologisch nicht richtig: Die "Nuss" setzt sich aus 3 Schichten zusammen, von denen nur der innerste Teil (umschlossen vom "braunen Panzer", Endokarp genannt, in den Handel kommt. Die drei Punkte sind so was wie Keimlöcher, aus einem dieser Punkte kommen die Keimlinge raus.

Gruß

Carsten
 
Oben