Knochen im Aquarium?!

Ich habe die Frage schonmal gestellt, aber bis jez keine Richtigen antworten erhalten.

Hat irgendjemand eine Idee, oder sogar Plan wie man einen Totenschädel eines Tieres so abschließen kann, dass der Knochen dem Wasser weder was nimmt, noch was gibt?

Ich könnte mir das so vorstellen dass der knochen in eine "Glasur" getaucht wird und somit "veredelt" wird. Diese Glasur darf natürlich ebenfalls keinerlei Stoffe abgeben.

Es kamen schon Kommentare dass sowas nicht ins Aquarium gehört, aber wenns es ihm nicht schadet, warum nicht :?: -Darum geht hier aber gar nich...

Freu mich auf eure Antworten.

felleo
 
^^

Ich würde den Knochen oder was das auch immer ist mit einer ungiftigen
und Wasser bestendigen Farbe lakiren kannst ja mal im Baumarkt fragen welche farbe sich dafür eignet
 
hi!
sehr gute frage! hab nen totenschädel vonnem reh im wald gefunden und den wollte ich auch mal bearbeiten damit er in s aquarium passt :)
weis nur leider auch nicht mit was man das lackieren/glasieren könnte
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

ich hab es schonmal gesagt, ich bleibe dabei: Knochen gehören nicht ins AQ!
1. sieht es sch***e aus, ok, das ist noch persönliche Meinung
2. steckt da noch so viel Leben bzw. Eiweiße drin, dass dies das Wasser nur belastet.
Hast eine Stelle vergessen zu lackieren quillt der Kram auf und der Lack bekommt Risse, schon hast du ein Problem.
3. Man versucht ein AQ artgerecht einzurichten, ich kenne keinen Fluss oder See in dem ein Schädel eines Rinds oder sonstigen Säugetieres rumliegt.

Lass es ganz einfach. Um cool zu sein oder mit dem AQ rumzufetzen sollte man es anderes einrichten.
 
Ich mache sowas doch nicht für andere um cool zu sein, wie du sagst. Wenn sowas möglich ist, dann werd ich es mit sicherheit nicht so larifari machen, dass risse entstehen können - Der Schädel soll dauerhaft ins Aquarium integieriert werden.

Lackieren würde bei mir eher weniger bringen, da ich nicht an alle Stellen rankomme :lol: Eintauchen wäre da schon ne bessere Option.

Also wie man mit seinem AQ rumfetzen kann, musst du mir mal zeigen - kanns mir gar nicht vorstellen :p

Ich habe den Schädel schonmal kurz drin gehabt und es würde echt bombe aussehen! (keine Panik, der schädel war 3x abgekocht.)

Von wegen Artgerecht: Ich bin mir sicher dass sich meine Fische an so tollen Versteckmöglichkeiten erfreuen würden, vor allem mein barsch...
 

Pagan

Mitglied
Er meint wohl, das wenn noch andere organische Teile am Knochen dran sind (z.B. in der Schädelhöhle) wie Fleischreste, Knorpel etc., dass diese sich bei Temperaturunterschieden ausdehnen oder zusammenziehen können und dann der Lack an den Stellen aufplatzt. Son Schädel hat je echt viele Ecken, Kanten und Hohlräume.
Ansich finde ich die Idee ziemlich klasse und (eher ironisch gemeint) gibt es wohl ziemlich viele Tote tiere in Seen und Flüssen @ Diddy. :D
Genau so wie Menschen Ertrinken können ertrinken wohl auch Tiere. Ausserdem gibt es Flüsse (Amazonas!) mit Krokodilen die das eine oder andere Mal einen Büffel oder anderes Getier da reinzerren. Die Knochen werden dann meist nicht feinsäuberlich am Strand wieder abgelegt von den Krokos. :D
Also ich könnte mir vorstellen das es gut und natürlich aussieht. Gibt es denn keine Alternative? Z.B. nen künstlichen Schädel? Leider weiss ich nicht aus was für Materialien solche sachen sind...
 
A

Anonymous

Guest
@ Diddy

lass ihn doch, wenn er halt will, sollten wir wenigstens probieren ihm soweit zu helfen, das es geht.

@felleo

ich halte zwar auch nix davon, aber es gibt Epoxidharze, die Aquarium geeignet sind.

Setze dich per mail mit Andreas Behnke in Verbindung http://www.bootsservice-behnke.de/

Ich hatte damals das Problem, das ich ne Tonwand abdichten musste, da sie sonst dauernd kalk abgegeben hatte :?
Er hat mir das Harz 601 empfohlen, was für Aquarien unbedenklich ist. ich gehe mal davon aus, das dein Schädel, öhm ich meine das des Tieres, nach ein paar Tauchvorgängen dicht ist.

Alternativ kannst du auch Thomas77 hier im Forum ne PN schreiben. Der hat nen Lack gefunden, der in Weinfässern gebraucht wird, und daher dicht sein sollte. Ist aber noch nicht erprobt meines Wissens.
 
super klasse! ihr habt mir wirklich sehr weitergeholfen! Herzlichen Dank auch an Rane für seine Ansprechpartner. Falls die ganze Aktion nicht zu kostspielig wird, setzt ich, sobald der schädel fertig ist, ein bild rein!
Dann werd ich mal die Ansprechpartner kontaktieren...

Danke leute... :thumright: :thumright: :thumright:
 
Oben